Der Fender Telecaster-User-Thread

Jetzt zur Fender American Tele Black mit Maple Neck. Verarbeitung auf höchstem Niveau, kann keine Fehler entdecken, auch die Klinkenbuchse ist hier fest... Sehr schöner, unlackierter Ahornhals, dicker als bei der Fender Japan (diese hat übrigens einen lackierten Hals, was mich erstaunlicherweise nicht stört). Nicht so schön finde ich die -wie heissen sie doch gleich- Griffbrettpunkte, die hier nur wie mit schwarzer Farbe gemalt aussehen, Inlays hätte ich bei dem Preis von 1000 Euro irgendwie angebrachter gefunden. Trocken guter Klang, gutes Schwingungsverhalten, aber erstaunlicherweise nicht so gut wie bei der Fender Japan! Der Hals hat eine moderne C-Form, ganz gut zu greifen. Plugged guter Sound, etwas heller und trockener als bei der Japan. Vielleicht etwas mehr typischer Tele-Sound mit Twäng, mir persönlich gefällt der Sound der Japan trotzdem besser. In der Neck-Position hat sie da einen Paula-ähnlichen Klang.
Preislich klarer Sieger Fender Japan 62 RI, mir persönlich einen Tick besser gefallend (Abstriche bei nicht hundertprozentig sauberen Bundabschlüssen und wackelnder Klinkenbuchse, da halte ich aber nochmal Rücksprache mit dem Laden, was man da von deren Seite aus machen kann).
Puh, jetzt folgt bald noch die G&L, dann gebe ich auf... ;)
 
@Vueltas und andere Japan und Lite Ash interessierte:
Ich besitze die Fender 62 Reissue Japan und kann sie dir nur ans Herz legen. Habe ja auch schon Bilder gepostet.
Ich habe auch einige andere Gitarre ausprobiert. Die Highway One habe ich relativ schnell zur Seite gelegt. Die Verarbeitung war gut, aber der Sound war mir nicht vintage genug.
Die Lite Ash Telecaster:
Dann eine leidige Geschichte: Die Lite Ash Telecaster Natural. Nachdem ich so viel positives gelesen habe und sie mir auch sehr gut gefiel habe ich sie mir bestellt. Der Sound war schön warm, konnte aber auf der anderen Seite schön bissig werden. Der Twang war gut.
Leider war mir das Saitenschnarren bzw. Saitennachvibrieren auf den Bundstäbchen viel zu extrem. Auch ein Umweg nach Fender und ein Umtausch der Gitarre hat nicht geholfen. Die zweite Gitarre hat mir ebenfalls zu stark nachvibriert. Die Verarbeitung von beiden Lite Ashs die ich hatte war sehr dürftig. Bei beiden war der Hals schlecht verarbeitet, ein nachstellen hat nicht geholfen. Dann waren schrauben im Pickguard, die keine Fassung mehr hatten, die Tonabnehmer schief eingebaut usw.
Als ich letzten Endes mein Geld zurück verlangt habe kam folgende Mail von Thomann:
Generell ist die Lite Ash Serie die schlechteste von Fender, bei denen wir immer Probleme mit schlechten Hälsen haben.
Wenn jemand eine gute Lite Ash erwischt, kann man ihm nur gratulieren, eine schöne Gitarre für den Preis, aber so ein großer Händler wie Thomann die täglich mit den Gitarren zu tun haben, können sicherlich am besten beurteilen, wenn eine Serie schlecht ist.
Die Fender Classic 62 Custom Japan Telecaster:
Ich habe die Gitarre bei Music Store für 649 € erhalten und kann sie nur jedem empfehlen. Im Vergleich zur Highway, die noch ein paar Euros mehr kostet hat sie klar die Nase vorn. Die Verarbeitung ist sehr gut. Ich kann keinerlei Mängel erkennen. Der Hals liegt sehr gut in der Hand, nicht zu dick und schon garnicht zu dünn. Die Mensur ist teletypisch 648mm. Sehr gut gefallen mir auch das Mint Grüne, 3-Lagige Schlagbrett und die weißen Bindings um den Korpus.
Das Saitenschnarren dieser Gitarre ist im Vergleich zur Lite Ash sehr gering. Im Gegensatz zur Lite Ash ist der Sound der Texas Special USA Pickups nicht ganz so warm, hat aber einen schönen Blues Sound und einen ordentlichen Twang, der sich mehr nach Vintage anhört als die Seymour Duncan Pickups der Lite Ash.

So jetzt habe ich erstmal genug geschrieben. Das war nur meine Meinung zu dem Thema, also nicht gleich hauen. :great:

Gruß,
SKM
 
Puh, jetzt folgt bald noch die G&L, dann gebe ich auf... ;)

Dann brauchst nicht mehr aufgeben, du wirst überzeugt werden!

Ich hab seit einem Jahr ne ASAT classic, seitdem gibt's keine Kompromisse mehr... :D
Bin sehr gespannt auf dein Urteil, welche wirst du den testen?
Original USA oder Tribute?
 
Ähm, die ASAT Classic Premium Tribute!

@SKM Danke für Deinen Post! Sehe ich bisher genauso! Wie sind denn Deine Bundstäbchen bei genauem Hinsehen und die Klinkenbuchse?? Ich überlege halt, ob ich mir noch eine andere anschaue oder doch bei der jetzigen bleibe.
 
@vueltas: wo wohnst du?!? könnte dir sonst mal meine tokai te-70 ausleihen. würde mich mal interessieren, was du davon im vergleich hälst.
 
ah, habs schon gesehen...sorry...
 
Iserlohn im Sauerland! Ist nicht wirklich um die Ecke, aber tolles Angebot!!!!! :great:
Finde Deine Tokai Breezy ja wirklich umwerfend und hätte sowas schon gerne. Nur sind die Angebote rar und in der Regel bei Ebay, so dass Du die Katze im Sack kaufst. Und Gottfried wohnt noch weiter weg, zumal ich nicht weiß, welche Teles er da hat (die letzte Liste beinhaltete TL55 er zu einem höheren Preis als ich bereit bin zu zahlen).
Hat die Breezy auch einen 62er Vintage-Hals??
 
@Vueltas:
Die Bundstäbchen sind sehr gut verarbeitet. Die Klinkenbuchse ist leider etwas locker. Ich habe mich noch nicht viel damit beschäftigt, aber ich denke das Problem kann man doch relativ leicht lösen, oder?
 
Hoffe ich doch mal ganz stark, weil ich echt Angst habe, dass mir mal beim Rausziehen des Kabels alles entgegenkommt..
 
War das bei der Japan Tele die du getestet hast auch so?
 
Naja, nur bei der, die ich getestet habe, eine andere hatte ich noch nicht in der Hand.
 
ne, sind echt selten...und wenn dqnn zu überteuerten preisen...ist eh irre, was da momentan abgeht...ich hab für meine 670€ bezahlt und das auch nur, weil ich sie unbedingt haben wollte...hätte sicher auch noch mehr geboten...aber jetzt nach ein paar wochen kann ich sagen, dass sie jeden pfennig wert ist...würde sie gegen keine american vintage o.ä. tauschen...niemals...hier noch eine baugleiche... TE-70
 
Wieso ist die soooo teuer, buhuhu, schnüff....... Das ist jetzt echt gemein...
 
scheint wohl so gut wie ungespielt mit allen papieren zu sein...das geld würde ich aber auch nicht ausgeben...finde meine mit ihren macken und vergilbtem pickguard usw viel schöner...
 
Deine ist einfach TOLL!!!! Nichtsdestotrotz könntest Du sie mir zum Einkaufspreis verkaufen!! ;-)
 
ähm...nö...

falls du mal in der nähe von oldenburg, bremen, hamburg, ostfriesland bist, dann kannste dir die gerne mal angucken und ausgiebig testen...

was deinen kauf betrifft würde ich sagen, dass du warten solltest bis dir die absolut perfekte über den weg läuft...auch wenns dauert...aber es lohnt sich...
 
Ich frage michnatürlich immer bei so alten Gitarren, wieso die fast nicht gespielt wurden. Das muss doch irgendeinen Grund haben. Aber vielleicht sammeln einige Leute ja auch einfach.
 
Warum Nich???????????????????????
 
also meine wurde viel gespielt, sieht auch dementsprechend aus, aber trotzdem sind die bünde top...wurde wohl als slide gitarre eingesetzt, weil neu bundiert wurde sie nicht...

ein anderer vorteil ist, dass wenn die gitarre dir nicht gefällt, du sie immer wieder zum gleichen preis oder mit gewinn verkaufen kannst...
 
Das stimmt natürlich. Aber umgerechnet 1300 Euro plus Zoll sind echt too much.
Leider bin ich immer sehr, sehr ungeduldig und kann nicht so recht warten. Aber die Fender Japan verzückt mich schon sehr!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben