Der Fender Telecaster-User-Thread

.....aber der Preis.....

Muss mal schauen, ob ich einen Steg dahabe,
nützt ja aber alles nichts bei den Bundstäbchen...

Alles Andere klären wir per Mail.
Bis dahin

Daniel
 
Grad hat der Postmann geklingelt, und einen schönen Tele-Korpus aus Erle, mit Ausfräsungen für 2 Filtertrons, dagelassen.

Einen Hals hab ich auch schon, jetzt noch ein bißl sparen, um das Geld für 2 TV Jones-Pickups zusammenzukratzen, momentan ist's ohnehin zu kalt, um den Korpus (bei offenem Fenster) lackieren zu können - aber dann: La Cabronita here I come!
(Wobei auf meine Eigenbau-Cabronita natürlich ein Bigsby draufkommt...)
 
@Roman:

Geile Sache, ich freu mich schon auf dein Projekt! Wo hast du den Body her?
 
Grad hat der Postmann geklingelt, und einen schönen Tele-Korpus aus Erle, mit Ausfräsungen für 2 Filtertrons, dagelassen.

Einen Hals hab ich auch schon, jetzt noch ein bißl sparen, um das Geld für 2 TV Jones-Pickups zusammenzukratzen, momentan ist's ohnehin zu kalt, um den Korpus (bei offenem Fenster) lackieren zu können - aber dann: La Cabronita here I come!
(Wobei auf meine Eigenbau-Cabronita natürlich ein Bigsby draufkommt...)

ja sag mal, man lernt nie aus, noch nie nicht hab ich von einer solchen Tele gehört, aber hat etwas, muss ich sagen.
Hast du zufällig von Warmoth 20% Discount zu Weihnachten profitiert?
 
Nunja, es geht hauptsächlich um den Sound bei den "Glückskeksen":).
Die Hardware ist so gut wie immer nichts wert. Optik, naja, dadurch klingt
die Gitte auch net besser.

Der heilige Gral ist woanders vergraben.;)

Ich bevorzuge lieber eine völlig abgewrackte Tele, die aber einen
Hammersound hat.
ja der Sound ist Fett,die Optik geil.Klar mit Humbuckern klingt sie überhaupt nicht nach Tele,soll sie auch nicht.Ich suche auch nicht den heiligen Gral,Masse statt Klasse,den Rest machen meine Finger :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ja der Sound ist Fett,die Optik geil.Klar mit Humbuckern klingt sie überhaupt nicht nach Tele,soll sie auch nicht.Ich suche auch nicht den heiligen Gral,Masse statt Klasse,den Rest machen meine Finger :D

Du machst mich neugierig auf die China Tele und Deine Kampftechnik, ihr saftige Töne zu entreißen.;)
 
Toll, was manche Leute für Ideen haben:

Picture027.jpg


Details dazu, siehe hier:
http://www.tdpri.com/forum/2224096-post1.html
 
Toll, was manche Leute für Ideen haben:

Das ist ja wohl nur genial. :great:

Wundert mich nur, das ich selbst noch nicht auf so ´ne Idee gekommen bin. :gruebel:
(Bei dem ganzen "Unfug" den ich schon so alles angestellt habe. :rolleyes:)
 
Gut, dass ich Thinline-mäßig schon versorgt bin, sonst hätt' ich jetzt einen akuten GAS-Anfall...
 
He Roman, willste unbedingt TV Jones oder könntest du mit Retrotrons auch leben? Ich werde nämlich in Naher Zukunft bei GFS bestellen, vielleicht brauchst ja auch was?
 
Nein, wenn schon - denn schon... Außerdem ist der Body schon für Filtertrons gefräst, da passen keine normalen Humbucker rein...
 
Welche Marken sind empfehlenswert, wenn man eine Tele gebraucht unter 200€ sucht? Leider sind mittlerweile die Chevy/Cheri teuerer geworden.
 
Welche Marken sind empfehlenswert, wenn man eine Tele gebraucht unter 200€ sucht? Leider sind mittlerweile die Chevy/Cheri teuerer geworden.

Was suchst du genau?

Klassisch/modern, Rosewood-/Ahorngriffbrett...
 
@vanDango: Ich suche eine klassische Tele. Also nix mit Humbuckern oder P's. Rosewood oder Ahorn ist wurscht. Wobei die PU's unwichtig sind, da ich die gegebenfalls relativ preiswert ersetzen kann später.
 
@vanDango: Ich suche eine klassische Tele. Also nix mit Humbuckern oder P's. Rosewood oder Ahorn ist wurscht. Wobei die PU's unwichtig sind, da ich die gegebenfalls relativ preiswert ersetzen kann später.

Meiner Erfahrung nach liefert die Squier Classic Vibe-Serie, die sich auch im Bereich deiner Preisvorstellung bewegt, einen sehr hohen Gegenwert.

Hier die Classic Vibe 50s Tele: Klick mich!

Ganz interessant finde ich auch die Squier Classic Vibe Telecaster Custom mit Double Binding um den Korpus: Klick mich

Preislich bekommt man eine Classic Vibe Tele gebraucht schon um die 200 Euro. In gespieltem Zustand mit Gebrauchsspuren evtl. auch etwas günstiger.

Ich habe selbst eine Classic Vibe Stratocaster und finde sie verglichen mit ihrer Preisklasse wirklich außerordentlich gut, um nicht zu sagen sensationell! In diesem Preisbereich habe ich bisher auch nichts vergleichbar Gutes gefunden!
 
Das Bild ist noch nicht vom Umbau, den ich vorhatte - da bin ich noch am grübeln, ob ich die jeweilige Gitarre abändere oder nicht (ich hatte da ja was auf den letzen Seiten genannt). Die gezeigte Tele ist die Rockinger Black Telly, die ich mir zum Basteln geholt hatte. Dafür musste sie jetzt wieder herhalten - learning by doing -. Ich werde jedoch wieder die EMGs installieren, die haben mir einfach super gefallen.

Der vormals erwähnte "zerschossene" Speaker ist möglicherweise noch heile, was erklärt, dass man ihn bei anderen Amps nicht zum Kratzen bekam - die geliebten EMGs bekommen also evtl. wieder eine weiße Weste und bleiben aktuell meine Lieblinge. Es scheint ein Defekt am Amp zu sein, bei bestimmten Vibrationen geht das Signal wohl auf Masse und verursacht das Kratzen. Den Fehler habe ich nicht genau lokalisieren können, hoffentlch schafft´s der Fachmann.

_____

Nun zur abgebildeten Tele - ich hatte im Board letztens öfters über 1M Potis in Single-Coil-Gitarren gelesen und wollte auch mal einen "Killswitch" einbauen...nun geschehen.

Mein Fazit: Die gezeigte Tonabnehmer-Kombi vom Rockinger Neck-PU und GFS Lipstick in der Bridge kenne ich bereits mit 250k Potis - toller Klang in allen drei Positionen, ordentlich Twäng, nie schrill und auch verzerrt sehr schön anzuhören.

Der Versuch mit 1M für Vol. (Ton: 250k) - way too much - da muss man die Höhen beim Amp schon wirklich weit rausdrehen, der Sound wird in allen Positionen sehr grell und viel zu ausgedünnt. Bei dicken P90ern oder Humbuckern mag das evtl. noch gehen, bei normalen Single-Coils finde ich das Setup wertlos. Ein ausgedünnter Ton ist da eigetlich das falsche Wort - bulemisch umschreibt es evtl. besser, durch die arge Veränderung verliert der Sound auch eine Menge an Charakter und wird sehr steril. Im Ergebnis hört sich das beinahe wie ein Piezo an, der über einen E-Gitarren-Verstärker läuft.

Der "Killswitch" ist ein lustiges Gimmik, ist der Sound jedoch nicht stark verzerrt, knackt es, wenn man das Signal wieder kommen lässt. Da gibt es doch Möglichkeiten mit Widerständen der Kondensatoren, die eingelötet werden und diesen Effekt mindern oder eliminieren. Weiß da jemand Rat?

attachment.php


Besten Dank schon einmal für Tipps. Ich hoffe die Infos helfen einigen Leuten weiter, ist ja nicht jeder hier gelernter Elektro-Fachmann.

Grüße!
 

Anhänge

  • Tele_Killswitch.jpg
    Tele_Killswitch.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 439

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben