Der Fender Telecaster-User-Thread

Hi,
ich möchte natürlich mein altes Stück auch mal in den präsentieren. :)

Ein Chevy aus dem Jahr 19xx keine Ahnung.

Den Pickup an der Brücke habe ich durch einen "Kinman AVn 48b" ausgetausch. Der Macht richtig Dampf und gibt einen super Twang.
chevy.JPG

Das ist übrigens das Teil im Vordergrund. :)
 
sehr geil, vorallem die maserung find ich hammer :)
Wirklich schick! Gruß, florin
 
Fest steht, dass die Guitarre überholt wird und zumindest der 4-Wege Schalter eingebaut werden soll, jetzt kommt mein heutiger

***** GAS - ANFALL *****

Diskussionsthema:
Bringt es was bei meiner ca. 1990 Squire-Tele einen der Singelcoils durch einen splittbaren Hubucker im SC-Format zu ersetzen und dann einen 5-Wege Schalter einzubauen - welcher PU macht Sinn - was kostet der,...???
1 SC Hals
2 beide PUs als SC
3 beide PUs als "Pseudo-Hubucker - 4 Wege Schalter artig)
4 hinterer PU als SC
5 hinterer PU als Humbucker

GEHT DAS überhaupt ?

Fragen über Fragen - liebe Teleexperten Helft mir!!

Grüße von Cello und Bass
 
cih denk schon, aber sonst frag mal im technik/modifikation´s forum bei gitarren in lonebobo´s thread, der wird´s dir sagen ,)

Gruß, florin
 
Nachdem ich grad eine 8-saitige Lap Steel fertig gebaut habe:

ls56.jpg


hab ich mir "versehentlich" bei Ebay einen Tele-Body geschossen, und zwar einen ziemlich "untraditionellen":

telethinline.jpg


- wird allerdings etwas dauern, bis da eine ganze Gitarre draus wird, muß erst noch auf einen feinen Warmoth-Hals sparen, wahrscheinlich kommen entweder VintageVibeGuitars-Pickups von Pete Biltoft rein (am Hals ein Charlie-Christian im Humbucker-Format, an der Bridge entweder ebenfalls der CC, oder ein P90 oder Strat-Single-Coil im HB-Format, muß mich da noch etwas nach User-Meinungen bei TGP umhören), oder Harmonic Design Z90er; für's erste, und bis mein Bankkonto wieder etwas üppiger aussieht, wahrscheinlich aber der GFS Dream90-Neck und Dream-180-Bridge (hab die noch von nem anderen Projekt rumliegen).
 
mhhh, lecker thinline...und ne schöne maserung dazu... halt uns auf dem Laufenden!

Dave
 
Habe jetzt die Sachwn für den 4-Way-Mod zusammen. Bin nur verwundert, dass auf dem Fender-Schalter (auf der Packung) Made in Mexico steht. Ich dachte, der Schalter kommt aus den USA..??
 
Naja, überprüfen kannst du beides nicht. Und irgendwie ists doch auch egal, Hauptsache, dass Ding funktioniert ;)
 
Hi,
hier mal ein interessantes Angebot. Hier schlägt doch gleich das Tele-Herz höher. Zu mindest auf den ersten Blick.


Hi all,

... zumindest dürfte das Angebot in der Kokurrenz um die größte Anzahl Fotos bei einem eb**-Angebot ganz weit vorne liegen. Und derjenige, der herausbekommt, welche Fotos wie oft vorkommen, kriegt einen Preisnachlaß?

Aber im Ernst: das Teil sieht schon sehr schick aus, aber als konservativem Tele-Player sind mir da zuviel fremde PUs drauf... :rolleyes:

Greetz :)
 
Hi all,

... zumindest dürfte das Angebot in der Kokurrenz um die größte Anzahl Fotos bei einem eb**-Angebot ganz weit vorne liegen. Und derjenige, der herausbekommt, welche Fotos wie oft vorkommen, kriegt einen Preisnachlaß?

Aber im Ernst: das Teil sieht schon sehr schick aus, aber als konservativem Tele-Player sind mir da zuviel fremde PUs drauf... :rolleyes:

Greetz :)

ist halt ne "Zweittele". Mhhh, irgendwie würd mich das schon reizen, eine völlig ungewöhnliche Tele zu spielen. Mit meiner 52RI hab ich ja wirklich das klassische Modell schlechthin... Mal schaun, vllt. ring ich mich ja mal durch und sammel Teile für eine "Davecaster"...
 
der body und neck gefallen mir sehr gut, den rest find ich hässlich... sorry ;)

Aber viele Bider, war bestimmt nicht billig^^.

Gruß,florin
 
Sieht in der Tat lecker aus!

Ist aber auch nicht mehr als eine Mischung aus meiner Nashville Tele und meiner Cadicaster. :D

Meine Nashville in Honey Blonde mit OPMN sieht ähnlich aus.
Ansonsten erinnert die ebay Tele sehr an die neuer Squier Tele Vintage SSH.

Meine Cadicaster hatte bis vor 10 Jahren übrigens auch drei Dome Speed Knöpfe! :cool:
In der Mitte war ein Drehschalter, mit dem ich den X2N al Humbucker, parallel gegenphasig und als SingleCoil schalten konnte. Ich habe dann einen Minischalter reingesetzt, weil es überschaubarer ist.

Die Kontrollplatte muss für mich "richtig rum" sein. Die um 180° gedrehte Kontrollplatte gefällt mir nicht.

Gruß
Andreas
 
Hi,
das soll halt die Brent Mason Tele abbilden. Ich mag auch eher den konservativen Sound, aber die Brent Mason hat mich schon immer gereizt.
Wenn man bei dem Teil die Versandkosten und den Zoll mit draufrechnet steigt der Preis nochmals kräftig an.
Ich find das interessante, dass man den Mittel PU auf Wunsch stufenlos dazu schalten kann. Am Hals hätte ich auch lieber den Kent Armstrong MH. Der Gibson ist mir auch etwas zu weich.
Bei der Nashville ist ja leider nicht möglich den normalen Telesound raus zu kitzeln. Oder Irre ich mich da?
Gruß
sigio
 
Hallo sigio,

Teles klingen natürlich immer etwas unterschiedlich, aber die Nashville hat auch den typischen Telesound in 1 und 5. Es ist ja auch nur in der Mitte ein Strat-Pickup drin.

Was (ab Werk) nicht geht ist Hals + Steg.
Das habe ich aber mit einem Push/Pull realisieret.
Ziehe ich das Tone-Poti, werden Hals und Steg immer zugeschaltet. Dadurch ist auch alle drei Pickups möglich. Alledrings ist der mittlere Pickup und nicht der Halspickup reverse gewickelt. 1 + 5 ergibt alo kein humbucking.

Gruß
Andreas
 
Hi Andreas,
ich stand schon so oft vor der Nashville und habe sie wegen der Schaltung nicht gekauft.
Es ist auch immer schwierig ein gutes Modell zu bekommen. Die Unterschiede in der Verarbeitung bei den Mexico sind ja wirklich erheblich.
Ich suche auf jeden fall eine mit Strat PU. Deshalb hat es mit die Brent Mason angetan.
Oder hast Du eine andere Alternative?
ciao
sigio
 
Hallo sigio,

im Preissegment über 500 Euro fällt mir keine andere ein.
Die Squier Vintage SSH dürfte ja keine Alternative sein?

Wenn Dir wieder eine Nashville über den Weg läuft solltest Du sie auf jeden Fall untersuchen (Verarbeitungsqualität) und anspielen. Der Hals meiner Nashville entspricht fast 100% dem meiner zwei Jahrzehnte alten Rockinger.
Je nach Farbe it die Nashville aus Esche oder Erle. Meine (Honey Blonde) ist aus Esche. Hör dir an wie sie ohne Verstärker klingt, hör sie dir mit Hals und Steg Pickup an. Dann weißt Du ungefähr, wie sie in der klassischen Mittelposition klingt - und die kann man (ohne Brummunterdrückung) nachträglich per Schalter einbauen.

Die Positionen 2,3,4 klingen auf jeden Fall relativ stratig.
Mir reicht es, um in einer Band beides abrufen zu können.

Gruß
Andreas
 
In einem anderen Thread wurd ja von einem 5-Way-Schalter-Einbau in eine Tele berichtet. Lohnt sich das klanglich wirklich, oder ist das nur Spielerei??
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben