Der Fender Telecaster-User-Thread

Spatz aus dem Board hat doch eine Custom Shop Rosewood Telecaster, vielleicht kann er dazu etwas sagen. :) Bei der japanischen Variante weiß ich mit Sicherheit, dass es sich nur um einen furnierten Linde (?) Korpus handelt, aber die CS ist doch sicher originalgetreuer.

Bei einem Preis von ca. 4000€ wäre Furnier und Linde aber etwas happig?:( murle1
 
Edit: Oder passt das nicht weil die G&Ls abweichen? Alternativ könntest Du auch einen Rohling kaufen und selbst sägen.
Ja, das würde im besten Fall so aussehen, wie das jetzige - nur wäre der Spalt beim Halsfuß nicht so ausgenagt.
Der Vorbesitzer hatte ja quasi als Downgrade einen Fender-Hals dran und da stand ja das Griffbrett über.

Selber schnitzen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das so hinbringe, dass es nicht wie selbst gemacht aussieht. ;)
 
@Miles:

ich persönlich würde ja das weiße dran lassen, aber wie immer Geschmackssache ;-)
 
Hallo Miles

http://www.der-trashcontainer.de/index.html
die machen auch Pickguard nach Musterschablone



PS bei dem der Farbe würd ich eher helle Farbe bevorzugen aber nicht reinweiß sondern perloid fände ich sehr edel
 
Da kann ich nur zustimmen - nix passt so gut zu einem Sunburst-Finish wie ein "white pearl" Pickguard (mit "tortoise" als zweitbeste Wahl).
 
hallo zusammen
nach 2 strats möchte ich mir auch langsam eine tele zulegen..
habe die baja, eine gebrauchte highway 1 und eine lite ash getestet..
da sie vom preis mir sehr entgegenkommen..
die highway 1 spielt sich schon sehr fein..aber auch die baja mit ihren vielen möglichkeiten ist nich schlecht..
könnt ihr mir ein bisschen mehr über die verschiedenen einstellungen der baja sagen..da der verkäufer auch nicht mehr weiss als ich..also was der 4 way switch genau macht zusammen mit dem switch.

ps. hat jemand mal eine mex. std. tele angespielt..?
 
Also die 4. Position am Pickupschalter der Baja schaltet beide Pickups in Serie (statt parallel, wie bei der "normalen" Mittelstellung) - das ist dann lauter und punchiger, klingt sehr Humbucker-mäßig, gut als Psuedo-"Solo-Boost".
Der S1-Switch schaltet die Pickups "out-of-phase" - find ich persönlich nicht so überzeugend, ein dünner, nasaler Klang...
 
danke..ja das mit dem dünnen nasalen klag is mir auch aufgefallen..
die gitarre ist so schon super..aber ehrlich gesagt will ich an ner tele nich son schnick schnack..

hmm werde nach der arbeit nochmal antesten gehn..
ist 420.- für eine gebrauchte highway 1 ein guter preis..?
 
hallo zusammen
nach 2 strats möchte ich mir auch langsam eine tele zulegen..
habe die baja, eine gebrauchte highway 1 und eine lite ash getestet..
da sie vom preis mir sehr entgegenkommen..
die highway 1 spielt sich schon sehr fein..aber auch die baja mit ihren vielen möglichkeiten ist nich schlecht..
könnt ihr mir ein bisschen mehr über die verschiedenen einstellungen der baja sagen..da der verkäufer auch nicht mehr weiss als ich..also was der 4 way switch genau macht zusammen mit dem switch.

ps. hat jemand mal eine mex. std. tele angespielt..?

Sorry, das ich mal wieder einmische, und vermutlich wieder einen Sturm im Wasserglas erzeuge: Was ich immer wieder lese, sind die Fragen: Wie ist die und die Gitarre , die schon mal gespielt? -
Das kann NIEMAND exakt beantworten. Denn jede Firma, (auch meine) baut selbst bei der gleichen Serie, oder nur bei 2 identischen Instrumenten NIEMALS die gleichen!! Das ist NICHT möglich. Jedes Stück Holz ist anders, klingt anders, selbst aus dem gleichen Baum. Dazu kommen noch Fertigungs und Passungsunterschiede, weil auch die besten Fräser mal unterschiedliche Maße haben, und damit die Halspassungen anders sind. Dazu noch einige andere auf den Ton und die Bespielbarkeit wirkende Umstände. Da hilft NUR : Mehrere probieren . Ich habe bei meiner Servicetätigkeit in einem großen Musikgeschäft mehrfach Instrumente aus der gleichen Serie eingestellt, geprüft und probegespielt. Von Grottenschlecht bis Gut, war alles dabei. murle1
 
Hallöchen zusammen,

seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Framus Renegade und geselle mich somit zu euch. :D
Ich bin wirklich hin und weg von dieser Gitarre, sie kann knurren, sie kann kreischen, sie kann schnurren, sie kann perlen und dabei klingt sie wundervoll. :)
Hach ja, die Anfangseuphorie. :D




Bei Bedarf liefer ich noch mehr Bilder nach.
 
Hallo Quax,

die Kopfplattenform gefällt mir nicht. ;)

Ansonsten aber eine wunderschöne Tele!
Tolle Holzmaserung und sehr schöne Lackierung! :great:

Viel Spaß damit
Andreas
 
Ich habe bei meiner Servicetätigkeit in einem großen Musikgeschäft mehrfach Instrumente aus der gleichen Serie eingestellt, geprüft und probegespielt. Von Grottenschlecht bis Gut, war alles dabei.
Diese Geschichten haben auch andere schon erlebt, wie z. B. vor einiger Zeit in Gitarre & Bass zu lesen war. Da gab es im (zumindest weitläufigen) Bekanntenkreis eines Redakteurs einen Schuljungen, der gewaltig von den Exemplarstreuungen profitiert hatte. Seine Fender soll klanglich ohne weiteres mit den tollsten Sammlerstücken mithalten, und dabei ist es "nur" eine Mexiko-Gitarre.
 
Hallo Quax,

die Kopfplattenform gefällt mir nicht. ;)

Ansonsten aber eine wunderschöne Tele!
Tolle Holzmaserung und sehr schöne Lackierung! :great:

Viel Spaß damit
Andreas

Nabend Andreas

Ja, mit dem Headstock, da haste recht! Aber er ist, nun sagen wir..solide: Nicht zu hässlich, nicht aufdringlich.
Mit dem Rest hast du auch Recht. :D

Gruß Quax
 
Hallöchen zusammen,

seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Framus Renegade und geselle mich somit zu euch. :D
Ich bin wirklich hin und weg von dieser Gitarre, sie kann knurren, sie kann kreischen, sie kann schnurren, sie kann perlen und dabei klingt sie wundervoll. :)
Hach ja, die Anfangseuphorie. :D
Bei Bedarf liefer ich noch mehr Bilder nach.

Bitte nicht falsch verstehen: Das Holz ist sehr schön, die Farbe und Lackierung auch. Über die Qualität der Verarbeitung und den Ton braucht auch nicht diskutiert werden bei Warwick oder Framus - aber die Kopfplatte würde mich abtörnen, ein Grund für mich, die nicht zu bestellen. Aber davon gehen die aus geschichtlichen Gründen nicht ab. Und das umgedrehte, schräge Teleplattendesign, stammt von einem inzwischen dort nicht mehr beschäftigtem Mitarbeiter (der nicht Gitarren baut, sondern auf meine Frage süfisant antwortete: Ich designe Gitarren!) Als ich darauf antwortete: So sehen die auch aus-gab es eine peinliche Stille in der PK. Der Bursche ist inzwischen dort wo es wärmer ist. murle1
 
Ich find die Kopfplatte jetzt auch nicht unbedingt den Renner, aber da hab ich schon weitaus schlimmere gesehen ...
 
Und das umgedrehte, schräge Teleplattendesign, stammt von einem inzwischen dort nicht mehr beschäftigtem Mitarbeiter

Wobei: diese schräge Control Plate-Design mag etwas ungewöhnlich und optisch nicht vorteilhaft sein - aber ich könnt mir vorstellen, dass das beim Spielen recht praktisch ist.
Viele Tele-Spieler (ich auch...) drehen ja sowieso die Control Plate um, damit der Pickupwahlschalter hinten (und außerhalb der Reichweite der Akkorde schrummenden Hand) sitzt, und das Volume-Poti vorne (damit man mit dem kleinen Finger schöne Pedal-Steel-Swells machen kann) - und mit dem schräggestellten Control Plate sitzt das Volume Poti noch etwas näher an den Saiten (wie bei einer Strat), wodurch es noch leichter zu erreichen ist.
Ist halt eine Frage von Ergonomie vs. Optik!
 
Ist halt eine Frage von Ergonomie vs. Optik!

Genau Roman!

Tele Spieler wie ich, die den Volumenregler nie einsetzen sondern höchstens den Dreiwegschalter lassen es wie es ist. :)

Im übrigen finde ich die Kopfplatte gar nicht sooo hässlich, da sie mich etwas an Danelectro erinnert - und das ist ebenfalls Kult! David Lindley hat auch Tele Kopien mit ähnlichen Kopfplatten gespielt - und für mich ist Lindley DER Gitarrist. Auch er spielt(e) mehrere Teles ...

Gruß
Andreas
 
.............- aber die Kopfplatte würde mich abtörnen, ein Grund für mich, die nicht zu bestellen. Aber davon gehen die aus geschichtlichen Gründen nicht ab. Und das umgedrehte, schräge Teleplattendesign, ........

:gruebel: hat das nicht eher rechtliche Gründe

früher hat Framus ja auch andere Kopfplatten gebaut

http://www.framus-vintage.de/modules/modells/instruments.php?modellID=1523&katID=4626&cl=DE
http://www.framus-vintage.de/modules/modells/instruments.php?modellID=1510&katID=4626&cl=DE
http://www.framus-vintage.de/modules/modells/instruments.php?modellID=1524&katID=4626&cl=DE
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben