confussion-train
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kann mir einer von euch Telenerds sagen was die linke für eine Gitarre ist?
http://www.fender.de/images/backgrounds/guitars/guitarsBG03.jpg
Da gibt es jedoch einige Unstimmigkeiten:Das ist keine Tele, sondern eine Fender Toronado.
Kann mir einer von euch Telenerds sagen was die linke für eine Gitarre ist?
http://www.fender.de/images/backgrounds/guitars/guitarsBG03.jpg
definitiv keine toronado, sondern eine telesonic.
http://slpg.xrea.jp/wp-content/uploads/2007/01/20050108-dsc00731.jpg
ich hab ne squier telecaster custom mit 2 humbuckern
Ja, aber die hat auch eine andere Brücke.
So fu**in what?
Die Squier hat zwar auch Humbucker, aber eine andere Brücke.Der_Astronaut schrieb:Kann mir einer von euch Telenerds sagen was die linke für eine Gitarre ist?
http://www.fender.de/images/backgrou...uitarsBG03.jpg
...Meine Saitenlage ist in den hohen Bünden (ca ab dem 9.) zu hoch. Ich habe schon die Messingreiter so tief wie möglich eingestellt, aber die Saitenlage ist mir immer noch zu hoch. Ich hab den Hals dann mal etwas angezogen, aber dann hats in den tiefen Lagen gescheppert, als ich was gespielt habe. Muss ich da dann einfach die Messingreiter wieder hoch stellen, oder wann weiß ich, welche Halskrümmung die richtige ist?
Und wie krieg ich meine D-Saite Oktavrein? Die G-Saite klingt mittlerweile gut, der Reiter ist auch schon ziemlich weit nach hinten verschoben, aber das D im 12. Bund der D-Saite ist immer noch zu hoch
Und noch was:
Ist es normal, dass der Halstonabnehmer ziemlich dumpf ist und um einiges leiser als der Stegtonabnehmer? Im Vergleich zur Halsposition meiner Strat muss er ziemlich einstecken.
Hab am Hals nen Seymour Duncan APTR-1 und am Steg einen APTL-1.