G
Gast jsxpbe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.11.09
- Registriert
- 21.06.07
- Beiträge
- 1.346
- Kekse
- 6.771
Moin PbL,
ich zitiere mich mal kurz selbst:
Die Aussage von Duchossoir ist falsch, vermutlich meine er das Gegenteil. Dazu gibt es genug Gegenbeispiele aus späteren Jahren (z.B. The Fender Book 2nd Edition v. Tony Bacon u. Paul Day, Seite 51 oben ist eine Deluxe mit Vibrato von 1976 abgebildet). Die Deluxe gab es bis 1981.
Meine Aussage bezieht sich aber auf die offizielle Fender Preisliste, die erst seit 1974 die Option mit Tremolo beinhaltet. Auch Duchossoir weist in den Preislistenauszügen auf Seite 47 für 1973 explizit darauf hin, dass es sich hier um die Variante mit Hardtailbridge handelt. Die Option mit Tremolo kostete übrigens damals satte 50$ Aufpreis.
Ich wiederhole mich aber nochmal: Fender kann man nicht auf ein fixes Datum festlegen. Es gibt offizielle Werksangaben und oft genug Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
Am Rande: Auch Leo Fender war sich darüber im klaren, dass es ein Vibrato und kein Tremolo ist. Tremolo bezeichnet nicht eine schwankende Tonhöhe, sondern eine schwankende Lautstärke. Trotzdem hat er darauf bestanden, dass es Tremolo genannt wird.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen
.
ich zitiere mich mal kurz selbst:
Mir ist übrigens keine Deluxe mit Strattremolo von vor 1974 bekannt (was aber nichts heissen muss).
Die Aussage von Duchossoir ist falsch, vermutlich meine er das Gegenteil. Dazu gibt es genug Gegenbeispiele aus späteren Jahren (z.B. The Fender Book 2nd Edition v. Tony Bacon u. Paul Day, Seite 51 oben ist eine Deluxe mit Vibrato von 1976 abgebildet). Die Deluxe gab es bis 1981.
Meine Aussage bezieht sich aber auf die offizielle Fender Preisliste, die erst seit 1974 die Option mit Tremolo beinhaltet. Auch Duchossoir weist in den Preislistenauszügen auf Seite 47 für 1973 explizit darauf hin, dass es sich hier um die Variante mit Hardtailbridge handelt. Die Option mit Tremolo kostete übrigens damals satte 50$ Aufpreis.
Ich wiederhole mich aber nochmal: Fender kann man nicht auf ein fixes Datum festlegen. Es gibt offizielle Werksangaben und oft genug Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
Am Rande: Auch Leo Fender war sich darüber im klaren, dass es ein Vibrato und kein Tremolo ist. Tremolo bezeichnet nicht eine schwankende Tonhöhe, sondern eine schwankende Lautstärke. Trotzdem hat er darauf bestanden, dass es Tremolo genannt wird.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen