Hallöli,
wie helga_tokai bereits schrieb ist es für Fender (und Gibson) Gitarren der 70er nicht ungewöhnlich, wenn Spaltmaße etwas großzügig ausfallen. Generell war die Verarbeitungssqualität niht die beste - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Sooo gut ist eine saugende Passung zwischen Hals und Body (bei geschraubten) Gitarren übrigens garnicht. Immerhin haben wir es bei Hal und Body mit unterschiedlichen Holzsorten zu tun, die auf Temperaturschwankungen anders reagieren können. Holz arbeitet immerhin. Ein paar Hundertstel Millimeter dürfen da ruhig an Luft drinstecken.
Man muss aber auch sagen, dass oft zu hohe Ansprüche an die Verarbeitung gestellt werden. Der gute Sound einer Gitarre ist nicht direkt abhängig von irgendwelchen Spaltmaßen oder ob ein Shimmy (Streifen zur Korrektur der Halsneigung) eingesetzt wurde.
"Perfekte Instrumente" werden am ehesten von Maschinen und nicht von Menschen gemacht. Selbst ein Gitarrenbaumeister wird beim Bau jeder Gitarre irgendwo einen kleinen Fehler machen - den er zu verstecken weiß. Handarbeit MUSS Fehler oder Abweichungen produzieren - das haben mich 10 Jahre Qualitätskontrolle gelehrt.
Jeder Arbeiter hat seine persönliche Handschrift - damit hätte ich bei "Wetten dass?" auftreten können! Zeig mir eine Teil und ich sage Dir, wer es gefertigt hat.
Wie eine Gitarre klingt ist grundsätzlich Glücksache!
Ein erfahrener Gitarrenbauer kann die Chance auf guten Klang deutlich erhöhen, trotzdem gibt es unberechenbare Faktoren - und auch noch so viele davon, dass das Ergebnis immer offen bleibt.
Hinzu kommt, dass es soviele Musikrichtungen, Einsatzgebiete und Geschmäcker gibt, dass man guten Klang per se nicht definieren kann. Was bitte will der Rhythmusgitarrist einer Raggae-Band mit einer Gitarre, die ein nie enden wollendes Sustain hat?!
Mein Rat:
Die 70s Tele unbedingt anspielen! Gefällt der Klang? Ist sie (ziemlich) genau das, was Du an Klang von deiner Tele erwartest?
Falls ja, kommen eben noch die Kosten einer Neubundierung oben drauf (vorher erkundigen wo man das machen lassen kann un wieviel es kostet).
Falls Dir der Preis zu teuer ist (oder dich das Bundieren abschreckt): Es gibt zwischen 500 und 1000 Euro sehr gute neue Teles. Neben Fender Teles verweise ich da mal auf den Rockinger/Diego Thread.
Falls Du es dir leisten kannst und Du dich in die 70s Tele verliebt hast sollte alles andere egal sein - denn Zufriedenheit und Liebe kann man nicht mit Geld aufwiegen.
Gruß
Andreas