Ne im ernst, 1973 offiziell eingeführt (nur als Hardtail), ab 1974 mit der Zusatzoption "Tremolo" erhältlich.
Woher hast Du diese Information? Ich habe mal nachgeschaut, ob sich Duchossoirs "The Fender Telecaster" von 1991 und das Fender-Sonderheft von Gitarre + Bass in dieser Beziehung widersprechen, aber nichts gefunden, was die Annahme eines Produktionsstarts der Vibrato-Version im Jahre 1974 stützt. Nach Duchossoir war es genau umgekehrt, siehe S. 26 dritter Absatz, ab vierter Zeile:
"It thus featured a Strat-style Tilt Neck (with a larger peghead) and 6-piece bridge, also available with optional tremolo action (discontinued after 1974)."
Abgesehen davon, dass sich G+B (S. 28, letzte Spalte, vorletzter Absatz) gleich im ersten Satz einen lexikalischen Fehler leistet (ein Jahr nach der Custom soll die Custom erschienen sein - gemeint ist natürlich die Deluxe), wird hier gar nichts zum Produktionszeitraum der Vibrato-Version geschrieben, sondern nur ausgeführt:
"Diese arme Gitarre bekam zudem den Stratocaster-Hals mit seiner großen Kopfplatte verpasst, einige dieser Modelle mussten gar die Installation eines Fender-Vibratosystems über sich ergehen lassen."
Kann es sein, dass alle Dir bekannten Vibrato-Deluxes aus dem Jahre 1974 stammen?
Übrigens ist der von Leo Fender geprägte Begriff Tremolo für Frequenzschwankungen falsch. Periodische Pegelschwankungen werden als Tremolo bezeichnet, periodische Frequenzschwankungen dagegen als Vibrato. Prospektangaben wie "die Gitarre ist mit einem Vibrator ausgestattet" liegen da schon näher an der Wahrheit.