
murle1
RBC-Guitars
Ich hoffe, Du hast gleich die Harmonic Saddles bestellt?. Die Geraden Messing hättest Du von mir geschenkt bekommen, habe so 20 noch in dem Lager, da ich ALLE immer austausche gegen die "schrägen" Raiter. murle1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke Euch allen für diese "Diskussion". Allerdings habe ich nach vielen Versuchen und Umbauten festgestellt, das nicht immer die teuersten Potis auch die haltbarsten oder besten sind. Gerade die vielgerühmten CTS machten mir viel Ärger, von 10 eingebauten waren schon 2 defekt bevor sie benutzt wurden. Und bei einer Gitarre habe ich eine "Umleitung" eingebaut, einen Minischalter der es erlaubt, Potis zu überbrücken, also aus dem Signalweg zu nehmen - direkt an die Buchse: Ich, und andere mit noch besseren Lauschern, haben KEINEN hörenswerten Unterschied bemerkt. Dagegen sind Gitarrenkabel, wie Roman schon postete, sehr viel wichtiger für mehr oder weniger Höhen. Mag sein, das ich unrecht habe ?, was die Sache mit den Potis angeht, aber ich lasse mich davon nicht verrückt machen. murle1
Jetzt bin ich aber erstmal auf der Suche nach einer Mechanik zum Austauschen..........allerdings gibts die Originalen scheinbar nicht einfach so zu kaufen. Wenn ich nicht bald welche finde werde ich einen komplett neuen Satz kaufen und einbauen müssen. Ich habe jetzt schon 2 Tage auf die Tele verzichten müssen und jetzt steht sie da und ich kann sie nicht spielenMeine Laune ist gerade absolut im Keller
![]()
GAS in Reinkultur!ich hab ne usa tele in 2.tone sunburst
mich würde aber auch so ne ockerfarbene bzw gelb-braune interessieren
Eieiei, das ist ja mal was Eigenes......Jiko O-T1...
Eieiei, das ist ja mal was Eigenes...
Ist die Intonation mit so einer schnurgeraden Brücke nicht völlig für die Tonne?
Soundbeispiele wären super!
Na, mit der Intonation habe ich keine Probleme - zumal die Brücke auch frei beweglich ist und man so ziemlich genau die Oktavreinheit einstellen kann.Ist die Intonation mit so einer schnurgeraden Brücke nicht völlig für die Tonne?
Soundbeispiele wären super!
Sounds sind alle spontan improvisiert (aufeinander aufbauend) nach dem Prinzip "Erstmal Aufnahme drücken und dann mal gucken, was ich spiele" - alles first take, daher des öfteren mit einigen Verspielern.
Immer erstmal Bridge, dann beide, dann Hals - und wie man feststellen kann, bin ich nicht wirklich Lead-Gitarrist, insbesondere High Gain fühle ich mich absolut unwohl. Wohl dagegen fühle ich mich insbesondere auf dem Hals-PU, der klingt einfach wunderbar voll und kräftig
Soll ich irgendeinen speziellen Sound nochmal genauer und mit "mehr Kontrolle" aufnehmen?
Clean:
Angezerrt:
(Zu) heftige Zerre:
Eingespielt nur echt ohne Plek.![]()
durch das verschieben kannst du aber maximal zwei saiten korrekt einstellen, bei den anderen musst einfach hoffen das es passt (was ich mir nicht vorstellen kannNa, mit der Intonation habe ich keine Probleme - zumal die Brücke auch frei beweglich ist und man so ziemlich genau die Oktavreinheit einstellen kann.
auf meiner tele hatte ich inzwischen sowohl die kompensierte bridge von Joe Barden als auch ne Wilkinson und bei beiden stimmte die intonation bei keinem saitenpaar - irgendwo ist immer ein cent abweichung...
der auf 0.2 cent genau geht
Wenn sich schon niemand für die Bilder meiner schönen Telerückkehrererin (4550) interessiert, dann lasse ich meine Armee antreten: In Reih' und Glied - Aaaaachtung!! Mechaniken geradeeee aus!
murle1