Der Fender Telecaster-User-Thread

Habe da mal eine allgemeine Frage:
Stimmen eigentlich die Seriennummer auf der Bridge bzw. Halsplatte in irgendeiner Form mit Nummern auf dem Body und/oder Hals überein oder werden die Nummern einfach vergeben?

Grüße
Dietmar
 
Habe da mal eine allgemeine Frage:
Stimmen eigentlich die Seriennummer auf der Bridge bzw. Halsplatte in irgendeiner Form mit Nummern auf dem Body und/oder Hals überein oder werden die Nummern einfach vergeben?
Die Seriennummer kommt pro Gitarre nur einmal vor

Aber der Ort, wo sie angebracht wird, hat sich über die Zeit verändert und ist auch zum Teil, je nach Produktionsort immer noch verschieden.
 
ah ja, weil auf meiner 52er RI sind auf dem Body Aufkleber mit Nummern und direkt aufgemalte Nummern, die nichts mit der Nummer auf der Bridge zu tun haben... Aber dann muß das wohl so

Danke und Grüße
Dietmar
 
Um konkret auf Deine 52er RI einzugehen: Die Seriennummer Deiner Gitarre ist vorn in die Bridge eingestanzt, der Punkt darunter zeigt an, dass es eine RI ist. Sonst gäbe es (allerdings wirklich nur bei der Telecaster RI) Überschneidungen der Seriennummern mit alten Vintage Instrumenten. Leider ist kein Bj. o.ä. aus dieser Nummer heraus zu erkennen, die zwar fortlaufend aber nicht der Reihe nach vergeben wurde/wird. Daher gibt es noch andere Anhaltspunkte, z.B. das Halsdatum, Pot-Codes usw. Die Nummern auf Korpus und Hals Deiner Gitarre sind intern vergebene Prüfnummern, Art.-Nr. usw.
 
Hat sich erübrigt.
 
ok, Danke, nur das mit dem Punkt habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden, weder auf meiner, noch auf einer anderen habe unter der Seriennummer einen Punkt gesehen :confused:
 
;)

Lustig, dass sich die Wanderung der Seriennummer bei G&L wiederholt hat.

Die F-100 z.B., hat die Nummer am Steg eingestanzt. Später waren die Seriennummern auf der 3-seitigen Halskonterplatte, ebenfalls eingestanzt und schließlich (aber erst nach Fenders Tod) auf der Rückseite der Kopfplatte aufgeklebt.
 
hier ein Foto meiner Bridge, sehe keinen Punkt...
 

Anhänge

  • IMG_2356.jpg
    IMG_2356.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 110
Hallo, danke - auch an Uli, in meinen Unterlagen über alte Fender, waren einige Ungereimtheiten-deshalb. In jedem Fall ein Frevel, so etwas zu bekleben! murle1

Weshalb Frevel? Wenns es dem Besiter gefällt, warum nicht.
Da werden tausende von Euros ausgegeben um Sticker oder Abnutzungen von vermeintlichen Gitarrengöttern zu imitieren, aber wehe man ist selber 'kreativ' und personalisiert sein Instument, dann pötzlich Frevel.

Nik (der, der selber gerne alte/neue/teure und weniger teure Instrumenete unverkennbar zu seinen macht)
 
ne, das ist keine Patent-, sondern schon die Seriennummer, diese steht auch auf dem Echtheitszertifikat...
 
Das ist auch nur die Patentnummer, oder nicht?

Nein, das ist schon die Seriennummer - meines Wissens wird bei der Tele auf der Bridge das für die American Vintage-Serie typische "V"-Präfix aber nicht vorangestellt.
 
Ich füge unten ein Foto an, wie es aussehen sollte. Da es das V-Präfix bei den 52er RIs nicht gibt, wurde (auch um Fälschungen/Verwechslungen vorzubeugen) der Punkt eingestanzt. Warum Fender den Punkt bei Deiner Gitarre (und/oder in Teilen der Serie) anscheinend weggelassen hat, kann ich Dir nicht sagen.
 
Warum Fender den Punkt bei Deiner Gitarre anscheinend weggelassen hat weggelassen hat, kann ich Dir nicht sagen.

Hallo Martin,

bei meiner ehemaligen 52 RI war auch kein Punkt unter der Seriennummer eingestanzt!

Folgende Idee:

Wäre es nicht möglich, dass sich die Seriennummern der neueren RIs nicht mehr mit den "Original"-Seriennummern überschneiden können und dass daher auf den eingestanzten Punkt verzichtet werden kann?

Meine 52 RI war auf jeden Fall jüngeren Baujahres - ca. 2007. Die von HavingFun hat sicherlich auch noch nicht allzu viele Jahre auf dem Buckel! :)
 
Nein, allerdings die Position der Seriennummer würde nicht mehr passen, da im Orginal die SN. dann auf der Neckplate gestanden hätte. Und es war bereits (1960/-61 analog zu der Nummer von Having Fun) die Rosewood-Ära. Vll. hat Fender sich gedacht, wenn es keine direkte Übereinstimmung der Instrumente gibt, braucht es den Punkt auch nicht mehr...
 
laut den Bestimmungslisten, hier ein Auszug:
SERIENNUMMERN DATUM
Bis 6000 1950 bis 1954
Bis 10,000 1954 bis 1956

waren die Originalnummern 4-stellig, bei den RIs sind sie 5-stellig, daher kann es eigentlich keine Überschneidungen geben, vielleicht hat man deshalb auf den Punkt verzichtet.
Meine ist übrigens Baujahr 2006.
Dass alle ohne Punkte Fälschungen sind, kann ich mir nicht vorstellen, aber wer weiß...

Grüße
Dietmar
 
laut den Bestimmungslisten, hier ein Auszug:
SERIENNUMMERN DATUM
Bis 6000 1950 bis 1954
Bis 10,000 1954 bis 1956

waren die Originalnummern 4-stellig, bei den RIs sind sie 5-stellig, daher kann es eigentlich keine Überschneidungen geben, vielleicht hat man deshalb auf den Punkt verzichtet.
Meine ist übrigens Baujahr 2006.
Dass alle ohne Punkte Fälschungen sind, kann ich mir nicht vorstellen, aber wer weiß...

4 digits stamped on bridge plate U.S. '52 Vintage Telecaster 1982-1988 (Check neck date for specific year) ;);)
Das Bild auf der letzten Seite zeigt aber auch eine 5-Stellige Nummer.

Ne, Fälschungen wohl nicht, siehe mein Post oben. Ich vermute ganz stark, dass Fender sich an einem gewissen Punkt (beim Erreichen einer gewissen Seriennummer) gedacht hat, dass zum Orginal keine Verwechslungsgefahr mehr gegeben ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben