Der Fender Telecaster-User-Thread

desshalb heisst das auch Gitte und nicht Gitarre:D:D:D

Achso...

87918d1224960907-telecaster-user-thread-wie_bescheuert_kann_ein_synonym_fuer_eine_gitarre_sein.jpg


;)
 
Hier noch ein paar weitere Fotos, langsam nimmt es Gestalt an...

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php


Der Hals ist noch nicht verschraubt, die Passung ist gut... ;)
 
Ich mag das Wort nicht:gruebel::gutenmorgen:
 
Ich mag das Wort auch nicht, aber jetzt beruhigt euch mal wieder und schreibt was über "Mama Brettgitarre", genannt Telecaster und ihre Nachkommen ;)
 
Ist leider OT aber muss klargestellt werden



Sorry falls das falsch aufgefasst wurde



1. ich mag das Wort auch nicht
2. der ganze Post war eher sarkastisch gemeint und bezog sich auf das "oberlehrerhafte" Verhalten
einiger Board-User(damit ist kein spezieller gemeint!!!!!) jeden Rechtschreibfehler gleich in einem Post korrigieren zu müssen (es geht hier nicht um inhaltliche und sachliche Fehler)
Das macht man nicht vor versammelter Mannschaft ,weil es denjenigen in den Augen der Anderen
disqualifiziert


so und jetzt zurück;)

Meine Tele ist z.Zt meine Favoritin:):):)
 
So Ruhe jetzt :D

Schaun wir lieber, was aus der Rainer BUschmann Custom wird ;)
 
Die ganzen Jahre habe ich die Telecasterform eigentlich verabscheut, aber mittlerweile habe ich irgendwie daran Gefallen gefunden. Ich bin deswegen auf der Suche nach eine Tele, die sich zum Beispiel an der Fender Lite Ash orientiert (Esche-Korpus, Naturfinish, Vogelaugenahornhals, 2 SCs etc.). Sie sollte allerdings 22-24 XJ/6100 Bünde vorweisen können, aber nicht so modern wie eine Jim Root Tele klingen, darf ruhig schön twääängen. Einsatzgebiet wäre vorwiegend Death Metal (es reizt mich ungemein, eine dort doch eher ungebräuchliche Gitarre zum Einsatz bringen zu können). Gibt es im 1000€ Bereich eine Tele, die die geforderten Features, oder zumindest ansatzweise, besitzt (klassischer Klang und Optik mit modernen Specs) ?
Konnte bisher leider noch nichts dergleichen ausfindig machen. Ich muss schon zugeben, meine Anforderungen sind schon recht speziell, deswegen sehe ich derzeit nur 2 Möglichkeiten...eine Lite Ash zu ergattern (wobei es mich schon wurmt, dass die Gebrauchten teilweise zum ehemaligen Neupreis weggehen :rolleyes:) und neu bundieren zu lassen, oder bei Warmoth, etc. nachzufragen ? Was meint ihr ? :)
 
Die ganzen Jahre habe ich die Telecasterform eigentlich verabscheut, aber mittlerweile habe ich irgendwie daran Gefallen gefunden. Ich bin deswegen auf der Suche nach eine Tele, die sich zum Beispiel an der Fender Lite Ash orientiert (Esche-Korpus, Naturfinish, Vogelaugenahornhals, 2 SCs etc.). Sie sollte allerdings 22-24 XJ/6100 Bünde vorweisen können, aber nicht so modern wie eine Jim Root Tele klingen, darf ruhig schön twääängen. Einsatzgebiet wäre vorwiegend Death Metal (es reizt mich ungemein, eine dort doch eher ungebräuchliche Gitarre zum Einsatz bringen zu können). Gibt es im 1000€ Bereich eine Tele, die die geforderten Features, oder zumindest ansatzweise, besitzt (klassischer Klang und Optik mit modernen Specs) ?
Konnte bisher leider noch nichts dergleichen ausfindig machen. Ich muss schon zugeben, meine Anforderungen sind schon recht speziell, deswegen sehe ich derzeit nur 2 Möglichkeiten...eine Lite Ash zu ergattern (wobei es mich schon wurmt, dass die Gebrauchten teilweise zum ehemaligen Neupreis weggehen :rolleyes:) und neu bundieren zu lassen, oder bei Warmoth, etc. nachzufragen ? Was meint ihr ? :)

Ich glaube du solltest mal bei Muerle hier im Thread anfragen :D Was du suchst ist glaub käuflich nicht im Sortiment der Hersteller die ich so kenne. Wobei mir moderne Optik bei einer Tele jetzt für die Nacht noch eine Rätselfrage überlassen hat :gruebel:
 
Ich glaube du solltest mal bei Muerle hier im Thread anfragen :D Was du suchst ist glaub käuflich nicht im Sortiment der Hersteller die ich so kenne. Wobei mir moderne Optik bei einer Tele jetzt für die Nacht noch eine Rätselfrage überlassen hat :gruebel:

Ja, an RBC hab ich auch schon gedacht :gruebel:
Wenn man es vereinfacht ausdrückt, soll es einfach eine klassische Tele werden, die mir in Sachen Spielkomfort entgegenkommt und z.B. auch bei standard D tuning eine gute Figur macht.
 
Die ganzen Jahre habe ich die Telecasterform eigentlich verabscheut, aber mittlerweile habe ich irgendwie daran Gefallen gefunden. Ich bin deswegen auf der Suche nach eine Tele, die sich zum Beispiel an der Fender Lite Ash orientiert (Esche-Korpus, Naturfinish, Vogelaugenahornhals, 2 SCs etc.). Sie sollte allerdings 22-24 XJ/6100 Bünde vorweisen können, aber nicht so modern wie eine Jim Root Tele klingen, darf ruhig schön twääängen. Einsatzgebiet wäre vorwiegend Death Metal (es reizt mich ungemein, eine dort doch eher ungebräuchliche Gitarre zum Einsatz bringen zu können). Gibt es im 1000€ Bereich eine Tele, die die geforderten Features, oder zumindest ansatzweise, besitzt (klassischer Klang und Optik mit modernen Specs) ?
Konnte bisher leider noch nichts dergleichen ausfindig machen. Ich muss schon zugeben, meine Anforderungen sind schon recht speziell, deswegen sehe ich derzeit nur 2 Möglichkeiten...eine Lite Ash zu ergattern (wobei es mich schon wurmt, dass die Gebrauchten teilweise zum ehemaligen Neupreis weggehen :rolleyes:) und neu bundieren zu lassen, oder bei Warmoth, etc. nachzufragen ? Was meint ihr ? :)

hallo
schau dir mal die richie kotzen tele an, die hat nen esche korpus mit ner flame maple laminierten decke , 22 super jumbo bünde.
gibts beim grossen T , spiele sie selber und sie ist meine absolute lieblingsgitarre geworden und ich spiele alles von blues über fusion zu metal

lg
martin
 
Schaun wir lieber, was aus der Rainer BUschmann Custom wird ;)

Diese Woche wird gefräst und gebohrt. Besonders gespannt bin ich darauf, wie Rainer die Ausfräsung für den Hals-PU hinbekommt, ohne dass das "Loch" zuviel Einblick ins Innere zulässt. Denn ein Schlagbrett gibt es definitiv nicht ;).

Die Anordnung der Potis und des 4-Weg Schalter wird sich stark an Walter Krausshaars Timlein anlehnen (da habe ich mich einfach dran gewöhnt), wobei der dritte Poti für die Piezobridge nach oben versetzt neben dem Tonepoti Platz finden wird, damit ich ihn gut "im Griff" habe.

Wenn ich neue Bilder habe, lass ich es Euch wissen.

@Running Wild: Ich denke auch, dass Rainer eine Alternative für Dich sein könnte, zumal ich glaube, dass der Markt für Dich nur kompromissbehaftete Angebote bereithält...
 
Hört sich ja schonmal toll an! Bin gespannt!
Welche PU kommen rein?
 
Ein Broadcaster Set von Harry Häussel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben