
Miles Smiles
Helpful & Friendly User
Wer sagt denn so etwas?Wenn sich schon niemand für die Bilder meiner schönen Telerückkehrererin (4550) interessiert![]()
Ich hatte mir die Bilder wohl angesehen, hatte aber keine weiteren Fragen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wer sagt denn so etwas?Wenn sich schon niemand für die Bilder meiner schönen Telerückkehrererin (4550) interessiert![]()
Wenn sich schon niemand für die Bilder meiner schönen Telerückkehrererin (4550) interessiert, dann lasse ich meine Armee antreten: In Reih' und Glied - Aaaaachtung!! Mechaniken geradeeee aus!
murle1
Die schwarze Tele würde mir auch gefallen![]()
ich mag kein schwarz
Für mich liegen auch optisch die schwarze Tele und die Thinline rechts mit dem schönen Riegelahornhals ganz vorne. Da fällt mir grade auf, dass ich schon allerhand Gitarren- und Pickupvariationen hatte, aber noch nie eine Tele mit P90s...Fehlt noch!
![]()
Wenn Du die dunkelgrauschwarztransparente meinst ja, die anderen auch, außer mit Piezosystemen. murle1Na das klingt schon mal sehr gut. Zu einer Tele gehört für meinen Geschmack immer ein Esche Korpus und dann noch so eine oppulente Decke, wie bei deiner dunkelgrau-transparenten, mit Natural Binding oben drauf - auch noch ordentlich was fürs Auge.Werde deine Homepage im Auge behalten.
Mal so interessehalber: Lag die oben verlinkte Tele noch unter deiner persönlichen Preisgrenze (1200 €) inklusive Lackierung?
die dunkelgrauschwarztransparente tele ist ja superschick!!!Welche? Diese schwarze? Ist nicht SCHWARZ - ich mag kein schwarz, die ist sehr dunkelgrauschwarztransparent!!
Aus Esche mit Häussel P90 - eine Supermischung. murle1
Hallo, meine Efahrungen haben eher ergeben, das ein Bigsbysystem, egal welcher Hersteller, eher ein tonaler Gewinn ist.Hallo Tele-Freaks!
Hätte da eine Frage an euch, die ihr mir vielleicht (hoffentlich) beantworten könnt.
Ich möchte mir in naher Zukunft gerne eine Road Worn 72 Tele Custom zulegen und spiele mit dem Gedanken mir ein Bigsby-Tremolo System draufzubauen. Jetzt grundlegend ein paar Fragen an diejenigen die das schon gemacht haben bzw. sich damit auskennen. Kann es sein, dass durch einen verminderten Saitenandruck die Klangqualität durch das Bigsby leidet oder wird der Sound eurer Meinung nach eher positiv beeinflusst? Weiters gibt es da ja Unmengen von Systemen auf den Markt. Ich hab z.B. auch schon gesehen, dass Leute die Standard-Tele-Bridge dranlassen und einfach Kerben reinfeilen um die Saiten auf das Bigsby weiterzuleiten. Was haltet ihr davon? Außerdem schwebt mir vor gelesen zu haben, dass bei dieser Methode das Neuausrichten des Halses wegfällt, was man ja sonst tun muss um die Saitenlage anzupassen oder?
Würde mich sehr über ein paar Erfahrungsberichte diesbezüglich oder auch weiterführende Links freuen!
mfg!
Tja, und ich hab auch ohne Rollensättel ebenfalls noch NIE eine Saite gekillt - wobei sich mir der Zusammenhang zwischen Saitneriß und Roller-Bridges jetzt nicht ganz erschließt - die werden doch als Allheilmittel gegen Stimmproblemen bei Tremolo-Gitarren angepriesen (was meiner Meinung nach, wie oben erwähnt, nicht stimmt!); aber was sollen Rollensättel bezügl. Saintereißen verbessern, ich seh da keinen logischen Zusammenhang?