Der Fender Telecaster-User-Thread

Hi,
ich finds auch schwierig, einen auszusuchen anhand von Resonanzkontrollen via Abklopfen.
Da ist man oft auf dem Holzweg. Beide Hälse habe ich im Beyer´s Guitar Center auf diese Art ausgesucht - eben die,
bei denen hörbare Resonanzen feststellbar waren.

Von Rockinger habe ich einen Hals auf einer Gitarre, die damit wirklich nen guten Soundcharakter erhalten hat.
Bestellt und Glück gehabt, kann man sagen.

Ich denke, der Hals ist fast schon das A und O an einer Massivholz-Telecaster. Ein Eigenbau wäre deswegen nur einem absoluten Fachmann anzuvertrauen. Derwegen lasse ich die Finger davon, weil es ein Glücksspiel sein könnte.
Bei Bodys habe ich mehr Gespür für Qualität. Den Hals suche ich für eine Selfmade-Ash-Telecaster.

Warmoth: Hat schon jemand da nen Hals bestellt in 1A Qualität?

Gruß,
Jo
 
Ich hab 2 Warmoth-Hälse, und beide sind Top-Qualität! Würd ich gegen jeden Fender-Hals antreten lassen...
 
Hi, Roman!

2 x ein Treffer. Nicht schlecht. Und Du als Telecaster-am-Stück-Bauherr weißt, wovon Du redest.
Du hast nicht zufällig einen zuviel in der Ecke rumliegen oder eben nen Fender Hals, der auch ok ist - auf "aged"
gebeitztes Ahorn?

Wenn nicht, werde ich Warmoth mal kontaktieren oder im Flohmarkt nachfragen.

Danke und Gruß,
Joachim
 
Nein, leider nicht...
 
Ich finde die aktuellen Fender Telecaster MIM Hälse, mitteldickes "C" und hauchdünne Mattlackierung richtig klasse. Dünne Häls gibt es doch von Ibanez (Wizzard) und anderen Herstellern in Hülle und Fülle. Auf der Warmouth.com Seite werden die ganzen Hälse im Profil und lackiert oder unlackiert,

http://www.warmoth.com/Pages/CustomNeck.aspx

aufgeführt.
 
Wow, ich habe auf YOUTUBE einen Haufen an aussagekräftigen Clips zum Thema Warmoth-Hälse gefunden.
Die sind alle total hin und weg vom Ergebnis.
Juut, ihr habt mir sehr geholfen bei meinen Halsschmerzen. Der Dealer steht fest.:great:
 
Hallo,
ich habe schon Hälse jeglicher Hersteller verwendet, wenn ich mal keine Eigenprodukte fertig hatte. Warmoth verwendet gutes Material, ist aber zu teuer. Alternativ sind die Mighty Mite zu nennen, passen in Fender Bodies rein wie dafür gemacht (sind sie auch, da Licenced). Ist auch gute Qualität - meist Vogelaugenahorn oder eben gelblich Vintage. Aber die Göldo Hälse sind von jeder Kritik befreit. Für das Geld bekommst Du nichts besseres. Ich kenne Fender "Stratisten", die ihre original Hälse getauscht haben gegen Göldos. Falls Du Fragen hast - bitte PN. murle1
 
Ich hab auch einen Mighty Mite-Hals hier - ja, dafür dass sie nur halb so viel kosten wie die von Warmoth, sind die nicht schlecht, aber im Detail sind die Warmoth-Hälse noch besser verarbeitet; außerdem ist man bei Mighty Mite, Allparts, Göldo, etc. halt auf die "Standardmaße" beschränkt, ich hab mich für Warmoth entschieden, weil die ein paar Features haben, die ich unbedingt wollte: Edelstahlbünde (die EWIG halten), nach Wahl extra-breite Hälse (bei mir 1-3/4"/45mm Sattelbreite), vorgefräste Graphitsättel, etc.

Übigens hab ich meine Hälse unlackiert bestellt, weil ich das Spielgefühl von Wachs-Öl-Finishes bevorzuge...

Noch besser als Warmoth-Hälse (aber teurer) sollen die von USACG sein.
 
Wow, ich habe auf YOUTUBE einen Haufen an aussagekräftigen Clips zum Thema Warmoth-Hälse gefunden.
Die sind alle total hin und weg vom Ergebnis.
Juut, ihr habt mir sehr geholfen bei meinen Halsschmerzen. Der Dealer steht fest.:great:

folge dem link in meiner sig und erstarre in Erfurcht ...;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Voll die Maserknolle, sieht wertvoll aus wie Wurzelholz.:)
Ist ja eigentlich ne Krankheit im Holz. Stelle ich mir härter als "normal" gewachsenes Ahorn vor.
 
Es gibt Tage, da läuft einem das Glück gerade zu hinterher. So auch mit dieser wünderschönen Tokai Telly aus der Custom Edition. Geriegelter Ahornhals und eine ebensolche Decke (keine Tapete). Alle Metallparts aus massiven Messing und es sieht fast so aus, als hätte sie den größten Teil ihrer fast 30 Lebensjahre im Koffer verbracht um eines Tages vom einem musikalischen Prinz geküsst zu werden. Ich konnte es selbst kaum fassen, aber das ist Custom Shop Nivau. Kein Wunder, dass die CBS Manager bei solcher Qualität Schweißausbrüche bekamen und die Firma ganz schnell wieder in kompetentere Hände abgaben.Leider lässt sich die wunderschöne Decke fototechnisch so gut wie nicht dokumentieren. Sehr schöne finde ich auch das leicht vergilbte Binding. Es ist ein 5 way Schalter verbaut, mit dem sich die Singles außer paralell - seriell auch noch out of phase schalten lassen. Sowas habe ich bisher noch nie gesehen, schon gar nicht bei einer Gitarre Bj. 83. Ich hoffe, dass es mir die US Verwandtschaft verzeihen wird, aber für heute heißt mein Motto: "I play my repertoire on a japanese guitar."
 

Anhänge

  • P1020196.jpg
    P1020196.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 184
  • P1020207.jpg
    P1020207.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 151
  • k-P1020202.JPG
    k-P1020202.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 176
  • k-P1020206.JPG
    k-P1020206.JPG
    32,8 KB · Aufrufe: 181
  • k-P1020210.JPG
    k-P1020210.JPG
    84,9 KB · Aufrufe: 164
  • k-P1020208.JPG
    k-P1020208.JPG
    80,2 KB · Aufrufe: 159
  • P1020198.jpg
    P1020198.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 174
wow! das ist wirklich ne rarität!
 
hi redwing!
vielen dank für deine tips!
ich versuch´s jetzt einfach mal ;)

wenn alles klappt müsste dann hier gleich meine mitt-80er mij custom telecaster zu sehen sein...
sehr leicht und resonant und sehr hübsch anzusehen. leider benutze ich sie viel zu selten weil die meisten anderen gitarren die ich habe mir von sound und bespielbarkeit besser gefallen...

Hübsch, hübsch :great:
 
...

Ob sie jetzt, 4 Jahre nach dem Beitrag, auch noch so hübsch ist? :D

:p Tja, die Augen werden nicht besser und die Übersichtlichkeit des Boards ist auch nicht mehr dasselbe... und ausserdem schrub ich meinen Beitrag um Viertel nach sieben, und es gab ein rieeeesiges Erdbeben welches zu einem Vulkanausbruch...

Also gut, ich hab morgens ne hübsche Tele gesehen und mich hinreissen lassen, die sind halt wie hübsche Mädels:D
 
Morsche allerseits,

'habe auch ne hübsche Tele gesehen, die ist auch noch blond, 'bin völlig hin und weg :)

Die Lady ist eine quasi neuwertige Diego Tellie butterscotchblonde (1,5 Jahre alt)
und ich könnte sie für 475,- haben. Ist der Preis in Ordnung ?
Ich zögere noch ein wenig, weil auch eine neue Fender Tele Lite Ash in Sicht ist
und die kostet das gleiche.

'würde mich freuen, wenn ihr dazu ein paar Tips habt.
 
Gebrauchte Rockinger und Diego-Teile gehen bei eBay um 350 - 400€, 475€ finde ich persönlich schon zu happig, aber letztendlich sind die Diegos auch nicht mehr lange erhältlich und den Preis auf jeden Fall wert. Ich würde aber trotzdem versuchen den Preis ein wenig zu drücken. Meine Diego hatte, glaube ich, neu einmal 535€ oder so gekostet. Die waren nicht immer so teuer, wie aktuell.
 
Ich zögere noch ein wenig, weil auch eine neue Fender Tele Lite Ash in Sicht ist
und die kostet das gleiche.

'würde mich freuen, wenn ihr dazu ein paar Tips habt.
ich hatte zwar noch keine Diego in der hand, aber die Lite Ash Tele ist den preis auf jeden fall wert :great:
und hat halt ganz klassische 52er Tele optik (vom 22ten bundstäbchen mal abgesehen)
 
Prima, Danke schon mal für die Tips.
Die Diego hatte ich schon in der Hand, ein klasse Instrument.
Eine Lite Ash hatte ich noch nicht in der Hand, aber man hört und liest in der Tat nur Gutes über die Lite Ash. Beide sind ja kaum noch zu bekommen, zumindest nicht neu, bzw. zum Antesten im Musikladen. Hmmm, schade, dass ich die Ash Lite nicht mal irgendwo in der Nähe (Frankfurt am Main) antesten kann. 260 km sind's nach Erfurt (dort hat ein Laden noch eine Lite Ash) *gruebel*

Ihren Preis sind beide auf jeden Fall wert, wie ich lese. Soweit so gut.
 
Hallo Jungs und Mädels...

Bin neu hier, was soll ich sagen super board, netter Umgang deshalb habe ich mich angemeldet...

Habe die Suchfunktion benutzt und Nichts dazu gefunden:

Werde nächste Woche die Tele meiner Wahl anspielen, die 62er Custom (japan) in sunburst.

Habe bisher nur Gutes gehört aber wollte hier nochmal nachfragen ob jemand evtl. mit diesem oder ähnlichen Japanischen Modellen Erfahrungen gemacht hat. (Die erste Tele die ich anteste, irgendwelche Tipps?)

Falls jemand eine Amp-Empfehlung bis 500 Euro hat, gerne her damit :)

Danke im Vorraus

P.S. Hat jemand Erfahrungen mit dem Vox Tonelab ST floorboard gemacht? Anregungen in Bezug auf die Tele wären genial...

Danke, schönes Wochenende
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben