Der Fender Telecaster-User-Thread

...
aber jetzt BTT please ... Teles sind angesagt!

Greetz :)

Exakt. Ich suche eine 69er Thinline RI. 3TSB.

Die Baja Tele musste ich wieder zurück geben.

Eigtl eine sehr schönes Teil, aber der Hals ist für meine kleinen Hände nicht sonderlich entgegenkommend, ähnlich wie der der 52 RI American.
 
Ist es bei der Baja nur am Halsprofil gescheitert?

Hals war für mich negativ und das Gewicht, wobei das Gewicht weniger wichtig ist. Also hauptsächlich Hals.
Ansonsten ein ganz ganz ganz feines Instrument. Verarbeitung Hals und Body sehr fein, PUs super.
Macht Spass, sie in die Hand zu nehmen. Der elektrischen Schaltung konnte ich keine besondere Sympathie entgegenbringen - diese Push/Pull Funktion hatte klanglich für mich wenig Sinn.
 
@Wowang:

Bei der 69' Thinline (Made in Mexico) musst du aber aufpassen. Ich hatte bestimmt ein Dutzend in der Hand und ich habe noch kaum ein Modell gesehen, mit einer derartigen Qualitäts- und somit Soundschwankung! Durch das 3-TSB hast du dich ja für Esche entschieden, gut so, das ist ja genau die Soundpeilung der org. Thinline. Aber da gibt es einen Bereich bei Fender von eiskalt und tot bis wahnsinnig resonant und "juicy". Gerade Esche ist ja unheimlich eigenwillig. Bei Mahagoni findest du leichter gleich gute Tele's. Aber Esche wäre dennoch auch meine Wahl. Dieses frohlockend glockige im Sound macht einfach süchtig.

Ich habe mich bei meiner RBC Thinline halt ganz bewusst für Sumpfesche entschieden, da man hier noch etwas mehr Wärme und Fülle bekommt, aber das hat Fender ja nicht im Programm. Schlau eigtl., denn so ist die Gefahr gebannt, dass die Tele's kopflastig sein könnten.

Also, nimm nicht die erst-beste. Sondern spiel an, spiel an, spiel an, sei es drum wenn du durch halb Deutschland fährst. Nur so findest du die Diamanten der Thinlines. Teilweise klingen Thinlines nämlich gar nicht nach semi-hollow, sondern oft auch wie jede andere, da fehlt dann das "von unten raus"...:great:

LG

Flo
 
@Wowang:

Bei der 69' Thinline (Made in Mexico) musst du aber aufpassen. Ich hatte bestimmt ein Dutzend in der Hand und ich habe noch kaum ein Modell gesehen, mit einer derartigen Qualitäts- und somit Soundschwankung! Durch das 3-TSB hast du dich ja für Esche entschieden, gut so, das ist ja genau die Soundpeilung der org. Thinline.

Also, nimm nicht die erst-beste. Sondern spiel an, spiel an, spiel an, sei es drum wenn du durch halb Deutschland fährst. Nur so findest du die Diamanten der Thinlines. Teilweise klingen Thinlines nämlich gar nicht nach semi-hollow, sondern oft auch wie jede andere, da fehlt dann das "von unten raus"...:great:

LG

Flo

Schwierig, schwierig, Hab mal grade 2 Dealer in Deutschland gefunden die eine haben, vllt sogar auch Ladenhüter, weil sie nicht klingen. Die eine ist von 2004!
 
hi!

ich muß zugeben, daß ich in den letzten jahren nicht SO der tele-fan war, aber das hat mir wieder richtig lust auf die tele gemacht!

enjoy it!

- 68.

Was genau?

Und überhaupt: wie kann man eigtl kein Telefan sein:D
 

hi!
ich glaube vor allem seine begeisterung für das instrument!
naja, und spielen kann er ja auch ganz gut ;)

was ich allerdings lustig finde - er ist ein bißchen "out of tune"...

cheers - 68.
 
Kurze Frage:

Wurden auch die American Standard Sunburst Teles mit Erle oder Esche furniert bzw. gibt es auch bei den AmStd Teles Linde und Pappel Bodies?
 
Warum sollte es einen Unterschied zwischen Tele und Strat gegeben haben?
 
Hallo an alle Tele-Fans,

ich hab mich gerade nicht beherrschen können und kann mich jetzt auch stolzer Eigner einer immerhin American Vintage 52 Telecaster nennen. Nicht in Butterscotch blond sondern black mit güldener Hardware (ich bin schon immer kitschig veranlagt gewesen).

Hier einige Bilder bzw. der Versuch diese hochzuladen, hoffentlich klappts.

Gruß
Klaus
 

Anhänge

  • Tele2.jpg
    Tele2.jpg
    2 KB · Aufrufe: 360
  • Tele3.jpg
    Tele3.jpg
    2,2 KB · Aufrufe: 354
  • Tele4.jpg
    Tele4.jpg
    2,3 KB · Aufrufe: 364
  • Tele1.jpg
    Tele1.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 200
Hallo an alle Tele-Fans,

ich hab mich gerade nicht beherrschen können und kann mich jetzt auch stolzer Eigner einer immerhin American Vintage 52 Telecaster nennen. Nicht in Butterscotch blond sondern black mit güldener Hardware (ich bin schon immer kitschig veranlagt gewesen).

Hier einige Bilder bzw. der Versuch diese hochzuladen, hoffentlich klappts.

Gruß
Klaus


WWWoooouuuuWW

absolut geiles Teil.
Hab mir auch ueberlegt, da zu zuschlagen...aber leider ist schwarz absolut nich mein Ding

Glueckwunsch und Spass damit
 
Ja, ich bin schon sehr gespannt, so´n Teil ohne anspielen bei Ebay zu kaufen hat schon etwsa von einem Abenteuer, aber unter Berücksichtung aller aufgeführten Fakten sowie der Berwertungen des Verkäufers glaube ich nicht an einen Kauf den ich bereuen werde. Eine letze Spannung bis zum eintreffen des guten Stücks und des 1.anspielens ist natürlich vorhanden - wir werden sehen bzw. hören.

Gruß
Klaus
 
Hallo an alle Tele-Fans,

ich hab mich gerade nicht beherrschen können und kann mich jetzt auch stolzer Eigner einer immerhin American Vintage 52 Telecaster nennen. Nicht in Butterscotch blond sondern black mit güldener Hardware (ich bin schon immer kitschig veranlagt gewesen).

Hier einige Bilder bzw. der Versuch diese hochzuladen, hoffentlich klappts.

Gruß
Klaus

Was hat denn das gute Stück gekostet?
 
Über Geld will ich an dieser Stelle nicht reden, aber erstens handelt es sich um eine hochweritige und auch neuwertige Gitarre. Wer die Modelle kennt, kennt auch die Preise....über 4Stellen links vom Komma warens schon.

Gruß
Klaus
 
Mhh, Sonderedition?
Sehr selten das Teil und durchaus wertsteigerungsfähig würde ich sagen. Hab ne blonde 52 RI und bin täglich mehr begeistert, also viel Spaß mit der (etwas kitschigen, aber das wolltest du ja) schwarz-güldenen;-)

dave
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben