Der Fender Telecaster-User-Thread

.. mit Ahornhals wäre sie "noch" schöner :)

Nö, wenn schon Custom Colour, dann auch RW. ;)

Meine Frage: Wie dick ist denn der Hals? Womit könnte man den vergleichen?


Ich hab mir die Mex-Tele grad gekauft, siehe Review. Von den Gitarren, die ich derzeit spiele (Gibson LP 50's neck, Reverend Volcano, Duesenberg Starplayer Special, Fender Hwy1 Strat und eben die Tele), hat sie deutlich den schlanksten Hals.

(jaja...meine IST Custom Colour und MN.....wär's nach Optik gegangen, hätt ich sie vermutlich nicht gekauft. Sie klingt einfach höllisch geil.)
 
Demnächst wahrscheinlich ne Fender "Squier" Vintage Modified Telecaster CustomII - also die mit P90's - in Butterscotch Blonde
Werde dann mal en Foto machen wenn sie da ist (z.zt. scheint die beim Musicstore ausverkauft, da erwartetes Lieferdatum 16.03.2010 drunter steht)

Wenn sie dann allerdings nicht da sein sollte, wird es doch eher ne Epiphone Worn 1966 Wilshire od. eine Epiphone Les Paul Studio/100
 
Das sind aber schon ziemlich krass unterschiedliche Gitarren oder? :D
 
Apropos GAS, nach wie vielen Euros sieht diese Gitarre aus?

yhst-67391755289411_2090_3524907



Wow! Die neue Boardsoftware kann nun Bilder verkleinert anzeigen lassen!
 
Ist das ne G&L?
 
Das sind aber schon ziemlich krass unterschiedliche Gitarren oder? :D
Auf youtube gefallen mir alle drei vom Sound her. Welche es dementsprechend wird, entscheidet sowieso der Preis :D und das Anspielen.

Könnte mich auch mit der Black"beauty" der Vintage Modified CustomII zufrieden geben, allerdings kommt dort das Pickguard nicht richtig zur Geltung.
Es ist sogar noch schlimmer: Unter der Butterscotch Blonde steht 16.04.2010. mit einem vorraus. davor.
Gilt das auch für Gitarren im Store oder nur für den Versand?
 
Und hier noch eine, diesmal Classic, bisher habe ich von den Dingern immer nur relative schwache Bilder gesehen. Aber so ein Korpus um so einen Preis, ist eher nicht die Regel:

yhst-67391755289411_2090_39663637


Und die bisher gesehenen hatten immer diese hässlichen Palisandergriffbretter. ;)
 
Hi,

hatte auch kurzweilig son United States Leo-Ding im Tausch bekommen. Das Teil war furchtbar, obwohls auch gute geben soll. Aus Korea gibts die Dinger für den schmalen Geldbeutel.

Den "teuren" Korpus kannst Du Dir beim Schreiner für wenig Ocken holen, allerdings in schwerer Esche-Ausführung - nix Sumpfesche, trotzdem super Qualitäten - einteilig, versteht sich.
 
OHA...G&L!

Ich such schon seit einiger Zeit nach einem Pärchen dieser Tele-Pickups....hat jemand eine Quelle?

Oder möchte gar selbst welche loswerden?

Bitte Boardmail an mich. Danke! :)
 
@murle: Oha, gleich 4 G&Ls. Dann muß was dran sein.
Hatte eine Classic aus den 80ern mit 3-Bolt on. Der Body war nichts besonderes, sie war nicht besser als eine Squier Tele.

Bei einer Tele schwöre ich eher auf dicken Hals und 45mm Body. Es muß was dran sein für den fetten Ton.:D
 
@murle: Oha, gleich 4 G&Ls.

Nö, eine Fender hat sich schon eingeschlichen. Deren Korpus hat 45 mm, der von der ASAT DeLuxe hat ebenfalls 45 mm, der von der Special 43mm und der von der Bluesboy 46mm.

Ich weiß nicht, was mit deiner Gitarre nicht gestimmt hat, aber es ist so ziemlich das erste Mal, dass ich lese, eine G&L sei schlecht gewesen.

Apropos Squier: Im Telecaster-Forum alle begeistert von den beiden Squier Classic Vibes:

Custom: http://www.youtube.com/watch?v=xGyt6K0UWC8
Thinline: http://www.youtube.com/watch?v=4UEWlLHMisA&NR

Die Thinline klingt da allerdings nicht so gut, zumindest nicht in der Einstellung. aber was sagen Youtube-Videos schon aus? ;)
 
Oh, sorry, hab Euch verwechselt. Bei dem Bilderwald blickt man kaum mehr durch, was zu wem gehört. Ich war in Eile.:D

Ich hatte eine ASAT Classic mit 42 mm Body. Ich dachte, die wären alle so dünn. :gruebel:
Du hast es unplugged schon direkt gespürt, eben nichts. Diese Gitarre hatte nichts - keine Vibrations. Fand ich auch komisch. Irgendwas war da faul, damit meine ich jetzt die Holzauswahl. Hab sie umgehend wieder zurückgehen lassen.
 
Hey,

ich habe mir eine Squier Classic Vibe 50s Tele gekauft.
Nun möchte ich aber das schwarze Pickguard gegen ein anderes tauschen und zwar dieses hier (Klich), passt das auf meine Tele?

Dann würde ich noch die Saitenstärke ändern. Ein Trem hat die Gitarre ja nicht, also muss ich dieses auch nicht einstellen, muss ich aber den Hals neu einstellen? Ich denke eher nicht, da sich ja nur bei 3 Saiten die Stärke ändert. Liege ich da richtig?


Und falls das Pickguard nicht passen sollte, welches würde den passen? Es sollte weiß sein.

Grüße
Sven
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben