Ich hab in meiner Tele den Fender 4-way-Schalter drinnen, die 4. Position (beide Pickups in Serie als Humbucker verschaltet) ist als "Solo-Schalter" ganz praktisch, da sie lauter als die drei anderen ist.
ALs Potis nimmt man für SC-bestückte Teles im Normalfall 250k, es gab aber einige Teles, die sogar 1M-Potis (!!!) drin hatten, das wär mir aber dann doch etwas zu scharf, eine Tele hat auch ohne die meist schon Höhen genug; am besten natürlich CTS-Potis, aber Alphas tun's auch.
Als Tonkondensator benutze ich 47nF, für noch mehr Twang kann man aber auch auf 22nF runtergehen.
Ich persönlich hab auch diese Schaltung mit "treble bleed"-Kondensator am Vol.-Poti ausprobiert, aber ich find, da wird der Sound beim runterdrehen etwas zu dünn, stattdessen kann ich die Schaltung empfehlen, deren Diagramm man in diesem TDPRI-Thread sieht:
http://www.tdpri.com/forum/tele-tech/71746-treble-bleed-undone.html?highlight=%22treble+bleed%22+cap+pot
Pickups sind natürlich Geschmackssache und hängen extrem vom bevorzugten Musikstil, Verstärker, und dem Rest der Gitarre ab; ich hab in meiner LeoSounds Mudcats drinnen, da mag ich v.a. den Hals-Pickup, der klingt sehr offen und transparent (manche Tele-Pickups neigen in der Halsposition ja zu einem etwas bedeckten Klang - der nicht); der Steg-Pickup kann zwar auch twangen, ist aber etwas fetter als klassische Pickups.
In eine ähnliche Richtung geht auch der APTL-1/APTR-1 (der bei der Lite Ash serienmäßig verbaut ist), oder der Fender Nocaster-Pickup. Ansonsten haben die Tele-Pickups von Jason Lollar einen hervorragenden Ruf (mir etwas zu teuer...), als Gegeimtip gäb's noch Pete Biltofts Pickups -
www.vintagevibeguitars.com