Der Fender Telecaster-User-Thread

es gibt auch teles mit humbuckern :D und/oder singlecoil minihumbucker variation in der 52 er optik^^
 
Nicht nur in der Optik, sondern baugleich mit der 52! Es ist eine Hot Rod Series mit SD-MiniHB am Neck. Außerdem gibts schöne 72er Custom-Tele RIs mit zwei Fender HBs. Aber die Frage stellt sich nur am Rande: Telecaster im eigentlichen Sinne hat 2 Singlecoils und wird auch mit 2 HBs nicht klingen wie ne Paula, daher muss man sich schon entscheiden, was dir keiner Abnehmen kann;-)

NIMM DIE TELE!!!!!!!
 
ja, mit gibson komm ich eh nicht so gut klar ... drum bin ich jetzt ernsthaft am überlegen, ob's eine 72er thinline wird (die ich allerdings bis jetzt erst einmal live gehört und noch nie persönlich angespielt habe) ...
und da stellt sich dann schon wieder die frage: Tele u. Humbucker = stilbruch? klar gibts viele, die zumindest am Neck nen Humbucker haben, aber ich möchte ja den klassischen Telesound mit 2SC und Twang :)

...ich seh schon ... letztlich kauf ich doch 2 gitarren ... :D
 
Sollte es ja auch vernünftigerweise, mit dem richtigen Amp / Zerrer kann man vieles erreichen, aber auch kaputtmachen...
 
...und überhaupt wenn man dann noch nen 4-way-switch reinbaut - mit beiden SCs in Serie geht's klanglich & vom Output her schon sehr stark Richtung Humbucker.
 
Ja, hab einen 4-way in meiner Partscaster, die 4.Position (beide SCs in Serie) ist sehr deutlich lauter als die anderen drei (benutze sie deshalb oft als "Solo-Position"); vom Sound her ist's natürlich schwieriger, schließlich klingen ja auch verschiedene Humbucker ganz unterschiedlich, und wie ne Les Paul klingt's natürlich nicht (schließlich ist auch der Rest der beiden Gitarrentypen ganz unterschiedlich) - aber die 4. Position geht schon in die HB-Richtung, mit deutlich mehr Mitten, und gehörigem Punch, der Tele-typische Biss ist dabei aber trotzdem immer noch leicht vorhanden.
Ein HB besteht ja (sehr vereinfacht ausgedrückt) quasi auch nur aus 2 in Serie verschaltetetn SCs (die halt eng beieinander sitzen).
 
Eine Seite zurück habe ich zwei Gitarren mit einem P94 am Hals vorgestellt. Reinrassige Single Coils mit dem gewissen mehr an Bass und Tiefmitten...
 
Ich beabsichtige mir eine Telecaster zuzulegen (ich finde die Form einfach nur g...l). Hab mal die Am.DeLuxe RW mit 2 Cobalt Noiseless PU´s oder die Vintage Hot Rod 52 mit 1 Mini HB und 1 Vintage Tele PU ins Auge gefasst.

Meine Musik ist Bluesrock/Psychodelic aus den 60er Jahren, passt das zusammen? Klar geh ich auch noch anspielen, aber der Händler meines Vertrauens wartet noch auf die Hot Rod, vorher fahr ich da nicht hin, bis jetzt spiele ich Les Paul (Epi Joe Perry Boneyard) über einen DSL 50 Fullstack.

Für ne fundierte Meinung sag ich schon mal Danke.

Klaus
 
Ich beabsichtige mir eine Telecaster zuzulegen (ich finde die Form einfach nur g...l). Hab mal die Am.DeLuxe RW mit 2 Cobalt Noiseless PU´s oder die Vintage Hot Rod 52 mit 1 Mini HB und 1 Vintage Tele PU ins Auge gefasst.

Meine Musik ist Bluesrock/Psychodelic aus den 60er Jahren, passt das zusammen? Klar geh ich auch noch anspielen, aber der Händler meines Vertrauens wartet noch auf die Hot Rod, vorher fahr ich da nicht hin, bis jetzt spiele ich Les Paul (Epi Joe Perry Boneyard) über einen DSL 50 Fullstack.

Für ne fundierte Meinung sag ich schon mal Danke.

Klaus

hallo klaus! ;)

die american deluxe und die Hot Rod sind beide klasse instrumente, aber 2 vollkommen verschiedene paar stiefel:

- andere hölzer (in diesem fall auch anderes griffbrett)
- andere PUs
- andere Bridge
- andere schaltung
- anderes halsprofil
- und noch viel viel mehr...

du wirst sehr schnell merken, dass die 52er tele ein richtiges "vintage" instrument mit allen tücken, aber auch allen stärken ist. man muss sie mögen - du wirst sie lieben!
wie sie mit dem Mini-HB klingt kann ich nicht sagen, da ich nur die klassische variante mit 2 X SC gespielt habe.

die deluxe ist eine sehr moderne variante der telecaster mit moderner S-1 schaltung, 22 bünden, noiseless PUs und nicht zuletzt im unterschied zur 52er RI - mit erle korpus!

manche beklagen, dass die american series oder die deluxe nicht wirklich nach tele klingen. ich finde den klang der gitarren sehr gut, aber meine tele muss anders klingen - in richtung 52er RI.
ich finde die Deluxe auch ein wenig zu teuer. das tut hier aber natürlich nichts zur sache.

du wirst dich grundsätztlich zwischen einer vintage-oder einer moderner orientierten tele entscheiden müssen. ein aussagekräftiges ergebnis hierzu liefert dir aber nur ein direkter vergleich, den es ja bald auch geben wird.

ich wünsche dir eine glückliche hand für die richtige wahl!
 
Vom Hals her fühlen sich die beiden sehr ähnlich an (C-Profil, Medium Jumbo Bünde, Satinfinisch, Polyurethanlack) und die Deluxe gibt es bekanntlich auch mit Ahorngriffbrett.

Ansonsten sind die Instrumente schon recht unterschiedlich. Ich finde, dass die Deluxe das vielseitigere Instrument ist und imo auch das bessere Preis/Leistungsverhältnis hat. Vom Stil her sind bestimmt beide geeignet, wobei die Hot Rod eindeutig die rockigere ist. Geschmacksache, antesten Pflicht!
 
Herzlichen Dank an vanDango und 7-ender für eure ausführlichen und auch aussagekräftigen Antworten. Immerhin habe ich jetzt Anhaltspunkte worauf ich beim direkten Vergleich zu achten habe, welche mir dann letztlich am besten zusagt werde ich euch dann noch wissen lassen.

Gruß
Klaus
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer 52er und einer 62er Tele?
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer 52er und einer 62er Tele?

der gravierendste Unterschied ist wohl das Griffbrettholz u. die Halsform
bei der 52er hast du Maple mit U-Shaping
bei der 62er hast du Rosewood mit C-shaping
 
der gravierendste Unterschied ist wohl das Griffbrettholz u. die Halsform
bei der 52er hast du Maple mit U-Shaping
bei der 62er hast du Rosewood mit C-shaping

nein, der größte unterschied ist, dass die 52er einen esche- und die 62er einen erlekorpus hat.
 
hat die 52er nicht noch den Kondensator am Hals PU??
Oder ist das bei den 62ern auch so?
Gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben