Der Fender Telecaster-User-Thread

meine 52 hat ihn auch nicht mehr, ist für die meinsten sounds heutzutage blödsinn!
 
Kann mir Jemand eigentlich den klanglichen Unterschied zwischen einem 0,047 und einem 0,05-Kondensator bei einer Tele sagen??
 
0,047 und 0,05 was? nf, uf...?
Der eine nimmt mehr höhen Weg als der andere (in der Schaltung glaub ich der kleinere mehr, da er mehr hohe Frequenzen auf Masse lässt) . Die dinger sind aber so billig, dass man da auch viel rumspielen kann um seinen Sound zu finden.
 
..aber nur, wenn man Löten kann.. :rolleyes:
 
..aber nur, wenn man Löten kann.. :rolleyes:

Ach is ganz easy^^
Musst einfach mitm Kolben versuchen so gut wie möglich beide "Komponenten" zu erhitzen und dann von der anderen Seite mit dem Lötzinn ran. Dadurch ist dieser halt gezwungen wirklich rumzufließen und alles zu benetzen. Dann beides gleichzeitig wegziehen, dann gibts auch nicht die doofen Knubbel:D

Grüße,
Tim
 
jo, aber das kann man üben. und ein kondensator sollte jetzt eigtl. kein problem darstellen, die dinger gehn nicht leicht kaputt und man kann sie auch nicht falsch anschließen!

€: würde eher erst an beide kontaktstellen lot machen und dann beides aufeinander drücken und nochmal mim kolben ran, dann musst du nicht gleichzeigit kolben, lot, pu und c halten!
 
jo, aber das kann man üben. und ein kondensator sollte jetzt eigtl. kein problem darstellen, die dinger gehn nicht leicht kaputt und man kann sie auch nicht falsch anschließen!

€: würde eher erst an beide kontaktstellen lot machen und dann beides aufeinander drücken und nochmal mim kolben ran, dann musst du nicht gleichzeigit kolben, lot, pu und c halten!

Ja, hast recht, ist halt sone Sache wie man das alles zusammenhält. Ich nehm meist ne Klammer...aber das wird jetzt auch OT, ist ja kein Heimwerkerforum:cool:

Grüße,
Timme
 
Ja, hast recht, ist halt sone Sache wie man das alles zusammenhält. Ich nehm meist ne Klammer...aber das wird jetzt auch OT, ist ja kein Heimwerkerforum:cool:

Grüße,
Timme

trotz OT: immer schön alles abdecken. mit dem lötkolben kommt man schneller auf die decke, als man denkt...

und kondensatoren ein- oder auslöten ist ja jetzt kein problem. will man aber die 52er schaltung auf die moderne tele-schaltung umbauen bzw. umlöten bleibts nicht dabei. das ist schon ein bisschen mehr arbeit!
 
ja, aber bisher war glaub ich nur von verschieden kondensatorenwerten die rede.
 
Hah! Da haben wir doch schon wieder 0,047 und 0,05, also muss es doch klanglich einen Unterschied geben. Ich habe übrigens bei meiner Tokai die 4-Way-Variante mit Kompletterneuerung der Elektronik beim Gitarrenbauer machen lassen.. ups, wie peinlich...... :redface:
Bei mir ist jetzt 0,047 drin, so dass ich mich eben fragte, welchen Unterschied es machen würde. Der Vorbesitzer scheint beid er Tokai übrigens auch schon mal mit nem Lötkolben am Werke gewesen zu sein, die Decke hat da leichte Spuren....
 
hat die 52er nicht noch den Kondensator am Hals PU??
Oder ist das bei den 62ern auch so?
Gruß
Bei den US RIs ist bei beiden Modellen die Orginalschaltung verbaut und ein Umbausatz incl. Anleitung zum Umbau auf die "normale" Schaltung im Lieferumfang enthalten. Bis 1967 wurde die Orginalschaltung verwendet.
 
Bei den US RIs ist bei beiden Modellen die Orginalschaltung verbaut und ein Umbausatz incl. Anleitung zum Umbau auf die "normale" Schaltung im Lieferumfang enthalten. Bis 1967 wurde die Orginalschaltung verwendet.

bei den ganz neuen ist der umbausatz, sowie die anleitung dazu wohl nicht mehr dabei.
 
bei den ganz neuen ist der umbausatz, sowie die anleitung dazu wohl nicht mehr dabei.
Wenn ich dem Glauben schenken darf, doch. Allerdings ist es idT. für die '62er nicht mehr explizit aufgeführt. Vielleicht muss Fender sparen...;)
 
Wenn ich dem Glauben schenken darf, doch. Allerdings ist es idT. für die '62er nicht mehr explizit aufgeführt. Vielleicht muss Fender sparen...;)

bei meiner wars auf jeden fall nicht dabei - und die kam direkt vom händler. ich habe dann nochmals nachgefragt, da ich auch dachte, dass es dabei sein müsste - aber es stimmt wohl: bei den neuen 52RIs wird wohl gespart...
aber fender spart ja nicht erst seit heute. ;)
 
Da haben wir doch schon wieder 0,047 und 0,05 - also muss es doch klanglich einen Unterschied geben.

Nein, den gibt es nicht - elektronisch und fertigungstechnisch ist das dasselbe. Es gibt Kondensatoren in den Werten 10nF, 22nF, und 47nf, der nächste wäre dann 100nF.
ein 47nF (das ist der 0,047) ist dasselbe wie die ältere Bezeichnung 50nF (= 0.05, ich bezweifle übrigens, ob man die 20nF und 50nF Werte noch kaufen kann).

Die Dinger haben übrigens eine Toleranz von 20%, d.h. wenn man einen mit Aufdruck 0,05 vor sich hat, kann der wirkliche Wert zwischen 0,04 und 0,06 liegen.

Einen Unterschied im Klang hört man erst, wenn man den Wert verdoppelt, halbiert oder noch mehr. Ich würde es mal mit 0.01 oder 0.0047 probieren!

Cheers! :great:
 
Nein, den gibt es nicht - elektronisch und fertigungstechnisch ist das dasselbe. Es gibt Kondensatoren in den Werten 10nF, 22nF, und 47nf, der nächste wäre dann 100nF.
ein 47nF (das ist der 0,047) ist dasselbe wie die ältere Bezeichnung 50nF (= 0.05, ich bezweifle übrigens, ob man die 20nF und 50nF Werte noch kaufen kann).

Die Dinger haben übrigens eine Toleranz von 20%, d.h. wenn man einen mit Aufdruck 0,05 vor sich hat, kann der wirkliche Wert zwischen 0,04 und 0,06 liegen.

Einen Unterschied im Klang hört man erst, wenn man den Wert verdoppelt, halbiert oder noch mehr. Ich würde es mal mit 0.01 oder 0.0047 probieren!

Cheers! :great:

lol...waaaaaas?
 
Ænima;2382716 schrieb:

meine erfahrung sagt, dass wenn man von solchen sachen keine ahnung hat, man leichter die finger davon lässt. ;)

es gibt so viele kompetente leute, die damit auch ihr geld verdienen. da ist man dann sicher besser aufgehoben, als dass man noch was kaputt-murkst!
 
meine erfahrung sagt, dass wenn man von solchen sachen keine ahnung hat, man leichter die finger davon lässt. ;)

*Beifall klatsch!*
Andreas

P.S.: m5871 Posting war sowohl gut als auch leicht verständlich. Wer es nicht versteht, sollte sich etwas in das Thema einarbeiten, bevor er zum Lötkolben greift! Die Politik macht uns zwar vor, dass man ohne jegliches Hintergrundwissen weiter kommt, das gilt aber nicht gleichermaßen für die Gitarrenelektrik.
Die scheint schwerer zu sein als ein Land zu regieren ... :rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben