Der Fender Telecaster-User-Thread

Zu den P90's. Bin auch ein großer P90 Fan und spiele daher auch u.A. eine FretKing (UK) Les Paul Junior, wunderbarer PickUp für gefühlvollen, energiereichen, dynamischen und einfach musikalischen Sound.

Aus meiner Liebe zum P90 heraus habe ich auch die Häussel BigMag's probiert und naja, fand sie nicht schlecht, aber mit einem P90 Sound hatte das nicht viel zu tun. Das klingt einfach wie ein zu mittig geratener stand. SC, der durch seinen hohen Output den Amp einfach besser puscht und die Mitten pumpen den Sound etwas auf. Aber die Güte und Differenziertheit eines P90 ist das nicht.

Der BigMag ist klanglich genauso weit vom P90 weg wie ein Humbucker...:great:

Ist wie mit Motoren, ein Vierzylinder Reihe klingt mit einem guten Auspuff fett und vielleicht ähnlich grlolig wie ein V8, doch fahren tuen beide GANZ anderst.:D

LG

Flo
 
...Aus meiner Liebe zum P90 heraus habe ich auch die Häussel BigMag's probiert und naja, fand sie nicht schlecht, aber mit einem P90 Sound hatte das nicht viel zu tun. Das klingt einfach wie ein zu mittig geratener stand. SC, der durch seinen hohen Output den Amp einfach besser puscht und die Mitten pumpen den Sound etwas auf. Aber die Güte und Differenziertheit eines P90 ist das nicht.

Der BigMag ist klanglich genauso weit vom P90 weg wie ein Humbucker...:great:

Hi Flo,

dem will ich ja gar nicht widersprechen. Es ging um die Frage, ob es einen P90 im Single Coil Format gibt. Das einzige, was klanglich in die Richtung geht, ist der BigMag. Nun gibt es bekanntlich Unterschiede zwischen P90 Derivaten unterschiedlicher Hersteller, ebenso wie es BigMags für unterschiedliche Anwendungsgebiete gibt (Strat: Hals, Mitte, Steg; Tele: Hals, Steg; mit und ohne Grundplatte). Schwierig also, hier pauschal zu urteilen, zumal jeder PU auch noch unterschiedlich in jeder einzelnen Gitarre und Position klingt. Letztendlich kann man immer nur eine subjektive Einschätzung geben.
 
moin die herren und damen;

hat irgendjemand von euch villeicht gestern auch stern-TV geguckt mit der großen Kofferverlosung. Weiß dann jemand zufällig was das für eine Telecaster war, die der eine Mann da gewonnen hatte???

gruß, der flo
 
Flöh;2354528 schrieb:
moin die herren und damen;

hat irgendjemand von euch villeicht gestern auch stern-TV geguckt mit der großen Kofferverlosung. Weiß dann jemand zufällig was das für eine Telecaster war, die der eine Mann da gewonnen hatte???

gruß, der flo

das hab ich mich auch gefragt... leider war der headstock nicht zu sehen
 
Pete Biltoft von www.vintagevibeguitars.com baut auf Anfrage einen P90 im Teleformat (das Modell hat er im regulären Programm auf der Homepage nicht drauf) - kann den Herren sehr empfehlen, super Service, sehr zivile Preise, tolle Pickups.

Lindy Fralin's "Steel Pole"-Pickups für die Tele gehen auch sehr in die P90-Richtung. http://www.fralinpickups.com/

Auch die Lollar Special T Pickups sollen klanglich in Richtung P90 gehen. http://www.lollarguitars.com/Pickups.htm

Und von Rio Grande gäb's den Dirty Harry. http://www.riograndepickups.com/scart/ProductPage.asp?ImageLink=DHTBB&ProductName=For+Tele
 
Hi,

Also ich bin auch Telecaster-User. Hab ne Fender Lite Ash Telecaster in Schwarz. Echt heißes Teil, wie ich finde.

MfG
 
Hi,

Also ich bin auch Telecaster-User. Hab ne Fender Lite Ash Telecaster in Schwarz. Echt heißes Teil, wie ich finde.

MfG

kann ich so unterschreiben. meine ist auch echt boah finde gar keine worte unfassbar geil wie ich finde =D
 
An dieser Stelle möchte ich Euch mal meine beiden Lieblings"teles" (nochmal) detailliert vorstellen.

Ruokangas Mojo Classic Prototype
Ich erwähnte es schon an anderer Stelle, diese Gitarre ist die allererste Mojo, die je gebaut wurde und deren Halsfuß ich als Avatar habe. Der Korpus ist aus Erle, der Hals Ahorn mit aufgeleimten Ahorngriffbrett. Die PUs sind von Harry Häussel für Ruokangas gefertigt. Entgegen der Serie ist hier ein Broadcaster am Steg mit flat Polepieces verbaut, auch das Pickguard und der Switchknob sind in die Serie nicht eingeflossen. Die Mechaniken sind Gotho Klusontypen, die Brücke ist eine Wilkinson WT3. Der Halspickup ist ein P94 mit zum Hals versetzten Polschrauben. Das Kopfplattenlayout existiert nur auf zwei weiteren Mojos.
 
Kraushaar Timlein
Der Name ist ein Lob an Walters Azubi Tim Houben, der maßgeblich am Bau dieser Gitarre beteiligt war. Der Korpus ist aus einem einteiligen Siporohling gefertigt, hohlgefräst mit durchgehendem Sustainblock, die Decke ist aus massivem Wölkchenahorn, zweiteilig bookmached. Der eingeleimte Hals ist dreistreifig aus Riegelahorn und Padouk mit Padoukgriffbrett (was klanglich sehr nahe an Riopalisander herankommt). Auch hier sind Pickups von Harry Häussel verbaut, ein P94 am Hals und ein BigMag am Steg. Die Mechaniken sind Schaller M6 Minis, die Brücke ist von Göldo. Geschaltet wird über einen Fender 4-way Switch der es zusätzlich ermöglicht, beide PUs in Reihe zu schalten. Dem Halspickup kann ich via Push/Pull einen Kondensator zuschalten, der die Bässe etwas beschneidet und den PU klingen lässt wie eine Strat am Hals.
 
Wow, beides sehr schöne Gitarren. Glückwunsch!
 
An dieser Stelle möchte ich Euch mal meine beiden Lieblings"teles" (nochmal) detailliert vorstellen.

Ruokangas Mojo Classic Prototype
Ich erwähnte es schon an anderer Stelle, diese Gitarre ist die allererste Mojo, die je gebaut wurde und deren Halsfuß ich als Avatar habe. Der Korpus ist aus Erle, der Hals Ahorn mit aufgeleimten Ahorngriffbrett. Die PUs sind von Harry Häussel für Ruokangas gefertigt. Entgegen der Serie ist hier ein Broadcaster am Steg mit flat Polepieces verbaut, auch das Pickguard und der Switchknob sind in die Serie nicht eingeflossen. Die Mechaniken sind Gotho Klusontypen, die Brücke ist eine Wilkinson WT3. Der Halspickup ist ein P94 mit zum Hals versetzten Polschrauben. Das Kopfplattenlayout existiert nur auf zwei weiteren Mojos.



Ahhhh... was würde ich dafür geben, so eine Gitarre mal probespielen zu können :(
 
Solltest Du mal am Bodensee in der Lindauer Ecke sein, bist Du herzlich eingeladen.
 
Feine Geräte, vorallem wohltuend weit weg vom Standard!
 
@ 7-ender: echt geile teile, glückwunsch. besonders die kraushaar gefällt mir sehr gut.

MfG
 
So, hab sie zwar schon ne Weile, aber jetzt, nach einigen Erfahrungen mein

Fender 1952 RI Tele REVIEW!

Viel Spaß

wirklich schöne gitarre und aussagekräftiges review - so muss das sein.

ich hatte bis vor kurzem auch eine und hab sie dann wegen einer neuanschaffung verkauft.
optisch natürlich DIE tele - pur und rein, genau so wie es sein muss!
mir gefällt der eschenklang der 52er auch deutlich besser, als die erle z.B. der american standard oder der american series - das hast du sicher auch gemeint, als du im review erwähnt hast, dass deine american series tele zwar gut, aber nicht wirklich nach tele geklungen hat.

noch einmal glückwunsch und viel spaß damit.
 
Jaa, genau das!

Die 52 ist halt der Klassiker. Würd sie nicht hergeben, es sei denn irgendwann klopft mal ne NoCaster an die Tür....

Was hat dich denn verleitet, die Tele abzugeben? Wie heißt sie??;)
 
Was hat dich denn verleitet, die Tele abzugeben?

sowas kann ich auch nicht ganz nachvollziehen :rolleyes:
ihr macht mir die entscheidung so verdammt schwer!! eigentlich möcht ich als nächstes was mit humbuckern ... und wenn ihr dann alle eure tollen Tele's zeigt, dann hätt ich doch lieber ne Tele ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben