..und weiter geht's...
Habe jetzt die G&L Asast Classic in Natur (Swamp Ash) antesten können. Die Gitarre wird in Korea nach den Vorgaben von Leo Fender hergestellt, ein Stciekr verrät, welcher Arbeiter die Endkontrolle gemacht hat.. Nettes Detail.. Die Verarbeitung ist makellos, absolut saubere Bünde, stabiler Switch, hochwertige Knöpfe, saubere Lackierung, geschlossene, leichtgängige Mechaniken. Stutzig machte mich nur, dass der Neck-Pickup schräg/gekippt im Pickguard sitzt. Ob das Absicht ist, weiß ich nicht. Insgesamt eine eher schwere Tele. Trocken war ich jetzt nicht so begeistert, da fehlte mir die Korpusschwingung irgendwie. Der Hals ist 9'' und einfach super angenehm zu spielen (habe kleine Hände). Das Rosewood-Griffbrett wirkt wie gewachst, sehr schön zu greifen. Kein Vintage-Hals wie die Fender Japan. Spielt sich einen Tick leichter als die Vintage-Variante. Plugged klingt die Tele sehr, sehr schön, auch mit fast zugedrehtem Tone-Poti ist kein Mulm vorhanden, sondern voller, warmer Les Paul-Sound. In der Stegstellung keine kreischenden Höhen, hatte hier was ziemlich Ungewöhnliches erwartet, für mich klingt das aber gut. Für den Preis von 499 Euro ist die G&L ein echtes Schnäppchen! Mich persönlich stört die Optik ein bißchen, wenn schon natur, dann lieber nicht mit so einer Hochglanzlackierung, das hat so was von Fototapete. Der Body scheint übrigens aus zwei Teilen zu bestehen, ist aber kaum zu erkennen.
Wow, qualitativ ein klasse Teil, trotz leichter Enttäuschung beim trockenen Anspielen (vielleicht liegt es einfach an der Esche, kenne ich bisher nämlich nicht) ein super klingendes Instrument, schöner Hals, leicht zu spielen.
Jetzt wird es echt schwer.. Was mich etwas zurückhält, sie zu nehmen, ist einmal die Farbe (sunburst wär mir lieber) und teilweise ein ähnliches Soundspektrum wie meine Pacifica. Es heißt gut überlegen.. Zumal die Fender 200 Euro (!) mehr kostet..