Ich habe mir bei Rainer (Buschmann aka murle1) eine Tele bestellt.
Schon länger überlegte ich, ob eine Gitarre mit integrierter Piezobridge/Elektronik nicht eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden "Fuhrpark" ist. In der Band bin ich Sänger und Gitarrist, den Job teile ich mir mit einem Kollegen. Singe ich, soliert er und umgekehrt (allerdings: ich singe mehr...

; OK, manchmal überschneidet sich beides auch). Gerade bei Balladen kommt auch häufig eine Akustik zum Zug (meine Ovation), aber was machen, wenn das Stück einen Gitarrenwechsel vorgibt? Genau, Hybrid ist das Stichwort. Und Rainer ist hier jemand, der gerade bei diesem Thema auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.
Nun spiele ich fast ausschließlich teleartige Gitarren, mein ganzes Setup ist darauf ausgerichtet. Nach ausführlichem Schriftverkehr und einem langen Telefonat mit Rainer ergeben sich folgende Eckdaten:
Quadromaster Telecaster
- Eschekorpus, hohl mit Sustainblock.
- eine schwingende Decke (was für den Piezosound wichtig ist), ich schwanke zwischen Ahorn und Koa... (=> noch nicht wirklich ausgegoren, aber es ist ja noch Zeit...)
- ein Ahornhals mit Ahorngriffbrett (capped Maple). Der bereits vorbereitete Hals ist eine Mischung aus gemasert, gevögelt und geriegelt, schwer zu beschreiben. Ein "Prügel", so wie ich ihn mag. Das Griffbrett ist ein sehr schöner Vogelaugenahorn mit Perlmutdots.
- ein Harry Häussel Broadcaster Set. Der Steg PU kommt in einen Göldo Pickupring.
- Vierwegschaltung (seriell, Hals, parallel, Steg), 1x Volume, 1x Tone, Umschalter angewinkelt.
- eine ABM 3-D Topload Piezobridge
- einen (aktiven) Fishman Powerchip, die Piezobridge hat somit einen seperaten Lautstärkeregler
- leichte, gekapselte Mechaniken (die noch genau festzulegen sind)
- Lackierung naturfarben (wegen der schönen Hölzer), vorr. DD Lack (jedenfalls kein NC, wir leben im 21sten Jahrhundert...)
Lecker...
Rainer macht Fotos von der Entstehung (hat er versprochen), dann habt auch Ihr was zum gucken und bleibt auf dem laufenden.
Ich werde (leider) die nächsten vier Wochen offline sein, da ich morgen (wg. meinem Rücken) eine Reha antrete. Daher gibt es erst dann mehr, wenn ich wieder da bin (und Rainer nicht vorgreift). Die Vorfreude auf so ein Instrument ist immer wie bei einem kleinen Kind kurz vor Weihnachten...
PS in eigener Sache: Wenn etwas neues kommt, muss auch etwas gehen. In diesem Fall meine schwarze American Series Tele (eine der ersten dieser Serie, mit werkseitigen Jumbofrets, völlig unverbastelt, schön nachgedunkelt (Hals, Pickguard) und bis auf normale Gebrauchsspuren absolut top. Koffer, Gurt mit Sec.-Locks und Hangtags incl.). Bilder gibt es in meinem Profil (Album). Wer Intresse hat, darf sich gerne (mit unmoralischen Angeboten

) via PN vormerken. Aber: Reaktion meinerseits erst in vier Wochen, nur wer zu erst kommt...
