![Cadfael](/data/avatars/m/52/52751.jpg?1646444024)
Cadfael
HCA Bass Hintergrundwissen
allerdings war das schlagbrett total verzogen ("warped") - es wölbte sich unter den saiten hoch und das sah nicht schön aus...
Hallo 68,
da hatten sie in Brilon ein besseres Modell!
Das Pickguard war gerade - wobei bei meinen Gitarren immer eine Wölbung zwischen erster und zweiter Schraube (umgehängt von oben links gesehen) ist, weil ich dort immer zwei bis drei Plektren zwischen Pikguard und Body stopfe.
Nach meinem Post habe ich noch mal auf meinem Rockinger Tele Bass gespielt. Der hat gar keinen Lack mehr auf der Halsrückseite und wurde von mir gewachst. Das Spielgefühl war sehr ähnlich.
Holzkonservierung durch Wachs und Fingerfett ...
Vielleicht können unsere "Holzexperten" mehr - und richtigeres dazu schreiben. Aber ich denke, solange ein unlackierter Hals gespielt wrd und so die Poren nicht nur durch Schutz verschlossen werden, sondern auch die fettig schwitzigen Finger das Holz mit Feuchtigkeit und Fett versorgen kann dem Holz (innerhalb eines Musikerlebens) nicht viel passieren???
Ob es schön aussieht ist relativ, aber es ist kein Weltuntergang. Das Holz muss nicht durch Lack geschützt sein, solange genug Fingerabrieb vorhanden ist - und das Instrument nicht im Koffer schmort. Erst bei längerer Standzeit oder längeren Koffer- / Proberaumaufenthalten wir der fehlende Lack zum Problem???
Anscheinend hatte der Typ der das Relic gemacht hat eine genauso unkorrekte Daumenhaltung wie ich?!
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)
Nix Daumen Mitte Halsrückseite! Die Abriebspuren passten genau zu meinem "Klammergriff" am ersten und siebten Bund ...
Gruß
Andreas