Der Fender Telecaster-User-Thread

Es gab ne zeitlang eine Tele mit 2 Neckpickups (ähnlich wie eine Nashville Tele, aber eben mit einem Tele-Neckpickup in der Mittenposition, nicht einem Strat-Pickup), die hatte auch einen Bierbauch-Ausschnitt auf der Rückseite - hieß, glaub ich, Big Block-Tele. Chris Eckman (ex-Walkabouts-Gitarrist) spielt die momentan (hab ihn grad erst live damit gesehen).
 
Die Tele Plus aus den End 80ern/früh 90ern hatte auch die Bierwannenaussparung.

Meiner Meinung nach ist das aber für ne Tele sone Sache, ich mag das Frühstücksbrett mit allen Kanten (trotz Bierbauch;-))
 
Also, ne Harley-Benton ...?? nöööö sowas kommt mir nicht zu meinen lieben Fenderstrats.
Wenn dann original!
Also gibts schon welche mit formschönem Rippenspoile, aber aktuell leider keine?

Dann muss die Bucht wohl helfen....
 
da ich ja ab diesen septemper anfange mit egitarre wollt ich fragen ob die tele für redhozchillipepers -acdc green day avril lavigne und nickelbackund und lynyrd skynyrd mäßiges geeignet is ? weil mich die tele mehr als stratocaster und co überzeugt hat :rolleyes::great:
 
da ich ja ab diesen septemper anfange mit egitarre wollt ich fragen ob die tele für redhozchillipepers -acdc green day avril lavigne und nickelbackund und lynyrd skynyrd mäßiges geeignet is ? weil mich die tele mehr als stratocaster und co überzeugt hat :rolleyes::great:

also prinzipiell kann man mit jeder gitarre alles spielen ...
du musst halt "druck"-einbußen bei green day, nickelback etc. hinnehmen, weil die tele keinen Humbucker hat.
Für Chili Peppers ist Tele auf jeden Fall genauso schön wie ne strat !! :)
 
da ich ja ab diesen septemper anfange mit egitarre wollt ich fragen ob die tele für redhozchillipepers -acdc green day avril lavigne und nickelbackund und lynyrd skynyrd mäßiges geeignet is ? weil mich die tele mehr als stratocaster und co überzeugt hat :rolleyes::great:

Boahhh, kann es sooo schwer sein, einen Zweizeiler so zu schreiben, dass man ihn auch ohne 5 mal nachzuhaken flüssig lesen kann? Also, wenn man ne Antwort auf eine Frage haben möchte, sollte man sich zumindest die Mühe machen, die Frage so zu formulieren, dass sie lesbar ist. Meine Herren!

Dave
 
Hallo smack1081,

ich halte dein Statement für unangebracht.
1. habe ich viel viel schlimmeres gelesen
2. war dein Schreibstil in Bentons Alter (bald 13) auch nicht besser
3. geht man so nicht mit Gitarrenanfängern um

Hallo Benton,

von der Bullet Strat hatte ich Dir ja abgeraten und eher die FAT Strat empfohlen.
Ich hatte Dir ja ähnliches wie wogawi geschrieben.

Nun sind die Bullet und die FAT von der Form her beides Strats. Da fällt es einfach die besser geeignete Strat zu empfehlen. Zwischen Strat und Tele wird es da schon schwieriger. Eine Tele liegt ganz anders am Körper und in er Hand als eine Strat. Nicht besser oder schlechter - das ist individuell verschieden. Eben anders.

Am besten solltest Du mal in ein Muikgeschäft gehen und beide Gitarren in die Hand nehmen. Klar; Du kannt noch nicht spielen; aber trotzdem wirst Du vielleicht sagen, dass dir die eine oder andere Gitarre einfach sympatischer vom Gefühl her ist.

Es gibt viele millionen Gitarristen, die die Strat lieben und bevorzugen. Es gibt weniger - aber immer noch millionen - die die Tele lieben und bevorzugen.
Die Tele ist in der Standardverion nicht so vielseitig wie eine Strat. Man hat nur zwei Pickups und drei Soundmöglichkeiten (Strat hat 3 PU und 5 Soundmöglichkeiten). Zudem hat die Tele im Unterschied zur FAT Strat normalerweise auch keinen Humbucker.

wogawi hat ja bereits erwähnt, dass man nicht den Druck wie mit einer FAT Strat hinbekommt. Du musst entscheiden was Dir wichtiger ist. Das Aussehen, das Spielgefühl oder der Sound.
Auch hier hat wogawi Recht. Prinzipiell kann man mit jeder Gitarre alles spielen. Wenn Du die Tele bildhübsch findest und sie besser in der Hand liegt, Du dich einfach wohler mit ihr fühlst, kannst Du durchaus sagen: "Na und? Wenn ich Greenday / Lynyrd Skynyrd Stücke spiele klingt es anders, aber trotzdem gut."
Ich warne dich allerdings! Die meisten Anfänger wollen unbedingt so klingen wie ihre Vorbilder und sind unzufrieden, wenn sie anders klingen. Mir als "altem Gitarristen" ist das egal. Ich habe meinen eigenen Sound gefunden und spiele auch auf einer Tele Sachen, die eigentlich im Original auf Humbucker-Gitarren gespielt werden (und umgekehrt).

Die FAT Strat (und ähnliche Gitarren - z.B. von Ibanez oder Yamaha +++) ist die vielseitigste Gitarre. Gitarre spielen hat aber auch immer was mit Liebe und Unvernunft zu tun - daher muss deine Entscheidung nicht vernünfig sein.

Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung
Andreas
 
Hallo Benton22,

willkommen im Kreis der Telecaster-Besitzer! :great:
Ich wünsche dir gaaanz viel Freude und Spaß mit deiner Tele!

Da hast Du sehr gute Worte gefunden!
sie hat mich vom sound und aussehen überzeugt

Vor allem aber gefällt mir das:
sie passt einfach zu mir

Ich hoffe ja mal Du postest in der nächsten Zeit ein paar Fotos von deiner neuen Tele! :cool:
In Metallic Blue habe ich sie nämlich noch nie auf einem Foto gesehen.

Hier findest Du noch einen tollen Review von "Schlagzeuger" zur Squier Affinity Tele: https://www.musiker-board.de/vb/e-g...e-wieder-so-ne-billiggitarre-kurzbericht.html

Gruß
Andreas
 
danke ja sie kommt spätestens diesen kommenden donnerstag an dan schick ich dir viele bilder von ihr :great::great::great:;)

ach ja ich hätte dan noch eine frage wie stimmt man so eine tele mit nem stimmgerät oder wie hab mir auch ein stimm:great:gerät dazugekauft
 
Hallo Leute,ich bin auch neu hier und seit 5 Std. stolzer Tele-Besitzer (Squier Affinity Butterscotchblond...lecker,auch meine Frau ist sehr angetan :) ).
Danke Schlagzeuger,danke Cadvael und alle anderen....
Bisher war/bin ich der Strat-Typ,hab sicherlich 10 (Nachbauten!) davon gehabt und 2 hab ich immer noch (SSS und SSH Bestückung, die SSH ist eine top gepflegte Vester-Superstrat,cremeblond mit vergoldeten Mechaniken/Floyd Rose, Anfang 90 neu gekauft).

Aber,so sehr ich die Strats auch immer noch liebe,ich mußte jetzt mal wieder "fremdgehen" und habe es bisher nicht bereut. Letztes Jahr mußte ich mir eine LP-Studio Kopie (Black Beauty)gönnen und dieses Jahr mal was ganz anderes.

Mann,macht das einen Spaß,einfach eine herrlich unkomplizierte :great: Gitarre,die ich mir mal abends (neben dem Sofa :)) mal greifen kann,ohne vorher groß zu stimmen usw.
Meine Alltagsstrat mußte ich jeden Tag neu stimmen (Vibrato mit Backstop) und weg war die Idee....:confused:

Die Squier Tele kam gestimmt aus dem Karton,ich wollts nicht glauben,aber wahr.
Wunderbar bespielbarer Hals,klasse Twang,ich krieg ganz andere Ideen mit dem Teil :great: ....eine neue Liebe,ist wie ein neues Leben..däng däng :D

Die Squier Tele ist meine erste "Fender",überhaupt meine erste "Markengitarre" im Budget-Bereich, mal was richtig "Anständiges" wird es erst geben,wenn meine 3 Kinder alle ausm Haus sind :rolleyes:.Aber ich spiel auch gern auf Kopien.....

Liebe Grüße, Andreas
 
ich gehöre jetzt auch zu den telespielern :)
nach anfänglichen zweifeln ob es sich nich doch um eine squier handelt, wurden die argumente die dafür sprechen eigentlich alle mit einder wirklich passenden antwort aufgehoben. und selbst wenn es eine squier ist, ist es eine der älteren kategorie:)

hier mal ein bild:

CIMG3440.jpg


der hals wurde erneuert, davor war ein fender strat hals drauf ( von werk aus)
dieser ist nun ein fender tele custom vintage hals made in japan ( spielt sich wirklich klasse )

lg
b-saite
 
und selbst wenn es eine squier ist, ist es eine squier... Ist doch egal ;) Hauptsache sie gefällt. Und wenn sie dir mal nicht mehr gefällt kannst du sie gerne mir geben, mir gefällt sie nämlich jetzt auch!
 
Ich finde die Squier Custom Teles auch sehr interessant, hätte gerne noch so eine aber das nächste mal wirds wohl eher mal ein anderer Typ Gitarre, wenn ich überhaupt nochmal eine kaufe.. (haha, wers glaubt..)
 
joa es geht ja halt nur dadrum das ick denen eventuell zu viel bezahlt hätte. ( jedoch ein bekannter ausm msikladen hat das teil mal richtig unetr die lupe genommen und denkt eher das es ne fender oder ne alte squier ist) also keine neuere.
 
Sorry, aber nachdem es von Fender weder aktuell noch früher so ein Modell mit 2x P90 und dieser Pickguard-Form gibt/gab, und dazu auf den Pickups ganz deutlich das "Duncan Designed" der Squier-Pickups zu lesen ist, ist das zu 110% ein Squier, und definitiv keine Fender; "alte" Squier (im Sinne von MIJ) ist es auch keine, dieses Modell gibt's auch bei Squier noch nicht allzulange im Programm (schließlich ist der P90-Boom ja ein eher jüngeres Phänomen...).

Aber wie schon gesagt wurde - wenn's eine gute Gitarre ist, ist es vollkomen egal, ob die von Fender oder Squier stammt.
 
und wenn der Hals wirklich von Fender ist, hat die ganze Gitarre sicherlich einen höheren Preis verdient. By the way - was steht denn auf dem Halsfuß??
 
Hallöli,

die Squier Deluxe mit den P90 hat aber meines Wissens auch keinen Rosewood Neck.
Vielleicht handelt es sich um einen Squier mit einem Fender Hals?! :rolleyes:

Im übrigen stimme ich aber RomanS zu. Solange der Sound stimmt ist alles andere egal!

Gruß
Andreas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben