Will Euch mal meine neue vorstellen, die ich grad erst zusammengeschraubt habe:
Der Body ist ein Thinline-Typ (allerdings mit noch ausgedehnteren Hohlräumen als eine Fender Thinline - nur unter Bridge und Tonabnehmern ist er massiv) von Ebay-Seller "cstcustomguitars" - Erle, mit einer Eschendecke (wobei der Erlenteil so dick wie ein Standard-Tele-Body ist, die ganze Gitarre ist also etwas dicker). Finish: zunächst ein paar Schichten Halböl (= 50/50-Mischung aus Leinölfirnis und Balsam-Terpentin), darüber ein paar Schichten Osmo Hartwachsöl.
Hals ist von Warmoth, Ahorn mit Pau-Ferro-Griffbrett, 1-3/4" Sattelbreite, Bünde aus rostfreiem Stahl, Graphitsattel.
Kluson Locking-Tuners im Vintage-Look.
Die Pickups hat Pete Biltoft von
www.vintagevibeguitars.com für mich gewickelt - am Hals ein HCC (quasi ein Charlie-Christian-Pickup im Humbucker-Format, allerdings mit anderen Alnico-Magneten als die voluminösen originalen CC-Pickups), an der Brücke ein HS90 (ein P90 im HB-Format, für den mir Pete eine optisch passened Abdeckung geschnitzt hat).
Die Brücke ist eine etwas
gemoddete Wilkinson Tele-Bridge mit intonationskompensierten Sätteln.
So ganz haut die Gitarre noch nicht hin - der Sattel muß noch etwas nachgekerbt werden, werd ich morgen vom Gitarrenbauer erledigen lassen (da ich leider keine Sattelfeilen habe), deshalb ist die Saitenlage noch nicht optimal; außerdem ist in der Elektronik noch ein "Bug" - die 3 Standard-Pickup-Positionen funktionieren zwar, aber ich wollte mittel Push-Pull-Poti eine Serienschaltung beider Pickups abrufbar haben, da muß ich den Schaltplan nochmals überdenken...
Aber anspielbar ist sie schon, hier ein erstes Fazit: bereits unverstärkt ist sie deutlich lauter als meine Solidbody-Tele, klingt irgendwie "fülliger", resonanter; das höört man auch verstärkt noch sehr stark.
Der Halspickup ist DIE Offenbarung: voll, fett, warm, druckvoll aber dabei immer transparent und clean, quasi wie ein toller Stratpickup auf Steroiden; clean großartig für "süße" Single-Note-Melodielinien, oder mit leicht zugedrehtem Tonpoti für jazziges "chord comping", mit leichter Anzerrung toll für 40/50er Jahre Jump Blues-Sachen, überraschenderweise sind mit mehr Gain und zurückgedrehtem Tonpoti aber auch schon fast Santana-mäßige Solosounds möglich.
Den Bridgepickup find ich clean etwas fade und charakterlos (das geht mir bei P90ern an der Bridge aber imemr so), da fehlt halt völlig der Tele-Twang; aber mit etwas Overdrive vom Amp dazu überzeugt er wiederum vollkommen, egal ob crunchige Classic Rock-Power Chords, oder dreckige Shuffle Blues-Sachen, daß kann er perfekt.
Die Mittelposition kling wie eine etwas fülligere Variante vom Bridge-Pickup.
Wie gesagt, twangen kann diese Tele
nicht - aber dafür hab ich ja meine andere (die dann auch weiterhin eher für Rockabilly- und Country-Sachen eingesetzt werden wird); diese Thinline zeigt ihre Stärken entweder bei clean-jazzigem "Schönklang", oder bei crunchigem Rock-/Blues-Sound, also für mcih eine gute Ergänzung zur "anderen"...