
peter55
A-Gitarren, Off- & On-Topic
Auch du, mein Sohn Brutus ... 
Nur die Hardware sieht noch etwas zu neu aus

Nur die Hardware sieht noch etwas zu neu aus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
gegen künstliche Alterung geschrieben - und nun so etwas von mir:
Nachbau der Gitarre von Rick Parfitt (Status Quo). Mit allen Änderungen und speziellen Dellen. Das ist kein Ageing in dem Sinn, sondern der Nachbau einer einzigen vorhandenen Gitarre eines Rockmusikers. Und obwohl ich sehr unsicher wegen der Intonation mit der "Brücke" (ein abgeänderter Les Paul Saitenhalter) war - sie ist 95%.!! Besser als manche Gitarre mit Wrap Around Bridge.
Die Schwingungsübertragung ist sehr gut, der Ton fett und mit Attack, und der Nachteil der Mikrophonie einer normalen Telebrücke ist durch das Absägen des hinteren Teils fast völlig ausgeschaltet. Holz Korpus Esche, Hals Ahorn Palisander, Tonabnehmer Van Zandt Vintage. Diese Gitarre und noch die andere von Francis Rossi-kommt morgen rein ins Board- habe ich für zwei junge Nachwuchsmusiker einer Status Quo Coverband gebaut.
(Weil ich die Idee gut fand und es toll finde, das so sehr junge Menschen sich noch für "meine" Musik begeistern.) murle1
Nachbau der Gitarre von Rick Parfitt (Status Quo).
Wie ich mich auf Mittwoch freu
Sieht echt klasse aus. Besser als ich es mir jemals vorgestellt habe.
(Und jetzt weiß auch jeder, wer sich ab Mittwoch Telecaster-Spieler nennen darf)
Grüße
Hauke
Wie ich mich auf Mittwoch freu
Sieht echt klasse aus. Besser als ich es mir jemals vorgestellt habe.
(Und jetzt weiß auch jeder, wer sich ab Mittwoch Telecaster-Spieler nennen darf)
Grüße
Nur die Hardware sieht noch etwas zu neu aus![]()
Fällt das nicht auch unter Ageing?Das ist kein Ageing in dem Sinn, sondern der Nachbau einer einzigen vorhandenen Gitarre eines Rockmusikers.
Fällt das nicht auch unter Ageing?
Auch werden es die einzigen "Ausrutscher" bleiben! murle1
@Rainer: Die würde Francis sicher auch gefallen... und mit Loch ... darauf habe ich gewartet ...
Hier ist übrigens noch eine interessante Seite zu Status Quo-Replicas: http://www.tonyrockettguitars.co.uk/quo.htm
Brauche mal eben Hilfe:
Ich möchte in die Bridgeposition einen PAF einbauen.
Folgende Fragen:
1.Manche PAFs gibts nicht als Trembucker, was aber vom Spacing besser wäre -> schlimm?
2. Elektronik: Müssen die Potis gegen 500 k getauscht werden?
Schaltungstechnisch möchte ich nur einen 2-Wege-Schalter benutzen, entweder Neck-Single-Coil oder eben Bridge-Humbucker.
Gruß und besten Dank.
Die Gitarre von Francis Rossi
Danke Murle!
Mir ist jetzt noch ne ganz andere Idee gekommen: Die Wide Range PUs einer Telecaster Deluxe.
Ich kann nur nirgends solche als Replacements finden.
Kennt jemand da etwas?