Der Fender Telecaster-User-Thread

Nur mal interessehalber: welche Saitenstärken spielt Ihr auf Euren Teles ? ich hab 09-46 Ernie Balls auf meiner Lite Ash und der "Twang" will sich nich so richtig zeigen :redface:
Was natürlich nicht heißen muß, dass es an den Saiten liegt.
 
ich hab 09-46 Ernie Balls auf meiner Lite Ash und der "Twang" will sich nich so richtig zeigen :redface:

Und welche Saiten spielst du? :D

Es gibt nebenbei bemerkt keine 2 Menschen, die Twang gleich definieren. Die Saitenstärke macht am Klang jedenfalls höchstens Nuancen aus.
 
Nur mal interessehalber: welche Saitenstärken spielt Ihr auf Euren Teles ? ich hab 09-46 Ernie Balls auf meiner Lite Ash und der "Twang" will sich nich so richtig zeigen :redface:
Was natürlich nicht heißen muß, dass es an den Saiten liegt.

Ich hab auf meiner Squier Standard Telecaster 11-48 Earnie alls drauf. Die ausgelieferten 9er waren mir zu dünn. Hat vorher Twang gehabt, und nu immer noch. Eher mehr ;)
 
Und welche Saiten spielst du? :D

Es gibt nebenbei bemerkt keine 2 Menschen, die Twang gleich definieren. Die Saitenstärke macht am Klang jedenfalls höchstens Nuancen aus.

Weit gefehlt. Hast Du mal dickere Saiten ausprobiert?
Der Sound ist weitaus runder, satter und was weiß ich noch besser als mit fieseligen dünnen Drähten. Die dicken halten auch noch länger. Einzige Einschränkung sind Bendings.

@IanC: Das kann viele Ursachen haben__mit 46ern und 42ern solltest Du auf jeden Fall Twang auf einer Tele haben. Für die Diskantsaiten wären mir die 9er aber zu dünn, was für Twang aber keine Rolle spielt, da der sich auf der E, A, D, G- Saite abspielt.
Ob die Tele Twang hat, macht sich auch schon unplugged sehr gut bemerkbar.
Und wenns nicht an den Saiten liegt, dann unterstützten Amp oder die PUs diese Eigenschaft nicht gerade vorbildlich.
Der Spielweise macht auch ne Menge aus. Man schlägt weniger von der Seite an, sondern preßt die Saite nach unten mit dem Plek oder zupft sie mit dem Fingernagel nach oben und läßt sie zurückknallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nicht mitgelesen, einiges verpaßt. Aber der "Unsinn" einiger Beiträge wurde schon von Roman u.A. berichtigt. Und das man mit einer Tele ALLES spielen kann, habe ich und andere auch schon mehrfach geschrieben. Als Beispiel diese Tele aus Sumpfesche mit 2 Häussel Humbuckern, Hals PU splittbar, Brücken PU stufenlos blendbar vom SC zum Humbucker. Riegelahorndecke, Sperzel Mechaniken, Ahornhals mit "Vögel" Griffbrett und ABM 3-D Rollerbrücke. Lackierung Cherry Sunburst mit Pink Anteil (Kundenwunsch)Klang: Vielseitig - mir gefällt sie! murle1
 

Anhänge

  • IMG_0503.jpg
    IMG_0503.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_0506.jpg
    IMG_0506.jpg
    194 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_0508.jpg
    IMG_0508.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_0509.jpg
    IMG_0509.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_0510.jpg
    IMG_0510.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_0511.jpg
    IMG_0511.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 135
Weit gefehlt. Hast Du mal dickere Saiten ausprobiert?

Nein, ich bleibe bei meinen .011ern. Auf der Akustik hatte ich schon mal .013er, aber die sind dann doch auf Dauer etwas straff und halt Bronze und nicht vergleichbar.

Ich kann mich zwar nicht mehr erinnern, wie die .009er geklungen haben, aber mit der letzten Gitarre, die zum mir gestoßen ist, habe ich ein wenig mit den dünnen gespielt, dann .011er hinaufgegeben und die Charakteristik der Gitarre war gleich.

Will sagen: Wenn du mit .009ern kenen Twang (was immer das sein soll) hast, kommt der mit .011ern auch nicht. ;)
 
Will sagen: Wenn du mit .009ern kenen Twang (was immer das sein soll) hast, kommt der mit .011ern auch nicht. ;)

Klar, Twang Bang gibts auch mit 9ern, vieleicht sogar etwas dynamischer auf den Basssaiten. Aber mit den dünnen Fädchen aufm Diskant kriege ich nur einen schlappen Akkord- und Fingerpickingsound hin. Schrill obendrein. Die dünnen Saitensätze bemängele ich halt nur wegen der filigranen Diskantsaiten.
Das klingt furchtbar bei halbstarken Amps.:D
 
hi!

... Die dünnen Saitensätze bemängele ich halt nur wegen der filigranen Diskantsaiten.
Das klingt furchtbar bei halbstarken Amps.:D

da habe ich ein schönes gegenbeispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=gHVG4kDurtY


jim spielt 9er saiten über einen ziemlich "halbstarken" amp ;)


davon abgesehen finde ich, dass man sich dieses video als tele-fan sowieso gar nicht oft genung ansehen kann ;)


cheers - 68.
 
Über genau diesen Amp spiele ich ja, halb aufgedreht. :)
Und wer weiß, ob die Abnahme in dem vorliegenden Clip nicht irgendwie aufgebessert wurde.
 
hi joa!

ich habe mit dem mann gesprochen (gemailt) der die aufnahmen zu diesem clip (bild + ton) gemacht hat und er hat mir - glaubhaft - versichert, dass da nix "geschönt" wurde.

cheers - 68.
 
Du wolltest es aber genau wissen.:D

Naja, ich habe in einer SG artigen Gitarre mit Ahornhals einen Duesenberg Singlecoil an der Bridge, dazu Potis mit 500 KO. Da klingen dünnen Saiten schon etwas aufdringlich.
Bei 11er Saiten klingt die Gitarre dagegen schön ausgewogen.

Das gleiche bei einer Tele mit Rockinger PU, aber 250 Potis.
Ausgewogener finde ich den Sound mit 10er oder 11er Saiten.
 
Du wolltest es aber genau wissen..."

och, nö ;)

du weißt ja, das internet ist groß und bunt, und manchmal bekommt man eben zufällig kontakt zu solchen leuten.
war ein sehr netter austausch!

der man hat übrigens auch die fotos zu "the soul of tone" gemacht!

cheers - 68.
 
"The Soul of Tone" - mußte mich eben schlau machen, was das fürn Fotoalbum ist.
Der Kameramann steht im Dienste einer Firma mit dem Anfangsbuchstaben "F".
Nicht die schlechteste Umgebung, um Reliquien vor die Linse zu bekommen.
 
Nur mal interessehalber: welche Saitenstärken spielt Ihr auf Euren Teles ? ich hab 09-46 Ernie Balls auf meiner Lite Ash und der "Twang" will sich nich so richtig zeigen :redface:
Was natürlich nicht heißen muß, dass es an den Saiten liegt.
ich spiel 010-013-015-026-032-042 (Fender Pure Nickel)

twang hat imo viel damit zu tun wie/wo man die saiten genau anschlägt.
dünne stahlsaiten machen twangen zwar leichter aber dann hast du warscheinlich keine lust mehr auf H oder E irgendwas über dem 12ten bund zu spielen :D
 
Was man auch nicht ausser acht lassen sollte, ist das Plektrum - für Twang sollte das schon ein relativ dickes sein, mit so labbrigen dünnen Nylon-Dingern lassen sich die Saiten einfach nicht hart genug für twangige Sounds anreissen...
Und wie Fornjotr richtig anmerk - Anschlagposition ist extrem wichtig - je näher zum Steg desto Twang...
 
Ich darf jetzt auch hier reinschreiben :D
muss dann mal ein foto machen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben