Der Fender Telecaster-User-Thread

Mein Tipp: Spiel sie mal ein paar Minütchen... neue Saiten neigen- zumindest bei mir- zunächst zum Scheppern, was sich aber - auch zumindest bei mir - recht schnell legt, sobald sie etwas eingespielt sind.

Sollte dein Basteltrieb sich nicht beruhigen lassen, check den workshop auf der rockinger- homepage, der ist super, was tuning-tipps anbelangt!

(PS: ne Tele darf klirren:cool:)
 
Vielen Dank für deine Antwort ich hab echt das Gefühl, dass sie weniger klirren, je mehr ich spiele :D Kannst du mir den Link für die Homepage geben Sir? :)
 
Hallo

um mal hier einen Diskussionspunkt in die Runde zu werfen, dermich schon einige Zeit

beschäftigt - nämlich genau seitdem ich meine Strat deluxe mit den Noiseless PUs habe - was

hält die verehrte Tele Gemeinde von den Teles mit den Noiseless PUs?
 
Also ich halte nicht viel davon, solang man nicht mit der Gitarre aufnimmt. Dann haben sie vielleicht ihre Daseinsberechtigung, obwohl es da auch andere Mittel gibt die Nebengeräusche wenigstens zu minimieren.

Also meiner Meinung nach braucht mans Live oder zum Proben auf keinen Fall. Kann aber auch sein, dass ich wegen meiner Gitarre, die sehr rauscharm ist, etwas verwöhnt bin.
 
Hallo

um mal hier einen Diskussionspunkt in die Runde zu werfen, dermich schon einige Zeit

beschäftigt - nämlich genau seitdem ich meine Strat deluxe mit den Noiseless PUs habe - was

hält die verehrte Tele Gemeinde von den Teles mit den Noiseless PUs?

Für mich ist das in etwa so, als würde man nen Käfer mit Golf V GTI Leichtmetall-Felgen ausrüsten. Ist sicherlich schick, aber passt nicht zusammen... Ich bin halt altmodisch;-)

Dave
 
Also ich kann mich da bei meinen Vorrednern auch anschliessen.
Obwohl ich bei meiner Strat DLX die Noiseless drinhabe, bei meine zukünftigen Tele will ich sie nicht.

Mit der Strat spiel ich viel mit Gain und da wars speziell im Proberaum manchmal sehr nervig mit den normalen PUs, sodass die NLs für mich hier Sinn machen.

Aber mit der Tele muss ich dann eben mit leben- es lebe das Alte:great:

Kann mir einer bei der Identifizierung eine Gitarre mit der Sernr.17439 (altersmäßig, Fender Tele) helfen?
 
Kann mir einer bei der Identifizierung eine Gitarre mit der Sernr.17439 (altersmäßig, Fender Tele) helfen?

Zwei Möglichkeiten: 1) Bj. 1957 ;) 2) Vintage Tele ab 1988 (da sollte ein Punkt vor der Ser.-Nr. in die Bridge eingeschlagen sein. Hier müsstest Du das Halsdatum checken, wenn Du es genauer wissen willst.
 
Haha, wahrscheinlich eher nicht die erste Variante, wenn doch, dann kauf ich sie Dir ab.. ;-)
 
Haha, wahrscheinlich eher nicht die erste Variante, wenn doch, dann kauf ich sie Dir ab.. ;-)

Vueltas-du Spassvogel-, ich suche eine Tele und will keine verkaufen.
Deine Breezy hab ich auch im Auge, hab aber leider nie ne Tokai in Händen gehabt.
 
Das ist natürlich echt traurig.. ;-)
 
Hallo,

wollte hier an dieser Stelle mal einen Neuerwerb verkünden und zwar handelt es sich um eine wunderschöne Japanerin mit amerikanischer Abstammung, wie es sie nur noch ganz selten zu geben scheint. Der Korpus ist schwarz mit cremefarbenen Bindings und schön aerodynamisch geformt ;). An der Halsposition arbeitet ein P90 und an der Bridge wurde ein American Vintage Single-Coil verarbeitet. Der Hals ist aus Ahorn mit Palisandergriffbrett und die Kopfplatte ist an die Korpusfarbe angeglichen und mit Kluson Mechaniken ausgestattet.

Ich hätte nie gedacht, dass ich mir nochmal eine schwarze Gitarre kaufen würde, aber in diese hatte ich mich auf den ersten Blick verliebt und ein erstes Antesten hat mich dann sofort überzeugt. Ich habe mich noch nie auf Anhieb auf einer Gitarre so wohl gefühlt wie auf diesem Prachtstück.

Gruß
Bernd
 
Hallo,

wollte hier an dieser Stelle mal einen Neuerwerb verkünden und zwar handelt es sich um eine wunderschöne Japanerin mit amerikanischer Abstammung, wie es sie nur noch ganz selten zu geben scheint. Der Korpus ist schwarz mit cremefarbenen Bindings und schön aerodynamisch geformt ;). An der Halsposition arbeitet ein P90 und an der Bridge wurde ein American Vintage Single-Coil verarbeitet. Der Hals ist aus Ahorn mit Palisandergriffbrett und die Kopfplatte ist an die Korpusfarbe angeglichen und mit Kluson Mechaniken ausgestattet.

Ich hätte nie gedacht, dass ich mir nochmal eine schwarze Gitarre kaufen würde, aber in diese hatte ich mich auf den ersten Blick verliebt und ein erstes Antesten hat mich dann sofort überzeugt. Ich habe mich noch nie auf Anhieb auf einer Gitarre so wohl gefühlt wie auf diesem Prachtstück.

Gruß
Bernd

Und wo genau kann man jetzt die Bilder sehn:confused::great:

Freut einen doch immer wieder, wenn man mibekommt, das es einen getroffen hat.
 
Und wo genau kann man jetzt die Bilder sehn:confused::great:

Freut einen doch immer wieder, wenn man mibekommt, das es einen getroffen hat.

Habe soeben versucht mal ein Bildchen hochzuladen...

telekleinnc2.jpg


Es handelt sich um die Fender Aerodyne Telecaster (für die, die es nach der Beschreibung nicht herausgefunden haben ;) )

Good Rockin'
Bernd
 
Hi Bernd,

sehr lecker :great: Das grenzt ja fast schon an gearporn ...

Greetz :)
 
So eine P-Geschichte am Telehals ist eine tolle Sache. Guter Geschmack ist attestiert!

:great:
 
Hi
Frage an die Kenner:

eine 88er Tele US, custom colored, wie das damals hieß, gibts da irgendwelche negativen Einwände zu diesem Zeitraum zu nennen?

Die angebotene Gitarre wurde viel gespielt, normale Spielspuren, nix eklatantes.
Wieviel kann man dafür ausgeben? Sind 900 E's überzogen?
 
Ich finde das zu teuer. 600€ würde ich denken...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben