Der Fender Telecaster-User-Thread

Peter 55 - Du hast natürlich recht; in der Begeisterung sind mir die Relationen verschwommen, es sind 4 STellen links vom komma.

Smack 1081 - die Tele wurde vom Verkäufer als Sonderetition deklariert - ich denke daher das ich nicht zu teuer gekauft habe und über Wertsteigerungen freut man sich natürlich auch wenn sie eintreten, zumindest habe ich nicht vor die Tele wieder zu veräußern.

Gruß
Klauis
 
Smack 1081 - die Tele wurde vom Verkäufer als Sonderetition deklariert - ich denke daher das ich nicht zu teuer gekauft habe und über Wertsteigerungen freut man sich natürlich auch wenn sie eintreten, zumindest habe ich nicht vor die Tele wieder zu veräußern.

Gruß
Klauis

Also normalerweise gibbet die 52 RI nur in butterscotch, ein paar gab`s mal in Chopper (Kupfer-Ton, muss man mögen). Andere Fraben nur im CustomShop oder eben auf als Sonder-Edition.
Und die Sache mit dem Veräußern: Man weiß ja nie...;-)

dave
 
Bei der Gitarre sollen noch einige Papiere mitgeliefert werden. Wenn ich genaueres weiß, melde ich mich mal mit Einzelheiten. Ja, und mit dem veräußern; nichts ist so flüchtig wie die Vorsätze von gestern:D

Gruß
Klaus
 
hey ho
ich hab gestern ne alte ibanez tele von nem bekannten geschenkt bekommen. sieht mördergeil aus mit den bindings und dem sunburst und klingt auch echt klasse. der bridge pu fehlt, wird aber bald ersetzt. nur weiß ich leider nicht, wann sie gebaut wurde, welche hölzer verwendet wurden usw. vll weiß ja auch jemand, wie viel sie zur herstellungszeit gekostet hat oder zu welchen preisen sie heute gehandelt wird.
bis jetzt hab ich leider noch keine seriennummer gefunden, aber falls ich irgendwo auf sie treffe, wird sie auch online gestellt.
hier ein paar bilder:

bild001sl1.jpg


bild002ki9.jpg


bild003aa3.jpg
 
hey ho
ich hab gestern ne alte ibanez tele von nem bekannten geschenkt bekommen. sieht mördergeil aus mit den bindings und dem sunburst und klingt auch echt klasse. der bridge pu fehlt, wird aber bald ersetzt. nur weiß ich leider nicht, wann sie gebaut wurde, welche hölzer verwendet wurden usw. vll weiß ja auch jemand, wie viel sie zur herstellungszeit gekostet hat oder zu welchen preisen sie heute gehandelt wird.
bis jetzt hab ich leider noch keine seriennummer gefunden, aber falls ich irgendwo auf sie treffe, wird sie auch online gestellt.

Viel kann ich Dir nicht sagen. Es ist eine Ibanez 2352, gebaut 1971-1973, was man am grünen Perloid Schriftzug erkennt. Erstmalig vorgestellt 11/70 ist es keine ganz exakte Telekopie (z.B. Switch und Plugin). Mitte der 70er wurde das Design angepasst (zweiter Stringtree, Teleswitch, Plugin). Preislich wird sie um 500 DM neu mit Koffer gekostet haben. Eine Seriennummer wirst Du nicht finden, die gab es damals noch nicht...;)

Anbei ein Katalogbild von 1970
 
halli hallo,

spiele hin und wieder die tele 72 keith richards, eventuell wollte ich auch eine was ist nach eurer meinung die Metal Tele die James Root kommt nicht in frage an hand der emgs!
 
Hi TR Metall

kannst du bitte einiges von dem hier in deinen Post einbauen, damit er verständlich wird: ..... ,,,,, ;)

Sry, aber ich habe den "Satz" jetzt 4 mal gelesen und mir tut sich noch nicht ganz die eigentliche Frage auf ....

Greetz :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, das Post verursacht schwersten Augenkrebs...
Übersetzt soll es wohl soviel heissen wie: Ich spiele manchmal auf einer Keith Richards Tele (=> Custom Telecaster). Vielleicht möchte ich mir eine teleartige Gitarre kaufen und suche die HM Tele, aber nicht die James Root, weil die EMGs eingebaut hat.

Vielleicht ist die Lösung eine Custom Telecaster? ;)
 
sorry war kurz am rechner vom kumpel bin zu hause, also folgendes ich bin seit kurzem, heiss auf ne telecaster, hab meine tele erfahrungen an einer 72 er keith richards siganture gesammelt! ich wollte mir auch ne telecaster zulegen, allerdings sollte sie metal tauglich sein!
halt humbucker, 22 bünde, bin ich ja von der paula gewohnt, was nach eurer meinung die metal taugliche tele? die him root sinagture kommt nicht in frage aufgrund emgs!

sorry für den scheiss post vorher !
 
Es wird schleichend besser, aber nicht viel...

Rein inhaltlich würde ich dir ersteinmal raten herauszufinden, was genau du haben möchtest und ferner zu beantworten, warum EMGs nicht in Frage kommen (dies sind ja eigentlich die Metal-PUs schlechthin).

Dann solltest du mal eine Preishöchstgrenze festlegen und vllt. mal selbst ein wenig googlen um eine Vorauswahl anzubieten.

Soviel ich jetzt sagen möchte, kommt eine Vintage-Tele nicht in Betracht, es sei denn die 70s Custom Modelle mit den 2 Humbuckern, wobei diese wahrscheinlich zu brav sind für Metal.

Es gab vor ein paar Jährchen (vllt. noch immer?) mal ne aktuelle Custom-Tele aus asiatischen Landen, die mir geeignet erscheint...
DIESE LADY BITTESCHÖN
Und dann gab`s noch ziemlich heiße Esquire-Varianten:
Sie nannte sich GT
Letztere mit Sicherheit nur noch aus Lagerbeständen oder gebraucht zu bekommen...

Dave
 
Es wird schleichend besser, aber nicht viel...
;)

Rein inhaltlich würde ich dir ersteinmal raten herauszufinden, was genau du haben möchtest und ferner zu beantworten, warum EMGs nicht in Frage kommen (dies sind ja eigentlich die Metal-PUs schlechthin).

EMGs in einer Tele sind zwar Höchststrafe, aber falls man mit einer Tele wirklich "Metal" spielen möchte, hat man wohl nicht viel Alternativen.

Wie wäre es mit einer Gitarre, die von ihrer Konzeption auf Metal ausgelegt ist? (Gut, John5 und James Root spielen ja auch "Teles"...:rolleyes:)

Es gab vor ein paar Jährchen (vllt. noch immer?) mal ne aktuelle Custom-Tele aus asiatischen Landen, die mir geeignet erscheint...
DIESE LADY BITTESCHÖN
Und dann gab`s noch ziemlich heiße Esquire-Varianten:
Sie nannte sich GT
Letztere mit Sicherheit nur noch aus Lagerbeständen oder gebraucht zu bekommen...

Die Custom Tele ist übrigens gar nicht schlecht. Ich hatte sie in der Hand und war eigentlich positiv überrascht.
Was man aber dazu sagen muss: Ein "richtige" Tele ist das natürlich nicht. All das, was den Tele-Sound ausmacht, gibts hier nicht! Keine Tele-Bridge, kein geschraubter Hals...
 
Apropoes Metal Tele:

Ich habe vor ein paar Monaten mal eine Squier JV Tele zu 300€ :)D) gekauft, eingebaut war ein Seymour Duncan Hot Rail (Schande...), damit kannst du auch ordentlih Metal spielen, zwar nicht mein Genre aber das klappt sehr gut. UND es ist eine Art Vintage Tele Optik/Stil

LG

Flo
 
Viel kann ich Dir nicht sagen. Es ist eine Ibanez 2352, gebaut 1971-1973, was man am grünen Perloid Schriftzug erkennt. Erstmalig vorgestellt 11/70 ist es keine ganz exakte Telekopie (z.B. Switch und Plugin). Mitte der 70er wurde das Design angepasst (zweiter Stringtree, Teleswitch, Plugin). Preislich wird sie um 500 DM neu mit Koffer gekostet haben. Eine Seriennummer wirst Du nicht finden, die gab es damals noch nicht...;)

Anbei ein Katalogbild von 1970

nicht viel?
naja ist doch schon recht ordentlich find ich. auf jeden fall vielen dank für die infos, jetzt bin ich mit ihr noch glücklicher... heute noch mal nen 010er d'addarios raufgezogen... der sound ist himmlisch! und dann sieht sie auch noch so toll aus...
 
Sie ist daaaaaaa - und ich bin schlichtweg begeistert.:great:

Meine American Vintage 52 Telecaster; ich weiß nicht was ich sagen bzw. schreiben soll. Ich bin einfach hin und weg. Mein erster Eindruck nachdem ich sie in der Hand war, das ich erst dachte es wäre keine richtige Gitarre; im Gegensatz zu meiner Les Paul (Epi Joe Perry Boneyard) kam sie mir um so vieles leichter vor. Auch der U-förmige Hals war/ist erstmal gewöhnungsbedürftig, das wird sich geben.

Vor allem fasziniert mich aber der Klang - grandios und besser als ich je erwartet hätte. Da bei ebay blind gekauft war an ein anspielen nicht zu denken; ich bin aber nicht enttäuscht, im Gegenteil ich habe dieses breite Soundspektrum so nicht erwartet.

Jetzt werde ich erstmal die erste Aufregung sich legen lassen und mich in Ruhe mit der Gitarre beschäftigen. Hier noch einige Bilder:
(Klappt leider nicht, die Dateien sind zu groß, Fotos folgen dann später nach); in einem vorigen Beitrag sind bereits Bilder von der ebay-Auktion enthalten - für Neugierige.

Klaus
 
Sie ist daaaaaaa - und ich bin schlichtweg begeistert.:great:

Will auch :)
Wieviel hast du bezahlt, wenn man fragen darf?

Gibt es eigentlich eine preisgünstigere Alternative zur '52er wenn man den alten Ahorn Hals, Nitrolack, die Farbe, Eschenkorpus und Nitrolack haben will?
 
ich glaub es war mit 1000 um etwas. mehr wollt er nicht sagen.
 
Der Preis incl. Versandkosten war exact 1150,00 Euro. Dafür habe ich eine im Prinzip neue Gitarre in einer Sonder-Edition erhalten incl. dem klassischen Tweed-Koffer; kein schlechtes Geschäft meiner Meinung nach.

Gruß
Klaus
 
Will auch :)
Gibt es eigentlich eine preisgünstigere Alternative zur '52er wenn man den alten Ahorn Hals, Nitrolack, die Farbe, Eschenkorpus und Nitrolack haben will?

also wenn du schon doppelt nitrolack haben willst, wirds logischerweise auch doppelt so teuer :D
 
Wrarrr... gerade mal wieder "Crossroads" angeschaut...
Und mal wieder richtig "geil" auf ne Telecaster :D
Wie beeinflussbar ich doch in Sachen Gitarrenformen bin ^^
 
Hi Leutchens,

mir eröffnet sich gerade ein Problem und ich will nich n extra Thread aufmachen dafür. Ich habe auf meinen Woody jetzt neue Saiten raufgezogen, bin von .09 auf .10er umgestiegen und habe nun das Problem, dass die Saiten durch ihre etwas hinzugewonnene Dicke ein klitzekleines bisschen klirren. Ich kann doch nun am Steg mit einem Sechskantschlüssel die Saiten höherlegen, was das Klirren verhindern würde. Soll ich das so machen? Was für ne Größe bräuchte der Schlüssel dafür?

Eine andere Sache wäre der Metallstab im Hals, den kann man doch auch mittels Werkzeug justieren. Was genau bewirkt das und woher weiß ich, ob es gut eingestellt ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben