Der Fender Telecaster-User-Thread

Ohoo.. Fein fein. Gratulation schonmal, soll ein tolles Instrument sein. Spielt der Gitarrist einer befreundeten Band und klingt echt gut bei ihm!
 
Bin zwar persönlich kein Tele-Besitzer, unser Rhythmusgitarrist hatte mir bis vor ner Woche seine Light Ash Tele ausgeliehen...
Das Ding ist wirklich ein Traum! Richtig schöner, klar-bissiger Sound, besonders die höheren Lagen auf dem Neckpickup, dazu "angecruncht"... super! Weiß nicht, was für Saiten die Tele ab Werk draufhatte, mein Kumpel hatte jedefalls 9er, ich habe dann einen Satz 10er von Fender draufgemacht, dadurch wurde der Sound noch etwas kraftvoller, verträgt sich sehr gut.
Auch der unlackierte Hals spielt sich viel besser als ich das von meinen Epis gewohnt bin, man hat die Gitarre irgendwie viel mehr unter Kontrolle!

Der hatte Glück dass ich das Teil nicht für mich behalten habe... :D
 
Noch mal ne Frage an die Fender Japan-Besitzer: Knacken Eure Schalter/Potis, habt Ihr Rauschen? Wollt oder habt Ihr schon was ausgetauscht?? Wisst Ihr welche Potis da verbaut sind?
Also die Schalter bzw. Potis knacken bei mir nicht. Und ein leichtes rauschen ist zwar vorhanden, ist aber denke ich Single Coil bedingt und kann getrost ignoriert werden. Das hört man nicht, wenn der Verstärker etwas lauter ist.

Zu der Klinkenbuchse. Ich würde mir da nicht so einen Kopf drum machen. Meine ist zwar auch zu bewegen, aber schlimm ist das denke ich nicht. Einfach immer den Finger auf die Buchse beim Rausziehen des Kabels, dann passiert da schon nichts. Gibt wirklich schlimmere Probleme.

Gruß,
SKM
 
Ich versteh das Problem mit der Buchse auch nicht so ganz. Bei meiner ist sie auch nicht sonderlich fest, aber mich stört es bisher absolut nicht. Bevor ich mir an meine 700€ Telecaster (in Vueltas' Fall) ein Les Paul Buchsenblech bastel, nehme ich lieber nen wackeliges in Kauf. Zu der Cadicaster passt es natürlich gut.
 
Klar, gibt's Schlimmeres, ich denke nur, dass sowas bei einer 700 Euro-Gitarre eigentlich nicht sein sollte. Bei der, die ich angetestet habe, knackten der Schalter etwas. Ehrlich gesagt, fiel mir das auch erst so richtig auf, nachdem ich die G&L in der Hand hatte und deren hochwertige Hardware bewundert habe..
Wenn ich was an der Buchse ändern würde, dann die Version mit dem Elektrosocket.
Erstmal warte ich jetzt die Tokai Tele ab und entscheide dann, ob sie auf Dauer bei mir bleibt.. ;)
 
was ist es denn für eine, die du ersteigert hast???
 
Hier meine ersten Eindrücke meiner neuen Diego Telecaster. Weitere Bilder folgen!
 
@helga_tokai Es ist ein Export-Modell (sieht man wohl am Headstock), Baujahr vermute ich mal Ende der 80er, Sunburst mit Binding, Maple Fretboard. Das Einzige, was mich stören könnte, wäre das Ahorn-Griffbrett, ich steh ja mehr auf Rosewood. Ich bin jedenfalls sehr gespannt und hoffe, dass die Breezysound recht bald aus England kommen wird. Danach entscheide ich, ob ich weiter suche oder bei der Tokai bleibe.

Ich hatte übrigens inzwischen Gelegenheit, eine weitere Japan Fender Custom 62 anzuspielen: Bei dieser sind die Bundstäbchen und Lackierung 1a, die Bridge nicht so scharfkantig und -hurra- die Buchse fest. So aus dem Gedächtnis heraus klingt diese etwas heller als das erste Modell und scheint einen Tick weniger Sustain zu haben, aber alles im grünen Bereich. Ich vermute mal, mit neuen Saiten klingt sie noch besser. Der Switch knackt geringfügig, wenn man beim Spielen umschaltet, aber Rauschen habe ich nicht vernommen. Diese Tele wäre also eine Option, wobei eigentlich auch eine Diego noch im Rennen wäre (ähnelt der Fender, glaube ich, sehr stark). Die Fender hat übrigens wieder ein 3-teiliges Body, die Diego meines Erachten ist zweiteilig.

Mann, das ist echt die never-ending-story, ich hoffe sher, dass die Tokai bald kommt, damit ich sie testen kann.
 
Hier mal vorweg Bilder der Tokai: http://img463.imageshack.us/my.php?image=63701zp9.jpg
http://img463.imageshack.us/my.php?image=68fe1fa5.jpg
http://img387.imageshack.us/my.php?image=6e9d1ml5.jpg
http://img387.imageshack.us/my.php?image=742d1nf6.jpg

An der Bridge ist ein Seymour Duncan Hotrails eingebaut, den originalen von Tokai kriege ich aber mit. Ich vermute mal, es ist das Modell ATE70, wegen des Double-Bindings. Zumindest kein Spaghetti-Logo, ich hoffe also, das dieses spätere Modell qualitativ nicht abfällt.
 
Hier mal vorweg Bilder der Tokai

Hi Vueltas,

sehr schönes Instrument, schöner Mapleneck! Ich persönlich stehe ja sehr auf Ahornnecks und Fretboards - bin halt ein Fan der "klassischen" Esquire/Nocaster.

Greetz :)
 
hi, sehr schön. gefällt mir total...auch der kopf ist nicht schlimm...zur datierung kannste hier mal gucken...wenn es ne TE-70 und sie halb so gut wie meine ist, dann wirst du sie mit sicherheit behalten...

Tokai Dating
 
Danke für den Link! Ich vermute mal, zwischen 84 und 86 kommt hin. Seriennummer habe ich noch keine, weiss auch nicht, ob die Breezys eine haben. Ich bin soooooo gespannt! Mir gefällt sie ja auch vom Aussehen, hoffentlich gewöhne ich mich schnell an den Maple-Hals. Sobald sie da ist, werde ich mal Bilder machen und das Tokaiforum mit Fragen bombadieren.. ;) Mal schaun, was der SD-Pickup so hervorbringt.

@helga_tokai He, was ist mit Deiner Diego los, hast Du eine neue, tolle Strat gefunden??
 
Der Switch knackt geringfügig, wenn man beim Spielen umschaltet, aber Rauschen habe ich nicht vernommen.
Naja, aber mal ehrlich, warum stört dich das knacken? Schaltest du öfter während eines Songs auf einen anderen Tonabnehmer?
 
Ich habe mal PPC Music Hannover zum Thema Klinkenbuchse befragt. Die sagen folgendes...

der Trick.....einfach wieder festziehen ;-) Klinkenbuchsen lösen sich immer mal. Das passiert bei einer Gitarre für 50,-€ sowie bei einer für 5000,-€. Da auf der Buchse immer Bewegung ist (z.B. rein- und rausziehen des Kabels) löst die sich früher oder später mal. Dem kann man ein bisschen entgegengehen, wenn man einen sogenannten Sprengring mit einsetzt (eine Art Unterlegscheibe mit Zacken). Wenn du nicht weißt wo man soetwas bekommt, oder du Probleme hast, komm einfach mal bei uns im Laden vorbei.
 
Ich habe mal PPC Music Hannover zum Thema Klinkenbuchse befragt. Die sagen folgendes...

Naja, diese Antwort bezieht sich aber nur auf die eigentliche Buchse selbst - das spezifische Problem bei der Tele ist aber, daß sich der "Cup" (also das Blechteil, wo die Buchse drin festgeschraubt ist) lockert - dagegen hilft z.B. der im Body verschraubte Electrosocket.
 
Naja, aber mal ehrlich, warum stört dich das knacken? Schaltest du öfter während eines Songs auf einen anderen Tonabnehmer?

Hi, wie macht ihr das denn nicht? ;)
Na, also bei der Paula oder der Tele mache ich es eigentlich auch nur beim Wechsel zwischen Rhythmus und Solo, bei der Strat hingegen öfter mal - vor allem zu den Zwischenstellungen hin.

Greetz :)
 
Hiho leute i möcht mir auch bald ne tele gönnen ich hab jetz nur eine frage taugt das teil was für hardrock/rock'n'roll wenn ja welches model ? danke im voraus
mfg
 
Also bei Hard Rock wird es mit einer Telecaster etwas schwierig. Dafür sind die Single Coil Tonabnehmer nicht wirklich gebaut. Es sei denn du kaufst dir eine Tele mit Humbuckern, z.B. die Classic 72 Tele Deluxe. Die kostet so um die 700 €. Ich weiss ja nicht, wie dein Preisrahmen aussieht. Für Rock ´n Roll dürfte auch gerade die Single Coil Teles interessant sein. Schließlich kamen sie gerade zu der Zeit des frühen Rock n Roll auf den Markt und wurden in diesem Genre sehr häufig gebraucht.
 
heyho leute will mir vll auch ne tele kaufn ich spiele hardrock/rock'n'roll und wollte fragen ob die tele für sowas taugt wenn ja welche?

mfg
 
sry für den doppelpost

also ich spiele sachen von status quo acdc deep purple und sowas mein preislicher rahmen wäre ungefähr bei 600-800 euronen

danke
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben