Der Fender Telecaster-User-Thread

... ist das die, die vorhin bei ebay wegging?
 
... ist das die, die vorhin bei ebay wegging?

So isses! Und da sie quasi aus der Nachbarschaft kam, ist sie schon bei mir. :) Hab inzwischen auch gesehen, dass der Hals den Nitrolack hat, nicht der Body. Ist mir eigentlich auch lieber so.

Beste Grüße
jpsmil
 
Hab inzwischen auch gesehen, dass der Hals den Nitrolack hat, nicht der Body. Ist mir eigentlich auch lieber so.

Auch der Hals ist nicht nitro-lackiert (sofern es der originale ist). ;)
 
Hat jemand eine Ahnung warum die Fender '52 Tele auf 1349,99US$ runter gegangen ist? Das wären beim momentanen Kurs ~912€, ohne evtl. Versand und Zoll, damit mindestens 100-200€ Ersparnis gegenüber dem Kauf hierzulande, aber welcher US Händler verschickt die schon nach GoE?!...
 
Hat jemand eine Ahnung warum die Fender '52 Tele auf 1349,99US$ runter gegangen ist? Das wären beim momentanen Kurs ~912€, ohne evtl. Versand und Zoll, damit mindestens 100-200€ Ersparnis gegenüber dem Kauf hierzulande, aber welcher US Händler verschickt die schon nach GoE?!...

Ui, das ist wirklich attraktiv... M.W. gibt`s bei recht vielen Händlern ne Versandoption nach Deutschland... Kann aus eigener Erfahrung nur zur 52 raten, schönes Teil!
 
Vielleicht ist's so ein "Black Friday Sale" - am Freitag nach Thanksgiving gibt's in den USA in den meisten Geschäften vieles zu Sonderangebotspreisen.

Sogar mit Zoll und Versand wär das ja noch ein bißl ein besserer Preis als in Europa (Was kostet die 52 RI derzeit - so 1500-1600 €, oder?)
 
Vielleicht ist's so ein "Black Friday Sale" - am Freitag nach Thanksgiving gibt's in den USA in den meisten Geschäften vieles zu Sonderangebotspreisen.

Sogar mit Zoll und Versand wär das ja noch ein bißl ein besserer Preis als in Europa (Was kostet die 52 RI derzeit - so 1500-1600 €, oder?)

Den Black Friday kann man wohl vergessen, die meisten größeren US Händler (auch solche mit wochenlanger Preisgarantie) haben den Preis, bei einem kleinen den ich fand ist sie zu den gleichen Konditionen bereits als "vergriffen" vor. In Deutschland ist sie auch runter gegangen, auf 1500€ (von 1600) aber das ist wohl, wie so oft, nur die halbe Wahrheit. Das wären dann 588€ mehr, aber Versand und Zoll machen bestimmt nicht über 50% des regulären Preises aus :D Wenn ich grob rechne komme ich auf einen (Import-) Gesamtpreis von ca 1300-1350€, sinkt der Dollar auf 1,60€ sähe es natürlich noch besser aus :D
 
hi pleasure-seeker!

grob gerechnet:

- $920 für die gitarre
- $100 für den versand

macht ca. 780,- E.

darauf etwa 22% zoll + einfuhrumsatzsteuer - 160,- E.

kommt etwa auf 950,- E. GROB (im kopf) gerechnet.

nich schlecht - dafür bekommt man hier mit etwas glück eine gebrauchte...


cheers - 68.
 
hi pleasure-seeker!

grob gerechnet:

- $920 für die gitarre
- $100 für den versand

macht ca. 780,- E.

darauf etwa 22% zoll + einfuhrumsatzsteuer - 160,- E.

kommt etwa auf 950,- E. GROB (im kopf) gerechnet.

nich schlecht - dafür bekommt man hier mit etwas glück eine gebrauchte...


cheers - 68.

Falsch ;) Die Klampfe kostet momentan 912€ ( 1349 US$).

Was die Sache durchaus kurios erscheinen lässt: dem 1:1 Preis (Dollar zu Euro) der Händler in Deutschland kann man ja noch etwas abgewinnen als Verbraucher, warum es aber trotz des üblen Dollarkurses diesen krassen Unterschied gibt, lässt sich dann nur schwer nachvollziehen. Eigentlich müsste die Klampfe hier 1300-1350€ oder sowas kosten, im Vergleich zu allen anderen Gitarren am Markt, damit wäre der Import hinfällig, weil nicht rentabel.
 
oops, sorry, da hatte ich wohl was durcheinandergebracht ;)

- 68.
 
und wenn man ein montagsmodell bekommt einfach wieder auf ebay abstoßen und kasse machen.
hätte ich das geld würde ich eine bestellen :great:
 
Hallo,
rein Interessehalber: kennt jemand den Unterschied oder hat Erfahrungen mit der normalen Highway und dem Upgrade Modell?

Optisch, ausstattungsmässig, spielerisch, klanglich?
 
Hallo,
rein Interessehalber: kennt jemand den Unterschied oder hat Erfahrungen mit der normalen Highway und dem Upgrade Modell?

Optisch, ausstattungsmässig, spielerisch, klanglich?

Da gibts Fender Videos zu, die alles genau erklären, musst du mal bei Youtube suchen.

Mir ist im Test vor allem aufgefallen, dass die Pickups mehr Output haben, die sind qualitativ ein großer Fortschritt meiner Meinung nach.
mfg, price
 
Genau das habe ich mir damals auch angeguckt. Die Sachen die erzählt werden sind natürlich viel Propaganda aber die Sounds sind selbst für Youtube nicht schlecht! Vor allem die Tele gefällt. (Natürlich!) :D

mfg, price
 
Auf einer Tele lässt sich ja richtig schön smooth-jazzig rumblubbern, hätte ich gar nicht gedacht. Es muss nicht immer Humbucker sein... :) Hab mal gerade ein bißchen rumgedudelt, wen es jemanden interessiert:

Blubber Tele (MP3, 2.5 MB)

Beste Grüße
jpsmil
 
Es muss nicht immer Humbucker sein... :)

Guter Sound, gut gespielt. :great:

Ich weiß jetzt nicht, wann der Humbucker erfunden wurde, aber ich weiß dass Jazzgitarren schon viel vorher mit Tonabnehmern ausgestattet worden sind.

OK, Nachtrag:
This first "humbucker" or humbucking pickup was the so-called PAF (literally "Patent Applied For") invented by Seth Lover, a Gibson employee, in the 1950s

Die ersten E-Gitarren tauchten um 1932 auf, die erste Jazz-Schallplatte mit E-Gitarre wurde 1938 von George Barnes aufgenommen.
 
Also der erste Humbucker von eth Lobver müsste so um 56 oder 57 präsentiert worden sein. War ja auch 57 das erste mal in einer LEs Paul verbaut.

gruß, flo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben