Der Fender Telecaster-User-Thread

Habe unter https://www.musiker-board.de/vb/gitarre/325193-squier-fender-j-5-telecaster-4.html noch was zur J5 gefunden.
Wenn da noch der skunk stripe dabei wäre, würde ich nicht mehr zögern.........

@fbx: Als Amp (wenn man das so sagen darf) habe ich zum diesjährigen Geburtstag einen Line6 15Watt bekommen.


Sample --> http://www.youtube.com/watch?v=_8qaXM-DS5o&feature=related
Wie schätzt Ihr das Potential der J5 ein?, ich bin noch zu unerfahren um mir darüber eine Meinung bilden zu können.

Nun habe ich die Gelegenheit gehabt eine John5 mal in die Hand zu nehmen.
Leider hatte ich dabei den direkten Vergleich mit einer Japan RI und einer Jim Root.
Die Teles spielen nicht in der gleichen Liga, daher fiel die John5 leider bei mir aus dem Rennen.
Bin nun aber bestärkt darin das es eine weiße (oder blonde) Tele sein muß, und es muß ein Ahornhals werden (MIT skunkstripe)

Nun gehe ich noch mal so 2- bis n-mal ins stille Kämmerlein und grüble wie ich das Projekt nun "angehe".

LG

Klaus
 
Hallo Mokrah,

dann viel Spass beim grübeln, und hoffentlich hälst du dann auch bald dein Grübelprojekt selig in der hand ^^. Mich hat heute mal wieder das GAS befallen und ich hab nun zu meiner Schwarzen Tele mit H-H Bestückung ne weisse Tele mit der normalen Tele TA Bestückung geordert quasi sinds dann Angelcaster und Devilcaster( UH da hab ich scho ne Idee fürn Headstock) :). Freu mich schon RAHIESSIG auf die Weisse


LG

Der Meule
 
hallo zusammen,
ich habe vor mir bei meiner lite ash tele am steg einen humbucker im sigle coil format zu verbauen..
hat jemnd von euch damit erfahrung?
würde mich für den little 59 von SD entscheiden..
hab ihn auch in meiner strat am steg und bin immer noch begeistert..
 
hallo zusammen,
ich habe vor mir bei meiner lite ash tele am steg einen humbucker im sigle coil format zu verbauen..
hat jemnd von euch damit erfahrung?
würde mich für den little 59 von SD entscheiden..
hab ihn auch in meiner strat am steg und bin immer noch begeistert..

Hi. Der User NoEntry hat einen am Steg seiner Tele. Schick ihm einfach ne PN ;)
 
thx..
hab ihm grade geschrieben
 
Hallo,

hier ma paar Fotos von meiner neuen hab sie für 30 Euro bei E-Bay geschossen. von der Bespielbarkeit hat ich wirklich nicht viel erwartet. Als ich sie dann eingestellt hatte und das erste mal trocken angespielt hab dachte ich wuha und das hat sich dann auch am Amp bestätigt auch wenn das gute Teil aus China is da hat sich der kleine "MR. Wong" ordentlich Mühe gegeben. Hatte sie eigentlich als Bastelgitarre gekauft um sie zu "Relicen" aber nu is sie mir fast zu schade dafür.

Wenn die Farbe interessiert es ist ein Hammergeiles Mausgrau

LG

Meulnir
 

Anhänge

  • 18092009036.jpg
    18092009036.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 159
  • 19092009038.jpg
    19092009038.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 128
  • 19092009043.jpg
    19092009043.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 148
  • 19092009041.jpg
    19092009041.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 124
es ist ein Hammergeiles Mausgrau
Ui, das passt dann ja richtig zu Verstärkern von Leos vorheriger Firma K&F! :) In der Tat bot er damals graue Lapsteels und graue Verstärker an, aber beide etwas dunkler als im Bild. Für die Telecaster gab es keinen Verstärker im gleichen Gewand, so dass es sich schon beinahe anbietet, einen alten Nachttisch in einen Verstärker umzubauen.
rollen-new.gif
 
Soo, ich habs Cadfael versprochen, also reih ich mich nun auch mal hier ein. :D

Ich besitze eine Johnson T-Style Gitarre, eigentlich nur ne E-Bay Billigkopie. Nun, für mich als eingefleischten Bassisten reicht die für zuhause zum recorden und Spaß haben allemal und ich bin sehr zufrieden mit ihr. :great:
Allerdings musste ich sie dafür auch ein wenig umdesignen, wie auf dem Bild wohl zu erkennen ist.
dsci2519x4jf.jpg

Ursprünglich hatte sie 2 PUs und eine ganz normale 3WegeSchalter-Volume-Tone Elektronik. Diese hab ich aber rausgeschmissen und davon nur den Volume-Poti und den Bridge-PU über behalten, da ich sowieso nur mit diesem und vollem Tone gespielt hab. :D (Dank an Cadfael an dieser Stelle nochmal, für die Hilfe bei der Elektronik :great:)
Dann war halt noch ne neue Kontrollplatte fällig (momentan aus Holz :D) und im gleichen Zuge hab ich das Pickguard von weiß in schwarz gewandelt (momentan noch aus Pappe, muss mir noch Material besorgen :D). Dann noch mit schwarzem Isolierband Rallystreifen und Binding hinzugefügt und tadaaaa...jetzt gefällt sie mir richtig gut. :cool:
Die Farbe ist übrigens original und soll ein helles Gold mit kleinen Glitzerpartikeln darstellen, die man auf Fotos aber nie sieht. :redface:

BTW: Der untere Gurtpin musste für nen Bass herhalten. :D

Gruß, Snizzle :)
 
Sieht gekonnt gepimpt aus - Gratulation!
 
Sieht gekonnt gepimpt aus - Gratulation!

Vielen Dank! :)
Man muss dazusagen, im Basteln und Isolierbandkleben hab ich schon etwas Übung. :D

Achja, Saiten sind übrigens Dean Markley NickelSteels in 52er Stärke.
 
Hallo Snizzle,

back to the roots! :cool:

Bei der nächsten Bestellung musst Du halt irgendwo für nen Euro einen Endpin mitbestellen.
Aber nicht im Bass-UFO mit auf's Bass-Konto setzen! ;)

Sind in der Johnson Brücke nur Bohrungen hinten oder hinten und unten (Body Thru)?
Mein Justin Tele (59 Euro) habe ich mit einer ALBA-Brücke zur Body-Thru umgewandelt.

Gruß
Andreas
 
Hey,
tja, wird halt nur das Nötigste gebraucht. :D

Jop, Gurtpin kann ich mir dann mal mitbestellen, aber eigentlich spiel ich ja nur hier zuhause und dann im Sitzem vorm PC. Mal sehen, aber......
Aber nicht im Bass-UFO mit auf's Bass-Konto setzen! ;)
....natürlich nicht. ;)

Nein, es ist keine Body-Thru Brücke, aber ich werde mal sehen, was sich da noch machen lässt. String-Thru brauche ich eigentlich nicht wirklich, aber ich hatte schonmal überlegt, mir einen "Aschenbecher" anzuschaffen, wollte für meinen P-Bass eh auch eine haben. Gucken was das Taschengeld so hergibt. ;):D
 
Mir gefallen diese Rallyestreifen wirklich gut ... hat was von Rallye-Kadett ...
(sry, ist nicht böse gemeint - ein alter Freund von mir hatte so einen gelben Opel Kadett mit schwarzen Streifen und - abgesehen davon, dass er wie eine wilde Sau fuhr - sah das Teil Mitte der 70er wirklich klasse aus!)
 
Danke an alle! :)

@JBX:
Tja, erstmal das, und zweitens weil ich gern mal runterstimm und SOAD spiele, also Drop C. :D

sry, ist nicht böse gemeint - ein alter Freund von mir hatte so einen gelben Opel Kadett mit schwarzen Streifen und

Kein Problem, also diese alten Kadetts sehen sowieso voll geil aus, und dann auch noch mit schwarzen Rally-Streifen...sau-cool. :D
Wobei ich ja dann doch lieber VW Scirocco und Golf I mag. :rolleyes::D
 
ein alter Freund von mir hatte so einen gelben Opel Kadett mit schwarzen Streifen und - abgesehen davon, dass er wie eine wilde Sau fuhr - sah das Teil Mitte der 70er wirklich klasse aus!)

Auch wenns OT ist, aber ich hatte auch so einen C-Kadett mit "mächtigen" 115 PS, dem trauere ich auch noch sehr nach:( ..........und den musste man wie eine Sau fahren;)

Aber jetzt weiß ich vielleicht woher dieser Hang zu Rallystreifen kommt....................
 
Aber jetzt weiß ich vielleicht woher dieser Hang zu Rallystreifen kommt....................
Ich muss dazu sagen, dass der bei mir aber maßgeblich durch American Muscle Cars geprägt wird. :D
Aber Opel war ja zu den Zeiten auch noch sehr amerikanisch veranlagt. :gruebel:
 
Kein Problem, also diese alten Kadetts sehen sowieso voll geil aus, und dann auch noch mit schwarzen Rally-Streifen...sau-cool. :D
Wobei ich ja dann doch lieber VW Scirocco und Golf I mag. :rolleyes::D

Auch wenns OT ist, aber ich hatte auch so einen C-Kadett mit "mächtigen" 115 PS, dem trauere ich auch noch sehr nach:( ..........und den musste man wie eine Sau fahren;)

Aber jetzt weiß ich vielleicht woher dieser Hang zu Rallystreifen kommt....................

Ich muss dazu sagen, dass der bei mir aber maßgeblich durch American Muscle Cars geprägt wird. :D
Aber Opel war ja zu den Zeiten auch noch sehr amerikanisch veranlagt. :gruebel:

Ne gewisse Geschmacklosigkeit und resistenz gegen Design muss man als Tele-Liebhaber wohl mitbringen :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben