Der Fender Telecaster-User-Thread

ich hatte mich jetzt auch nicht auf die te-70 bezogen, sondern war eher allgemein gemeint...versuch doch einfach eine fender japan gebraucht zu finden...sollte zu machen sien..
 
Ich schau ja schon, ich schau ja schon! ;)
Mal was ganz anderes:
Welche Saitenstärke habt Ihr auf Eurer Tele?
 
Mal was ganz anderes:
Welche Saitenstärke habt Ihr auf Eurer Tele?

Spiele seit einem Jahr auf allen Gtarren (Strats, tele, Blues Hawk, Dot) 10-46er D`daddario. Hab vorher Ernie balls, meistens 0.09er gespielt, ab und an einen Hybridsatz, aber ehrlich gesagt haben die 10er einfach mehr punsh!

Problem: Ich öle wie Weltmeister, teilweise sind die Saiten nach ner Woche Spieleinsatz stumpf!

Nun denn!

Greetz

Dave
 
Recht Tele-untypisch ...
Rockinger LH 009-050.
Gibt mächtigen Wums in den Bässen ...

Gruß
Andreas
 
Morgen müsste hoffentlich meine Heke Tele ankommen, werde dann gleich Bilder posten...ich freu mich wie ein Schnitzel :)!
 
Hey Leute!

Ich bin jetzt ein Teleuser... Teleuser, Teleuser,Teleuser,Teleuser...teleuu....ser.

:D

Nichts spezielles, aber im Vergleich (zu vlt anderen SQ) eine recht hochwertige Squier Telecaster Custom :)
Gibt wohl ein paar Sachen die ich austauschen werde (Sattel, evtl teflon - mechaniken, i-wann mal neue PU's), aber so bin ich schon recht zufrieden mit ihr, als Ausweichgitarre ^^

Bilder:




MfG
 
Ich schau ja schon, ich schau ja schon! ;)
Mal was ganz anderes:
Welche Saitenstärke habt Ihr auf Eurer Tele?


GHS Boomers 10-52 - oben dünn, für Country/Pedal-Steel-mäßige Bendings (bin ein großer Clarence White-Fan...), unten schön fett für knallige Luther-Perkins-mäßige Bassläufe.
 
Hallo Redwing,

sieht sehr schön aus!

Viel Spaß damit! :)
Andreas
 
..und weiter geht's...
Habe jetzt die G&L Asast Classic in Natur (Swamp Ash) antesten können. Die Gitarre wird in Korea nach den Vorgaben von Leo Fender hergestellt, ein Stciekr verrät, welcher Arbeiter die Endkontrolle gemacht hat.. Nettes Detail.. Die Verarbeitung ist makellos, absolut saubere Bünde, stabiler Switch, hochwertige Knöpfe, saubere Lackierung, geschlossene, leichtgängige Mechaniken. Stutzig machte mich nur, dass der Neck-Pickup schräg/gekippt im Pickguard sitzt. Ob das Absicht ist, weiß ich nicht. Insgesamt eine eher schwere Tele. Trocken war ich jetzt nicht so begeistert, da fehlte mir die Korpusschwingung irgendwie. Der Hals ist 9'' und einfach super angenehm zu spielen (habe kleine Hände). Das Rosewood-Griffbrett wirkt wie gewachst, sehr schön zu greifen. Kein Vintage-Hals wie die Fender Japan. Spielt sich einen Tick leichter als die Vintage-Variante. Plugged klingt die Tele sehr, sehr schön, auch mit fast zugedrehtem Tone-Poti ist kein Mulm vorhanden, sondern voller, warmer Les Paul-Sound. In der Stegstellung keine kreischenden Höhen, hatte hier was ziemlich Ungewöhnliches erwartet, für mich klingt das aber gut. Für den Preis von 499 Euro ist die G&L ein echtes Schnäppchen! Mich persönlich stört die Optik ein bißchen, wenn schon natur, dann lieber nicht mit so einer Hochglanzlackierung, das hat so was von Fototapete. Der Body scheint übrigens aus zwei Teilen zu bestehen, ist aber kaum zu erkennen.
Wow, qualitativ ein klasse Teil, trotz leichter Enttäuschung beim trockenen Anspielen (vielleicht liegt es einfach an der Esche, kenne ich bisher nämlich nicht) ein super klingendes Instrument, schöner Hals, leicht zu spielen.
Jetzt wird es echt schwer.. Was mich etwas zurückhält, sie zu nehmen, ist einmal die Farbe (sunburst wär mir lieber) und teilweise ein ähnliches Soundspektrum wie meine Pacifica. Es heißt gut überlegen.. Zumal die Fender 200 Euro (!) mehr kostet..
 
Ich habe nochmals ein Bild von meiner 70's Tele angehängt.

Das Review sollte bald mal kommen, bin aber noch nicht ganz fertig damit. :)

tele3.JPG
 
Ohja, deine Bilder sind echt gut.

Mich erinnern die Landschaften immer an Minnesota/USA, wo ich eine Zeit gelebt habe!

Toll!

LG

Flo
 
Lustig, mich erinnern sie an Rheinlandpfalz, so mit Weinbergen :D
 
Echt schönes Bild! Hatte auch so 'ne USA-Assoziation (passt halt zur Tele).. Aber Wein wär jetzt auch nicht schlecht...
Noch mal ne Frage an die Fender Japan-Besitzer: Knacken Eure Schalter/Potis, habt Ihr Rauschen? Wollt oder habt Ihr schon was ausgetauscht?? Wisst Ihr welche Potis da verbaut sind?
Es hatte doch Jemand dieses Electrosocket vorgeschlagen wegen der etwas losen Klinkenbuchse. Wie baut man sowas ein??
 
Hi

Ich wohne direkt neben der Bahnlinie, sieht man knapp nicht mehr auf dem Bild.
Die Potis sind in Ordnung; keine Probleme damit. Allerdings habe ich, wahrscheinlich wegen der Bahn, ein ziemlich starkes Pfeifen der Pickups. Das ist bei der Epi nicht der Fall, da pfeifen die PU's auch etwas, aber nicht stark. Ich bin aber nicht sicher, ob das von den Stromleitungen kommt oder nicht.
Ich weiss nicht, ob austauschen etwas bringt, habe es jedenfalls nicht vor.
 
Es hatte doch Jemand dieses Electrosocket vorgeschlagen wegen der etwas losen Klinkenbuchse. Wie baut man sowas ein??

Das war ich...
Einfach alte Buchse raus, die Buchse (nicht den ganzen "cup", sondern nur die eigentliche Buchse selbst) in den Electosocket reinschrauben, Electrosocket in's Buchsenloch am Kopus schieben, und mit zwei kleinen Schräubchen fixieren (evtl. die 2 Schraublöcher vorbohren, muß aber nicht unbedingt sein) - hält bombenfest.
Hab schnell mal ein paar Bilder gegoogelt, ist aber eh einfach, eine Sache von 5 Minuten...

electrosocket.JPG


K75_C.jpg




t_esock2.jpg


K75_B.jpg
 
Ahh, super, das sieht gut aus!! Würde ich dann auch so machen, wenn es wirklich die Fender wird! Danke!! Habe das Teil jetzt auch im Rockinger-Katalog gefunden, auf der Homepage nämlich nicht.

Bei mir gibt es ein minimales Rauschen, höre ich aber nur über Kopfhörer und beim Umschalten ein kleines Knacken. Das macht die G&L nicht, da scheint die Elektrik/Abschirmung besser zu sein. Meine Pacifica ist da ganz grausam, irgendwann geh ich mal an die Innereien ran oder lass es machen.

Ich habe übrigens gerade eine Tokai Tele ersteigert (ups), allerdings ein Export-Modell. Ich hoffe mal, dass sie hält, was sie verspricht und ich mich mit dem Maple-Fretboard anfreunden kann.
 
So... Ich habe heute meine erste Telecaster beim Musikhändler meines Vertrauens bestellt. Es wird eine Fender Lite Ash Telecaster. Angespielt habe ich sie auch ausgiebig, aber in einem anderen Geschäft... Jetzt hoffe ich, dass sie bald da ist und ich eine gut verarbeitete erwische ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben