V
Vueltas
Registrierter Benutzer
Jetzt zur Fender American Tele Black mit Maple Neck. Verarbeitung auf höchstem Niveau, kann keine Fehler entdecken, auch die Klinkenbuchse ist hier fest... Sehr schöner, unlackierter Ahornhals, dicker als bei der Fender Japan (diese hat übrigens einen lackierten Hals, was mich erstaunlicherweise nicht stört). Nicht so schön finde ich die -wie heissen sie doch gleich- Griffbrettpunkte, die hier nur wie mit schwarzer Farbe gemalt aussehen, Inlays hätte ich bei dem Preis von 1000 Euro irgendwie angebrachter gefunden. Trocken guter Klang, gutes Schwingungsverhalten, aber erstaunlicherweise nicht so gut wie bei der Fender Japan! Der Hals hat eine moderne C-Form, ganz gut zu greifen. Plugged guter Sound, etwas heller und trockener als bei der Japan. Vielleicht etwas mehr typischer Tele-Sound mit Twäng, mir persönlich gefällt der Sound der Japan trotzdem besser. In der Neck-Position hat sie da einen Paula-ähnlichen Klang.
Preislich klarer Sieger Fender Japan 62 RI, mir persönlich einen Tick besser gefallend (Abstriche bei nicht hundertprozentig sauberen Bundabschlüssen und wackelnder Klinkenbuchse, da halte ich aber nochmal Rücksprache mit dem Laden, was man da von deren Seite aus machen kann).
Puh, jetzt folgt bald noch die G&L, dann gebe ich auf...
Preislich klarer Sieger Fender Japan 62 RI, mir persönlich einen Tick besser gefallend (Abstriche bei nicht hundertprozentig sauberen Bundabschlüssen und wackelnder Klinkenbuchse, da halte ich aber nochmal Rücksprache mit dem Laden, was man da von deren Seite aus machen kann).
Puh, jetzt folgt bald noch die G&L, dann gebe ich auf...