Der Fender Telecaster-User-Thread

AHHH genau....die super sonic warn doch mit p90 oder???

gruß, flo
 
Stimmt ist eine Toronado. Dankeschön! :)

Die Telesonic würd ich aber auch gerne mal sehen. Bei fender.com hab ich sie nich gefunden. Ist die nicht mehr im Sortiment?
 
Nein, die Telesonic wird leider nicht merh gebaut, gab's nur recht kurze Zeit. Die hatte übrigens, anders als die HB-bestückte Toronado am Bild weiter oben, DeArmond Dynasonic-mäßige Single-Coil Pickups (genauer gesagt, DeArmond 2K - klanglich zwischen Dynasonic und P90 liegend).
 
Schade. Gibt es keine Adresse wo man die noch her bekommen kann?
 
Kann mir einer von euch Telenerds sagen was die linke für eine Gitarre ist? :D
http://www.fender.de/images/backgrounds/guitars/guitarsBG03.jpg

Das ist keine Tele, sondern eine Fender Toronado.
Da gibt es jedoch einige Unstimmigkeiten:

:: Korpusform (insb. um den PU-Schalter herum; das unbekannte Modell sieht sehr nach klassischer Tele-Form aus)
:: Pickguard (Form unten rechts; beim unbekannten Modell ist die Rundung zwischen PU und Kante viel geringer)
:: Bridge (die Saiten gehen beim unbekannten Modell nicht über die Bridge drüber)
:: Volume- und Tone-Poti (Abstand zum Pickguard ist beim unbekannten Modell viel kleiner)
 
Hm, also die Bridge ist wirklich komplett anders als die auf dem Bild von confussion-train. Gab es diesbezüglich verschiedene Modelle der Toronado?
 
ich hab ne squier telecaster custom mit 2 humbuckern :)
 

Anhänge

  • squier_tele_custom.jpg
    squier_tele_custom.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 105
Mich würds auch interessieren. Auf fender hab ich unter telesonic nichts finden können.
 
Servus,

kann mir mal jemand erklären, wie ich meine Telecaster am besten einstelle? Ich habe folgendes Problem:
Meine Saitenlage ist in den hohen Bünden (ca ab dem 9.) zu hoch. Ich habe schon die Messingreiter so tief wie möglich eingestellt, aber die Saitenlage ist mir immer noch zu hoch. Ich hab den Hals dann mal etwas angezogen, aber dann hats in den tiefen Lagen gescheppert, als ich was gespielt habe. Muss ich da dann einfach die Messingreiter wieder hoch stellen, oder wann weiß ich, welche Halskrümmung die richtige ist?

Und wie krieg ich meine D-Saite Oktavrein? Die G-Saite klingt mittlerweile gut, der Reiter ist auch schon ziemlich weit nach hinten verschoben, aber das D im 12. Bund der D-Saite ist immer noch zu hoch :(

Und noch was:
Ist es normal, dass der Halstonabnehmer ziemlich dumpf ist und um einiges leiser als der Stegtonabnehmer? Im Vergleich zur Halsposition meiner Strat muss er ziemlich einstecken.
Hab am Hals nen Seymour Duncan APTR-1 und am Steg einen APTL-1.

Grüße,
zwieback-dude
 
...Meine Saitenlage ist in den hohen Bünden (ca ab dem 9.) zu hoch. Ich habe schon die Messingreiter so tief wie möglich eingestellt, aber die Saitenlage ist mir immer noch zu hoch. Ich hab den Hals dann mal etwas angezogen, aber dann hats in den tiefen Lagen gescheppert, als ich was gespielt habe. Muss ich da dann einfach die Messingreiter wieder hoch stellen, oder wann weiß ich, welche Halskrümmung die richtige ist?

Und wie krieg ich meine D-Saite Oktavrein? Die G-Saite klingt mittlerweile gut, der Reiter ist auch schon ziemlich weit nach hinten verschoben, aber das D im 12. Bund der D-Saite ist immer noch zu hoch :(

Und noch was:
Ist es normal, dass der Halstonabnehmer ziemlich dumpf ist und um einiges leiser als der Stegtonabnehmer? Im Vergleich zur Halsposition meiner Strat muss er ziemlich einstecken.
Hab am Hals nen Seymour Duncan APTR-1 und am Steg einen APTL-1.

Als Faustformel bezogen auf einen 010 auf 046er Saitensatz sollte der Hals ohne Saitenspannung einfach gerade sein. Mit Saiten ist die Halskrümmung dann in Ordnung.

Dein Problem mit der Saitenlage kann aus einem falschen Anstellwinkel des Halses resultieren. Bei den US-Modellen ist das durch die Micro Tilt Schraube an der Halsbefestigungsplatte recht einfach zu bewerkstelligen, bei den anderen legt man in der Halstasche etwas unter (in 0,1mm Schritten) und passt so den Winkel an. Da kann ich aber auf die Distanz nichts zu sagen, nur, wenn ich das Instrument in der Hand halte. Daher gehe am besten zu einem Fachmann (Gitarrenbauer) und lasse das Setup dort machen, wenn Du Dir nicht sicher bist.

Bei der Intonation der G-Saite: Wenn Du natürlich an der Grenze der Einstellbarkeit angekommen bist, wird es schwierig. Vll. hängt es aber mit dem schlechten Allgemeinsetup zusammen. Stelle also erst mal die anderen Parameter ein und versuche es dann nochmal. Sonst wird es aufwendig (andere Brücke, u.U. Versetzten der Brücke vom Hals weg. Übrigens: Ein paar Seiten vorher habe ich mal was über temperierte Stimmungen geschrieben mit einem sehr lesenswerten Artikel von Jerry Donahue.

Auch die Pickups wirst Du nach dem Setup neu einstellen müssen. Ich stelle dazu immer den leisesten Pickup richtig ein und passe den lauteren an.
 
...also das Review wurde ja wohl zu 99,9% vom Verkäufer (Musikhaus Korn) selber geschrieben - ist ja die reinste nichtssagende Werbeblatt-Lobhudelei!
 
Ich würde gerne meine Thinline mit anderern Tuner Knöpfen bestücken.

Weiss jemand, ob man die Knöpfe von den verbauten Tunern ab bekommt?

Montiert sind die Fender/Schaller Vintage “F” Style Tuning Machines.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben