Der Fender Telecaster-User-Thread

Hab ich mich da grad verlesen? 80€? :eek:
Wo?-Wo?-Wo?-Wo?-Wo?-Wo?

Ein Experiment wärs wert. :rolleyes: :D :engel:

Den Schrott kannst Du Dir gleich bei mir um die Ecke abholen, (Bückeburg) aus einem großen Lager, ungeheizt. murle1
 
Es ist sogar grad wieder eine drin für 82€

!BeyHUngBGk~$(KGrHqIOKk!EryD9g2pzBK-sOdELf!~~_12.JPG



Sch......ß Inselzuschlag. :mad:
Der Versand hierhin wäre nochmal genau so teuer.:bad:

Und im Übrigen hast du glaube ich gelesen, was ich über unangetestete Gitarren geschrieben habe.
Man kann Glück haben. Ich wünsch´s dir auf jeden Fall, Mike.

Aber würde so´n Teil hier mal auftauchen, und ich wär einigermassen zufrieden,......
Hmmmm..:gruebel:

Ich könnt sowas nämlich noch gut für den Strand gebrauchen. :D:D
(mit kleinem Batterie-Brüllwürfel)

Weil, da ist mir meine schwarze, viiiiieeeeel zu schade für.

Edit:
@ murle1
Falls ich demnächst mal wieder nach Deutschland komme, schau ich mal bei dir rein. :rolleyes:

Aber mal im Ernst, das wollte ich eh mal, wenn ich mal wieder im Lande bin.
 
Nein, ich habe mich in keinster Weise angegriffen gefühlt. Aber das "immer" kann doch ein wenig stehen bleiben. Ich habe es erlebt das zwei gleiche Gitarren einer "guten" Marke unterschiedlich (hörbar) klangen. Wir haben aus Joke die Hälse getauscht - und beide klangen anders, so unwahrscheinlich sich das auch anhört. Für mich eine Bestätigung, das
geringe Veränderungen und Kleinigkeiten bedeutsam sein können. Und ich wollte auch
nicht sagen, das bei zweien aus der gleichen Fertigung mit gleichen Materialien eine schlechter kling kann oder gar muß, sondern anders - und das dann genau NICHT das ist, was der Nutzer dann wollte. Denn Holz ist nun einmal ein Naturprodukt und immer unterschiedlich, von cm zu cm. Und das Holz ist für mich sehr wichtig für den Ton. So kann es stehen bleiben - oder? murle1

Stimmt ja auch. Hals und Body sind die Dinge, die den Ton machen. Alles andere ist austauschbar, um den Ton aus der Faser zu kitzeln. Aber bei so günstigen Angeboten riecht der Braten schon angebrannt.

Bigsby, Knobs, PU-Rahmen, E-Platte__das kannste bunkern.:great:
Das Bigsby ist es schon wert eigentlich.
Der Hals könnte ok sein, meistens ist bei einer Thinline der Body ein Resonanzkiller. Der Thinlinebody benötigt wirklich das beste an Holz, was man finden kann. Die Qualitätsstreuung unter Thinlines ist höher als unter Solidbodys.
 
Stimmt ja auch. Hals und Body sind die Dinge, die den Ton machen. Alles andere ist austauschbar, um den Ton aus der Faser zu kitzeln. Aber bei so günstigen Angeboten riecht der Braten schon angebrannt.
Bigsby, Knobs, PU-Rahmen, E-Platte__das kannste bunkern.:great:
Das Bigsby ist es schon wert eigentlich.
.

Ich hoffe, das wird nun nicht falsch verstanden, oder als Neid ausgelegt: Was mich an diesen oben genannten Teilen so massiv stört, es sind wirklich optisch sehr interessante Hölzer die dort "verbrannt" werden - bedeutet- diese Hölzer werden verarbeitet OHNE die nötige Behandlung der natürlichen Trocknung und der teuren Trockenkammer, denn das kostet! Das mag auf den ersten Blick in Ordnung sein, manchmal auch länger - aber meistens stellt sich nach gewisser Zeit doch die schlechte Qualität heraus, fängt an mit ewigen Verstimmungsproblemen - was bei den Preisen keinem weh tut? aber die immer geringer werdenen Rohstoffe Edelholz sind damit verloren. Das in China unter fragwürdigen Bedingungen für einen Hungerlohn und mit Kinderarbeit, dazu ohne Rücksicht auf Klimaschutz hergestellt wird, ist die zweite Sache. So, das war meine Neujahrsansprache!
murle1
 
Ich meinte mit dem Tauschen eigentlich nur das Pickguard. :D

Oder willst du jetzt die ganze Gitarre unterm Guard tauschen? :gruebel: :rolleyes:
Würde ich an deiner Stelle aber nicht machen. Ne schwarze hast du doch schon.
Du vertust dich hinterher nur, welche, welche ist. :nix:

PS. Meine SCHWARZE Tele hat GARKEIN Pickguard.:D
 
Seit ein paar Tagen bin ich auch stolzer Besitzer einer Squier Standard Telecaster VB.

Eine Paula Kopie hab ich seit ewigen Zeiten daheim, dazu hatte sich vorletztes Jahr eine Stratkopie gesellt. Aber irgendwas hat mir gefehlt. Also habe ich die Woche mal wieder die ganze Palette an Shredderkisten durchgetestet im Laden um die Ecke angetestet. Der Händler gibt mir die mit nach Hause, damit ich die an meinem Besteck testen kann. Echt tolle Kisten dabei, super bespielbar, tolle Sounds, auch im Clean Bereich. Aber nirgends hat es Klick gemacht. Und dann hab ich nur so im Spaß gesagt: gib mal ne Tele. Er gab mir eine Squier Standard Telecaster mit. Verträgt sich göttlich mit meinem JVM. Einfach nur abgefahren. Egal ob Clean, Crunch oder mehr. Ok, bei SC gibts Störgeräusche, but who cares? Damit war sie gekauft.

Muss ich mir über meinen scheinbar allzu klassischen Geschmack Sorgen machen ?
 
meine neueste errungenschaft :)

tele8f6e.jpg



von capridriver (von seiner website habe ich das bild, hoffe das ist ok) über den flohmarkt erstanden. ein schicker eigenbau wie ich finde :great:
 
Hi Leute,
ich klink mich mal einfach mit ner Frage ein, weil ich keinen Bock habe nen neuen Thread aufzumachen.
Von euch kann mir doch sicher jemand sagen wie man am schlausten einen Replacement Neck an der Tele befestigt, d.h. hauptsächlich wie man am besten die Löcher am neuen Hals vorbohrt und das alles dann so verschraubt, dass es schön gerade ist und so...

Gruß Matthias
 
Und, was macht die blaue Schönheit vorab unplugged?
Isse zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Try some warm chords.
Das sollte schon genügen, um sich über den Rohstoff der Gitarre nen Eindruck zu verschaffen.
 
Try some warm chords.
Das sollte schon genügen, um sich über den Rohstoff der Gitarre nen Eindruck zu verschaffen.
die D Saite im achten Bund macht mit sorgen,scheppert immer noch obwohl ich die Brücke schon sehr hoch eingestellt habe.Da hat wohl der Chinese nicht gut gearbeitet :D die Bundierung ist echt mies,manche Stäbchen wurden runtergefeilt und sind jetzt stelleweise flach und breit.Die Brücke sieht auch asozial aus....aber offene Akkorde sind möglich :) am Sound gibts auch nichts auszusetzen.
Erstes Fazit:günstige Gitarre mit Hammeroptik :eek: aber vielen Mängeln :bad:
 
Nunja, es geht hauptsächlich um den Sound bei den "Glückskeksen":).
Die Hardware ist so gut wie immer nichts wert. Optik, naja, dadurch klingt
die Gitte auch net besser.

Der heilige Gral ist woanders vergraben.;)

Ich bevorzuge lieber eine völlig abgewrackte Tele, die aber einen
Hammersound hat.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben