Der Fender Telecaster-User-Thread

In einem anderen Thread wurd ja von einem 5-Way-Schalter-Einbau in eine Tele berichtet. Lohnt sich das klanglich wirklich, oder ist das nur Spielerei??

Wo? Ist das evtl. mein "Frage Thread" oder hab ich da was übersehen?

(Ich hab immer noch keine Lösung :()

Greets (von um die Ecke) Cello und Bass
 
Hallo liebe Tele Fans:))
Hab da mal eine Frage: Mir wird gerade eine etwas ältere Tele angeboten. Soweit janz gut bis auf das die Bünde bald neubundiert werden müssen und
der Hals liegt irgendwie nicht perfekt i.d. Halstasche. Kann das schwer beschreiben aber von vorne betrachtet ist der Hals nicht bündig mit der Kante der Halstasche, sprich die Halstasche steht etwas über. Auch ist ein Spalt an den Verbindungsstellen sichtbar. Der Hals ist soweit fest und spielen läßt sie sich eigentlich auch ganz normal. Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen??? Kann mir nicht vorstellen das Fender da irgendwie schlampig gearbeitet hat.
 
Hast Du den Hals mal abgeschraubt und in dien Halstasche geschaut, ob da was reingelegt wurde? Ist der Hals wikrlich original oder hat den Jemand ausgetauscht?? Ich wäre bei dem Angebot eher skeptisch.
 
Neubundierung ist übrigens ziemlich teuer!!
 
wenn es ne fender aus den 70ern ist, dann wäre das nicht unnormal...
 
joa...sie ist etwas älter....70er kommt wohl hin. cBs ?oder?

Hals abschrauben ist so ne Sache bei einem Verkaufsgespräch auch eher unüblich...
 
Unüblich schon, aber auch nich die Welt und fragen kann man ja :)
 
also, meine "neue" RI Tele ist auch nicht 100% luftdicht zwischen Hals und Korpus... Meine gehört zu haben, dass dies tele-typisch sei... Wenn alles hält und nicht wackelt, kann man damit wohl leben. Neubundierung kostet zwar, aber wenn die Tele preislich attraktiv ist(die 70s Fender werden immer teurer), dann is das wohl zu verschmerzen!

Fotos hast du nicht, oder?
 
du smack, magst mal bitte bilder posten von deiner tele?? :D ich sammel grad butterscotch-blonde-lackierungs-tele-bilder zum sabbern und aufgeilen :D
 
Hallöli,

wie helga_tokai bereits schrieb ist es für Fender (und Gibson) Gitarren der 70er nicht ungewöhnlich, wenn Spaltmaße etwas großzügig ausfallen. Generell war die Verarbeitungssqualität niht die beste - Ausnahmen bestätigen die Regel.

Sooo gut ist eine saugende Passung zwischen Hals und Body (bei geschraubten) Gitarren übrigens garnicht. Immerhin haben wir es bei Hal und Body mit unterschiedlichen Holzsorten zu tun, die auf Temperaturschwankungen anders reagieren können. Holz arbeitet immerhin. Ein paar Hundertstel Millimeter dürfen da ruhig an Luft drinstecken.

Man muss aber auch sagen, dass oft zu hohe Ansprüche an die Verarbeitung gestellt werden. Der gute Sound einer Gitarre ist nicht direkt abhängig von irgendwelchen Spaltmaßen oder ob ein Shimmy (Streifen zur Korrektur der Halsneigung) eingesetzt wurde.

"Perfekte Instrumente" werden am ehesten von Maschinen und nicht von Menschen gemacht. Selbst ein Gitarrenbaumeister wird beim Bau jeder Gitarre irgendwo einen kleinen Fehler machen - den er zu verstecken weiß. Handarbeit MUSS Fehler oder Abweichungen produzieren - das haben mich 10 Jahre Qualitätskontrolle gelehrt.
Jeder Arbeiter hat seine persönliche Handschrift - damit hätte ich bei "Wetten dass?" auftreten können! Zeig mir eine Teil und ich sage Dir, wer es gefertigt hat.

Wie eine Gitarre klingt ist grundsätzlich Glücksache!
Ein erfahrener Gitarrenbauer kann die Chance auf guten Klang deutlich erhöhen, trotzdem gibt es unberechenbare Faktoren - und auch noch so viele davon, dass das Ergebnis immer offen bleibt.
Hinzu kommt, dass es soviele Musikrichtungen, Einsatzgebiete und Geschmäcker gibt, dass man guten Klang per se nicht definieren kann. Was bitte will der Rhythmusgitarrist einer Raggae-Band mit einer Gitarre, die ein nie enden wollendes Sustain hat?!

Mein Rat:
Die 70s Tele unbedingt anspielen! Gefällt der Klang? Ist sie (ziemlich) genau das, was Du an Klang von deiner Tele erwartest?
Falls ja, kommen eben noch die Kosten einer Neubundierung oben drauf (vorher erkundigen wo man das machen lassen kann un wieviel es kostet).

Falls Dir der Preis zu teuer ist (oder dich das Bundieren abschreckt): Es gibt zwischen 500 und 1000 Euro sehr gute neue Teles. Neben Fender Teles verweise ich da mal auf den Rockinger/Diego Thread.
Falls Du es dir leisten kannst und Du dich in die 70s Tele verliebt hast sollte alles andere egal sein - denn Zufriedenheit und Liebe kann man nicht mit Geld aufwiegen.

Gruß
Andreas
 
Ja, Danke für die vielen Ratschläge :)))
Werde sie auf jeden Fall noch mal anspielen. Ging bisher nur trocken und ohne Amp.
Die Tele ist verdammt leicht! Sowas kannte ich von Teles eher nicht. Der Ton springt dich sehr schnell an und sie klingt recht lebendig. Bin sehr gespannt auf den Amp-ton.
Bilder habe ich noch nicht und denke auch nicht das ich sie mir preislich leisten kann.(steht noch aus der Preis da er sich noch ganz genau erkundigen will...!!)Aber mal sehen....sie sieht sehr sehr relic aus. Diese Gitarre wurde gespielt und gespielt......sie ist eingespielt und sicher mit viel viel Schweiß, Nikotin,usw getränkt worden.....alleine die Metalteile sind schon gut angegriffen und brauchen mal echt Pflege.
 
hallo,

den ausführungen von Cadfael ist eigentlich nichts hinzu zu fügen! er hat alles gesagt.

kleine spielräume in der halstasche sind bei fender mehr die regel, als die ausnahme. das kann ich eindeutig bestätigen. ich habe schon viele fender teles bei mir kommen und gehen sehen und da war das eigentlich bei allen - unterschiedlich stark natürlich!
am schlimmsten wars aber mal auf einer american series tele. man sollte es eigentlich nicht glauben, aber das waren am oben in der halstasche schon 2mm. das ist wahnsinnig viel - und dürfte meiner meinung nach eine endkontrolle nicht überstehen!!!

generell gilt das gebot: immer anspielen, nicht nur bei den 70er fenders. Cadfael hat gesagt, warum:

Keine Kritik und kein Preis können eine gutes Handling, sowie subjektives Wohlfühlen auf einer gitarre aufwiegen!

also: antesten und überzeugt kaufen oder
antesten und beruhigt nicht kaufen!

schöne grüße
vanDango
 
Ab wann kann man den merkliche Schwächen bei alten Teles feststellen?
Gilt die Aussage das ab 69 CBS fender nicht mehr sooo superklasse Gitarren produzierte oder irre ich mich ? :confused:
 
du smack, magst mal bitte bilder posten von deiner tele?? :D ich sammel grad butterscotch-blonde-lackierungs-tele-bilder zum sabbern und aufgeilen :D
so, hier:

Tele52.jpg


Grüße

Dave
 
schenk mir deinen maple neck ;)
Schick schick.

Gruß,florin
 
schade... muss ich mir doch noch nen neuen kaufen... weiß bloß noch nicht von wo :(
Gruß,florin
 
Rockinger! ;)
 

Ich vermute (jajajaja liebe Mods - eine Vermutung, Halbwissen,... ;)), dass florin eher die finanzielle Seite meinte, und auch Rockinger - sagen wir - kosten Geld :p;).

Greets von Cello und Bass, der florin so gut verstehen kann :D.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben