Der Fender Telecaster-User-Thread

keine Bilder, was ist hier los ? Aber ich habe auch keine. Werde mal suchen.... murle1
 
keine Bilder, was ist hier los ? Aber ich habe auch keine. Werde mal suchen.... murle1
Das ist natürlich nicht gut. OK dann hier einmal eines von der G&L Bluesboy:
image16.sized.jpg


Wäre ein nettes Stimmungsbild, bei näherem Hinsehen wird man aber bemerken, dass vom Schlagbrett beim Hals etwas fehlt. Also bräuchte ich ein neues. Das Problem ist nur, woher bekommen? Und weil ich gerade dabei wäre, welche Farbe bzw. Ausführung würde sich besser machen?
Und ein Vermögen ist mir die Sache auch nicht wert, schließlich sieht man es kaum.
 
hallo telecasterfans,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bekam heute einen anruf von meinem cousin das mein opa ne coole alte tele daheim hätte und ich müßte mir das unbedingt mal ansehen.. gesagt getan 5 min später war ich bei ihm und er zeigte mir die alte dame. Da auf der kopfplatte keine seriennummer und auch kein MADE IN... war kann ich rein gar nichts über die gitarre sagen. Auch solche tonabnehmer hab ich so noch nie gesehen:confused: Kann mir vll jmd helfen der sich ein bisschen auskennt, und vll vermuten oder wissen um welche telecaster es sich handelt und wie alt usw sie ist? für jede info wär ich sehr dankbar :great:

vielen dank im voraus

anton
 

Anhänge

  • DSC00653.jpg
    DSC00653.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 163
  • DSC00654.jpg
    DSC00654.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 161
  • DSC00655.jpg
    DSC00655.jpg
    178 KB · Aufrufe: 144
Hallo Anton,

zu der Gitarre selbst kann ich leider nix sagen. Aber nur weil Fender d'rauf steht, muss es noch lange keine solche sein. Nur mals so als Tipp. ;)


Grüße,

Jerry
 
hast recht, muss nicht KANN aber nimm mir nicht auch noch den letzten anhaltspunkt ;)
 
Aber nur weil Fender d'rauf steht, muss es noch lange keine solche sein. Nur mals so als Tipp. ;)
Ich würde sogar sagen, es ist sicher keine.

Ich tippe auf ein europäisches, eventuell japanisches Erzeugnis aus den frühen Siebzigern. Das mit dem Decal ist ja schon ein Tipp, der Fender-Schriftzug sieht aber eher aus, wie handgemalt.

Eko käme in Frage.
 
Schwer zu sagen ... Um was wirklich wertvolles dürfte es sich bei dem Gittileinchen nicht handeln. Ist wohl eher die Frage, ob sie's Dir wert ist.
 
schöberl;3842395 schrieb:
aha und meint ihr es lohnt sich die gitarre zu reparieren??
Ich würde sagen, solange du die Arbeiten selbst machen kannst, bzw. einen kennst, der dich kostenlos unterstützt, ja.

Jemanden als Auftragsarbeit geben, ziemlich sicher nicht.

Soviel man sehen kann, fehlen hauptsächlich Schrauben. Die Bünde müsste man bearbeiten. Aber zieh einmal Saiten auf und probier sie aus. An die Wand hängen kann man sie allenfalls. ;)

Edit:
Übrigens gibt es einen Gitarren-Identifikations-Thread, frag einmal dort nach um was es sich handeln könnte!
hier: https://www.musiker-board.de/vb/e-gitarren/159440-sammelthread-zur-gitarrenidentifikation.html
 
Ich würd bei der in Richtung ehemaliger Ostblock tippen - evtl. Jolana?
 
Hi,

deine Gitarre ist ganz sicher ein Fake, und zwar aus Zeiten, in denen das Wort Fake für Gitarren noch nicht bekannt war... ich tippe - obwohl ich auf dem Gebiet eher mäßig Ahnung hab - auf eine sog. Hertiecaster, also ne Kaufhauskopie aus den 60ern.

Der objektive Wert liegt ungefähr auf Höhe des Holzes, aus dem sie ist. Das heißt, sie lohnt die Arbeit nur , wenn sie Dir persönlich etwas bedeutet.

Grüße

dave
 
Der objektive Wert liegt ungefähr auf Höhe des Holzes, aus dem sie ist. Das heißt, sie lohnt die Arbeit nur , wenn sie Dir persönlich etwas bedeutet.
Sag' ich doch. :D Aber wenn sie vom Opa ist .... :rolleyes:

Na ja, über die Couch im Partykeller kann man sie schon hängen. :great:
 
So Jungs mal ´ne ganz andere Frage.

Höre jetzt seit Tagen die Country Band „Diamond Rio“ und bin hin und weg.:great:
(Ich glaube im Alter wird man auch etwas weicher !!!:confused:) Der Gesang gepaart mit dem Sound ist Oberklasse (Ich hoffe es liest hier keiner meiner Bandkollegen mit)
Nun zu Frage. Ich denke hier tummeln sich auch ein paar Fans dieser Musikrichtung und können mir sagen was der Gitarrist spielt. Also ich tippe mal auf Tele und irgend ein Fender Amp oder liege ich da falsch?

Gruß Nobbi
 
Sach bloss dass ist Deine HB 1500 ;) Wenn ich meine so Pimpen wollte, müsste ich mir noch eine zweite bestellen. Bin mit meiner momentan so zufrieden, dass ich an der gar nix ändern will, aus lauter Angst etwas zu verschlechtern:D
Würd mich aber wunder nehmen wie Du die Stylings vollzogen hast.
Aber gefällt mir auch Dein Teil :great:

Hallo,

hier nochmal meine Tele nach den vollendeten Styling Maßnahmen da ich total auf die ESP Iron Cross steh vom Design hab ich mich ma an meiner Tele ausgelassen. Über Lob/Kritik etc. würde ich michf freuen.

LG

MEulnir
 
Sach bloss dass ist Deine HB 1500 ;) Wenn ich meine so Pimpen wollte, müsste ich mir noch eine zweite bestellen. Bin mit meiner momentan so zufrieden, dass ich an der gar nix ändern will, aus lauter Angst etwas zu verschlechtern:D
Würd mich aber wunder nehmen wie Du die Stylings vollzogen hast.
Aber gefällt mir auch Dein Teil :great:

Inzwischen is auch noch ein IronCross drauf:)

Kannst mir gern ne PN schicken dann erklär ichs Dir was ich gemaht habe

lg

Meulnir
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben