
Mountainbikemike
Registrierter Benutzer
im Telecaster Thread nach einem geeigneten Amp zu fragenFalls jemand eine Amp-Empfehlung bis 500 Euro hat, gerne her damit

Röhren oder Transistor
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
im Telecaster Thread nach einem geeigneten Amp zu fragenFalls jemand eine Amp-Empfehlung bis 500 Euro hat, gerne her damit
mein absoluter Favorit Crate V32,aber leider ausverkauft und gebraucht selten zu schnappen,ist schon klar dass den keiner hergibtWenn es in der Preisklasse möglich ist (kenne die aktuellen Preise nicht wirklich) ein Röhrenverstärker...
Ist die unterm Steg hohl?
Deiner fehlt ja neben dem Piezo auch der Vorverstärker samt Batterie
und für einen regelbaren, müsstest du die Zarge auch noch aufschneiden.
Wenn Du es umbauen möchtest, kann ich Dir einige Tips geben, und
auch die Sachen besorgen. Das geht auch ohne Zargenbearbeitung-nur als Beispiel:
Von Shadow gibt es ein besonderes Gitarrenkabel, in dem ein Preamp und Bat-Fach eingebaut ist
(Sieht aus wie eine lange Schlange, die einen Hasen verschluckt hat).
Bei dem Kabel braucht noch nicht einmal an der Gitarre etwas geändert werden, nur der Steg bekommt einen Piezo verpasst.
Der weitere Vorteil dieser Gitarrenkabel ist es, man kann es bei mehreren Gitarren verwenden.
Es ist ein EigenbauAuch wenn ich FR nicht mag - ist ein schönes Teil. (Was für eine?) murle1
Meiner Meinung findet man da bei der Fender Classic Serie aus Mexiko die besten Exemplare in diesem Preisbereich
Classic Baja Modelle haben einen sehr modernen Hals, während die normalen Classics sich an den Originalen orientieren...