Der Fender Telecaster-User-Thread

Die Frage kannst Du leicht selbst beantworten, indem Du nachsiehst, ob die Flügel Stirnseitig eine Schraube haben. Wenn ja, kannst Du problemlos tauschen.
 
Die Frage kannst Du leicht selbst beantworten, indem Du nachsiehst, ob die Flügel Stirnseitig eine Schraube haben. Wenn ja, kannst Du problemlos tauschen.

Nein - haben sie nicht.
Muss ich wohl kpl andere einbauen. Die montierten gefallen mir sowieso nicht vom Übersetzungsverhältnis her.

Ich finde auch nirgendwo welche im Netz, bei denen drauf hingewiesen wird, das sie austauschbar sind.

Hat da jmd einen Tipp?

Welche hast du eigtl auf der Kraushaar drauf?
 
Danke 7-ender für die ausfürliche Antwort. Werd wohl nicht herumkommen, die Gitarre einem erfahrenen Gitarristen in die Hand zu drücken.
 
Welche hast du eigtl auf der Kraushaar drauf?

Auf der Timlein habe ich Schaller M6 Mini Mechaniken montiert. Die bernsteinfarbenen Perloidflügel sind übrigens von Groover...;)

Du wirst idT. tauschen müssen. Die Flügel sind lediglich auf die gerändelte Achse aufgepresst. Ich mag diesbezüglich ja die Klusonstyle Tuner von Gotoh, allerdings kannst Du hier auch keine Flügel austauschen.

@zwieback-dude: Gern geschehen ;). Danke für die freundliche Bewertung!
 
Meine Telecaster wird heute bezahlt.
Müsste dann nächste Woche irgendwann kommen.
 
Hallo

Da der Output des Bridge PU meiner Thinline viel höher ist als der des Neck PUs möchte ich jetzt da einen Häussel Big Mag (in der Neckp.) einsetzen.
Empfiehlt es sich wohl den alleine einzusetzen oder lieber kpl als Satz, d.h. auch in der Bridge den Häussel BigMag?
 
Ich würde die PUs ja erst mal untereinander abstimmen, also Halspickup bis auf ca. 4mm bei im letzten Bund gedrückter Saite einstellen, danach Bass- und Diskantsaiten abstimmen und zum Schluss den Stegpickup angleichen. Vielleicht gefällt es Dir ja auch so ;).

Ob Du auch einen Steg Bigmag kaufst, hängt letztendlich von Deinem persönlichen Geschmack ab. Der Bigmag klingt deutlich mittiger als ein Broadcasterstyle, ähnlich einem P90.
 
Das heisst im Umkehrschluss, dass bei meinen M6 Mini die Grooverflügelchen passten. Klemmmechaniken braucht eine Tele eigentlich nicht. Die Montierbarkeit richtet sich nach den Bohrungen, die Du jetzt drin hast. Ggf. musst Du auf 10mm aufbohren.

Ich kann Dir keinen Lieferanten nennen, wie Du weißt, habe ich sie so bekommen...
 
Hier sind mal Bilder meiner neuen (Gitarren-)Liebe:
 

Anhänge

  • DSCN1039.JPG
    DSCN1039.JPG
    155,3 KB · Aufrufe: 133
  • DSCN1040.JPG
    DSCN1040.JPG
    172,9 KB · Aufrufe: 140
  • DSCN1042.JPG
    DSCN1042.JPG
    175,8 KB · Aufrufe: 123
  • Bild 032.jpg
    Bild 032.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 134
  • Bild 034.jpg
    Bild 034.jpg
    177 KB · Aufrufe: 145
  • Bild 035.jpg
    Bild 035.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 154
  • Bild 036.jpg
    Bild 036.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 120
  • Bild 037.jpg
    Bild 037.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 144
Hallo erstmal,

Ich suche ne telecaster mit P90 Tonabnehmern oder zumindest welche die in die richtung klingen und am liebsten ne thinline!
hab sowas bisher nur von squir gesehen... ich suche allerdings was hochwertiges.
fender hat ja noch sone "bright range humbucker". wie klingen die denn??
hat einer von euch vielleicht einen Tipp?

gruß,
 
@MarshallUser

Sieht sehr edel aus, mit der Gold Hardware. Glückwunsch zu der neuen Lady.

Gruß
Bernd
 
Hallo erstmal,

Ich suche ne telecaster mit P90 Tonabnehmern oder zumindest welche die in die richtung klingen und am liebsten ne thinline!
hab sowas bisher nur von squir gesehen... ich suche allerdings was hochwertiges.
fender hat ja noch sone "bright range humbucker". wie klingen die denn??
hat einer von euch vielleicht einen Tipp?

gruß,

Hallo,
wie teuer darf "was hochwertiges" denn sein? Von Fender gibt's serienmäßig meines Wissens keine mit P90ern bestückte Thinline Tele.

Schraubst Du gerne selber? Warmoth baut Dir auf jeden Fall einen Thinline-Body mit P90er-Ausfräsungen, und einen Hals dazu; wenn Du die Teile selber finishst (z.B. mit Öl/Wachs, falls Du Dir eine Lackierung nicht zutraust), könntest Du schon mit so 7-800 Euro im Rennen sein, wenn Du fertig lackierte Teile nimmst, wird's wohl an der 100er Grenze kratzen. Evtl. mußt Du dann noch die Bünde von nem Gitarrenbauer abrichten lassen (bei meinen 2 Warmoth Teles war das nicht notwendig, allerding mußte bei einer noch der Sattel anchgefeilt werden).

Ansonsten wirst Du wohl zu nem Custom-Teil vom Gitarrenbauer greifen müssen, das wird aber deutlich teurer...
Rice http://www.ricecustomguitars.20m.com/ hätten .B. sicher sowas im Angebot:

087_3.jpg


chrisred3.jpg
 
@ boerni

hallo, hab ich schon gesehen! wirklich schönes teil.
wolltest du damit andeuten das du sie mir verkaufen willst?:D

@ romans

danke!! echt ein guter tipp diese warmoth seite. das eröffnet ja ganz neue möglichkeiten :great:
 
@ Wowang:

Ich hatte in meiner FretKing Telecaster das Häussel BigMag Set, hab es günstig bekommen und so halt mal ausprobiert. Das Ergebnis war folgendes, der Neck PU passt wie die Faust aufs' Auge und ist für mich DIE Wahl des Neck PU's, der Bridge PU hingegen ist eine to(t/n)ale Niete. Der Neck PU hat einen richtig schönen süß-mittigen Charakter, hat aber nahezu die Klarheit und Dynamik eines Strat Neck PU's, was ich sehr erstaunlich finde. Allerdings wiederspreche ich den Leuten die behaupten, das BigMags ähnlich wie P90's klingen sollen, das kann ich nicht unterschreiben. Sie klingen doch noch deutlich nach typischen Tele/Strat PU's, ein P90 ist eine andere Liga, aber jeden seine eigene Empfindung.
Der Bridge PU ist wie gesagt gar nicht mein Fall, er hat keine Kupferbodenplatte, wodurch die schönen aggressiven Tele Mitten verloren gehen, so klingt er recht hohl, also Killerhöhen und Monsterbässe, pfui. Da werkelt nun ein Seymour Duncan Jerry Donahue, den ich nach einem Jahr Suche nun endlich bekommen habe, so genial!!!

LG

Flo
 
Hallo erstmal,

Ich suche ne telecaster mit P90 Tonabnehmern oder zumindest welche die in die richtung klingen und am liebsten ne thinline!
hab sowas bisher nur von squir gesehen... ich suche allerdings was hochwertiges.
fender hat ja noch sone "bright range humbucker". wie klingen die denn??
hat einer von euch vielleicht einen Tipp?

gruß,

Vielleicht wäre eine G&L Tribute ASAT Special Semi-Hollow :)screwy: ) was für Dich. Sind zwar keine P90er, aber die gehen stark in die Richtung.

gltribute_asat_special_sh_001.png


gltribute_asat_special_sh_007.png
 
Allerdings wiederspreche ich den Leuten die behaupten, das BigMags ähnlich wie P90's klingen sollen, das kann ich nicht unterschreiben. Sie klingen doch noch deutlich nach typischen Tele/Strat PU's, ein P90 ist eine andere Liga, aber jeden seine eigene Empfindung.

Moin Flo, ich denke, man muss den Zusammenhang sehen. Ich bewerte den Steg Bigmag in einer Thinlinestyle mit Sipo Korpus und Ahorndecke. Das muss anders klingen, als in einem Erlekorpus, in Deinem Fall noch dazu ein Solidbody. Insoweit hinkt der Vergleich bezüglich hören und empfinden etwas.

@Vulmen: Fast ;) http://www.musik-service.de/Gitarre-Fender-72-Telecaster-Thinline-MN-21-prx395741753de.aspx
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben