Der Fender Telecaster-User-Thread

Eine Gitarre aus dem unteren Preisbereich, die mich vollauf überzeugt hat, ist diese Squier Vintage Modified Thinline Telecaster:

ss853325.jpg


Diese Squier ist klasse verarbeitet und macht richtig Spaß!
Die Pickups sind sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss - da werde ich mir auf lange Sicht noch was überlegen (müssen)! :)

was würdest du an den pickups ändern?
und generell, welche pickups sind notwendig für einen typischen tele sound?
 
Das ist eine Milchmädchenrechnung. Nach dem Materialwert kannst Du nicht gehen. Oder hast Du schon mal gesehen, wie eine Firma Kupfer und Alnico in Barrenform angeliefert bekommt und am anderen Ende der Fabrik die fertigen Tonabnehmer herauskommen? Für zwo siebzig kriegste gerade mal die Kappe.
Wenn schon dann Aluminium, Nickel und Cobald in Barren. ;-)
Murles 2.70 € sind rein rethorisch zu verstehen und sollen ja nur symbolisch auf die Diskrepanz zwischen Herstellungskosten und Verkaufspreis hinweisen, was sich vor allem bei den Tonabnehmern gehypter Klein-Hersteller sehen lässt.

Wobei man natürlich bedenken muss, dass die Dinger auch zusammengebaut und gewickelt werden müssen.

@arts: Bitte keine Bilder in den QUOTE-Bereich übernehmen.
 
Dann hat sich Framus eben nicht exakt an die unverbindlichen Empfehlungen von Seymour Duncan gehalten. Müssen sie ja auch nicht. Oder vergleiche mal G&L mit bspw. Fender. Die eine Firma baut in ihre asiatischen Instrumente US-Pickups ein, die andere nicht. Das hält jeder, wie er will.


Das ist eine Milchmädchenrechnung. Nach dem Materialwert kannst Du nicht gehen. Oder hast Du schon mal gesehen, wie eine Firma Kupfer und Alnico in Barrenform angeliefert bekommt und am anderen Ende der Fabrik die fertigen Tonabnehmer herauskommen? Für zwo siebzig kriegste gerade mal die Kappe.

Es hindert Dich natürlich niemand daran, eine Drahtfabrik und eine Magnetfabrik aufzukaufen. Das sind einige Millionen Euro zusätzlich an gebundenem Kapital, das natürlich verzinst werden will, und außerdem hast Du dann ein paar zusätzliche Mitarbeiter zu bezahlen.

Das ist auch eine falsche Rechnung! Andere Firmen haben das gleiche "Problem", stellen aber für 38€ richtig gute Teile her. Und bei der gleichen Firma Duncan gibt es welche
von X - Y € bei gleicher Materialmenge und Zeitaufwand. Nur weil es ein Signatur Modell ist. Und schau Dir den Häussel an, der wickelt sehr, sehr gute, ohne die Riesenpreise. Ich habe auch schon einige gewickelt, der Aufwand ist mir bekannt. Und ALLE "Zutaten" kann man günstig kaufen!
murle1
 
hey ho!
ich bin auch stolzer besitzer einer telecaster...
und somit will ich achmal damit angeben... :D
is zwar ''nur'' ne made in mexico aber trotzdem find ich sie, für meine verhältnisse, einfach klasse... :rolleyes:
ich bin vollkommen zufrieden... :great:

ich hab das weiße schlagbrett gegen ein schwarzes getauscht, den steg gegen einen vintage getauscht und die potiknöpfe auch gegen vintage knöpfe getauscht...jetzt sieht sie richtig geil aus...noch geiler als vorher... :cool:
der sound hat sich auch irgendwie verändert...ich weiß zwar nicht wie...aber auf jedenfall nicht zum schlechten... :D

ich lieeebe meine telecaster über alles... :D
den sound, das aussehen...ach einfach alles... :)

aber ich bin kein fotograf...
und besitze leider nur ne handykamera... :rolleyes:
sorry für die aufnahmen... :(
aber is ja auch egal wie die aufnahmen sind...solange ne telecaster drauf ist... :D:D


greeze

MO
 

Anhänge

  • 0305124035.jpg
    0305124035.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 135
  • 0305124211.jpg
    0305124211.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 140
  • 0305124241.jpg
    0305124241.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 121
Glückwunsch zur 1. Tele! Sieht nett aus, viel Spaß damit!

Grüße
Dietmar
 
Hallo ihr Lieben,

sie ist nun endlich seit 3 Tagen da konnte aber leider nich soviel Zeit aufbringen Fotos zu machen(musste viel mehr damit spielen deswegen erst jetzt Fotos). Meine erste TELE zwar nur HB, aber für HB ganz schön ordentlich. Habe aber auch immer Glück beim Gitten Kauf. Diese hübsche ist ein Geschenk von meiner Frau zum Geburtstag und es ist das schönste was ich je bekommen habe. Die Verarbeitung lässt sich mit der 400 Euro Ibanez die zur Zeit bei mir rumsteht vergleichen alles sauber lackiert gesägt etc. . Auch die Werkseinstellung zwecks O-Reihnheit und Saitenlage war :eek: . Schnell noch neue Saiten aufgezogen und dann erstmal das zarte Stück im Clean Modus bearbeitet, doch was wäre euer Meulnir wenn er die Süsse nich mal in Tief (B,F#,B,E,G#,C#) testen würde, also fix runtergestimmt Verstärker auf "Metal" gestellt und das zarte Ding mal so richtig rangenommen. Auch da :eek: kein Mumpfen Matschen oder ähnliches nur Straight in die F.R.E.S.S.E . Weiss nich was dort an Humbucker verbaut wurde aber auf jeden Fall nicht schlecht für die 129€ die meine Frau dafür gelöhnt hat. Einziges Manko aus meiner Sicht ich musste 4-5 Bundenden nachfeilen aber drauf gesch.... ! Und jetzt geh ich wieder Gitarre spielen die kleine Schwarze wartet.


Stats:
Linde Korpus
Esche Decke
geschraubter Ahorn Hals
Palisander Griffbrett
22 Bünde
Mensur: 24,75" (630 mm) Mensur
Die-Cast-Tuners
Tun-O-Matic-Brücke
1 Volume, 1 Ton Regler
3-Weg Pickupwahlschalter
2x Humbucker
Gold Hardware
Farbe: Translucent Black







LG

Meulnir
 
:confused::confused::confused:
wenn ich mir die Preisliste ansehe bekomme ich bei anderen Herstellern fast 2 PUs dafür

Ich möchte nicht die Diskussion über den Preis von PU's ausufern lassen, aber erstens wird den PU's viel zu viel Bedeutung zugestanden, leider ist die Homepage von Lemme über den Mhytos von Tonabnehmern nicht mehr verfügbar, das hätte einigen die Augen geöffnet, denn viele hören das, was sie hören möchten. Und dann kenne ich die Preise der meisten Drähte für PU's, da auch ähnliche für verschiedene Trafos verwendet werden. Und egal aus welchem Material die Magnete sind - so unterschiedlich sind die Preise nicht. Und das Häussel PU's im VK etwas höher sind, liegt an der Herstellung von Hand. Und wenn Du die mal vergleichst mit anderen, dann wirst Du sofort den Unterschied erkennen, schon rein optisch. Auch wickelt er Dir auf Wunsch etwas anders-mehr Draht, unterschiedliche Spacings und versetzte Klingen-also alles mit Überlegung.
PU's zu wickeln mit einer Maschine, dauert so um die 6-8 Minuten, von Hand bis zu 2 Stunden. (Ich brauche noch länger!) DAS ist der Unterschied. Und mit überzogenem Preis meinte ich einen von Duncan, der wurde mal angeboten für über 300 Taler!! Da erübrigt sich jede weitere Diskussion-oder? Sorry, murle 1
 
hey ho!
ich bin auch stolzer besitzer einer telecaster...
und somit will ich achmal damit angeben... :D
is zwar ''nur'' ne made in mexico aber trotzdem find ich sie, für meine verhältnisse, einfach klasse... :rolleyes:
ich bin vollkommen zufrieden... :great:

ich hab das weiße schlagbrett gegen ein schwarzes getauscht, den steg gegen einen vintage getauscht und die potiknöpfe auch gegen vintage knöpfe getauscht...jetzt sieht sie richtig geil aus...noch geiler als vorher... :cool:
der sound hat sich auch irgendwie verändert...ich weiß zwar nicht wie...aber auf jedenfall nicht zum schlechten... :D

ich lieeebe meine telecaster über alles... :D
den sound, das aussehen...ach einfach alles... :)

aber ich bin kein fotograf...
und besitze leider nur ne handykamera... :rolleyes:
sorry für die aufnahmen... :(
aber is ja auch egal wie die aufnahmen sind...solange ne telecaster drauf ist... :D:D


greeze

MO

Noch mehr Vintage sähe sie aus mit den original eckigen Potiknöpfen und der Brücke mit 3 Raitern. Aber sonst recht schön.murle1
 
Noch mehr Vintage sähe sie aus mit den original eckigen Potiknöpfen und der Brücke mit 3 Raitern. Aber sonst recht schön.murle1

hey murle1...

danke, danke...^^

aber ich finde die runden irgendwie schöner...
das macht das ganze nich so akkorat und ordentlich...
ich schätze das is alles geschmackssache...

und das mit den 3 reitern...
hab gehört das die oktavenreinheit nicht mehr soo vorhanden ist...
soll zwar nicht hörbar sein...
aber ich bilde es mir dann ein zu hören... :D

oder findet ihr das weiße schlagbrett schöner als das weiße?
ich hab das schwarze geschenkt bekommen...
ich kann mich nicht so richig entscheiden...
ich hab das erstmal zu probieren drangemacht... :D

naja bis denne...
MO
 
Zuletzt bearbeitet:
hey murle1...


und das mit den 3 reitern...
hab gehört das die oktavenreinheit nicht mehr soo vorhanden ist...
soll zwar nicht hörbar sein...
aber ich bilde es mir dann ein zu hören... :D
MO

Nein, es ist keine Einbildung-aber DAS ist der Teleton. Außerdem gibt es inzwischen mehrere Firmen (u.A. Rockinger) die Raiter mit schrägen Bohrungen anbieten. Damit kann man bei "normalen" Saitenstärken die Intonation 99% einstellen. Harmonic Saddles schimpfen sich die Teile. Darüber ist in diesem Forum schon mehrfach berichtet-ich meine sogar Links oder Bilder gepostet worden.
Gruß, murle1
 
Nein, es ist keine Einbildung-aber DAS ist der Teleton. Außerdem gibt es inzwischen mehrere Firmen (u.A. Rockinger) die Raiter mit schrägen Bohrungen anbieten. Damit kann man bei "normalen" Saitenstärken die Intonation 99% einstellen. Harmonic Saddles schimpfen sich die Teile. Darüber ist in diesem Forum schon mehrfach berichtet-ich meine sogar Links oder Bilder gepostet worden.
Gruß, murle1

echt?
cool danke...
ich werd mal nach den dingern suchen...^^

naja ich hab mir zwar schon mehrere male vorgenommen dieses thema etwas näher zu betrachten...
da kam aber immer was dazwischen...^^
ich bin ja noch nicht so lange dabei...also bei musiker-board...^^

danke für die tipps...

MO
 
Nein, es ist keine Einbildung-aber DAS ist der Teleton. Außerdem gibt es inzwischen mehrere Firmen (u.A. Rockinger) die Raiter mit schrägen Bohrungen anbieten. Damit kann man bei "normalen" Saitenstärken die Intonation 99% einstellen. Harmonic Saddles schimpfen sich die Teile. Darüber ist in diesem Forum schon mehrfach berichtet-ich meine sogar Links oder Bilder gepostet worden.
Gruß, murle1

jip, mindestens von mir, weil ich hab die auf meiner Tele :)
 
hey...

ich hab geschucht aber nichts dazu gefunden...
wenn doch...tschuldigt...^^

diese frage mag für die erfahren telespieler dumm klingen aber:
ändert dieser sogenannteannte ''ashtray'' (abdeckung für die vintagebridge) irgendetwas am sound??

danke schonmal für die antworten...

grüße...
MO
 
Ich möchte nicht die Diskussion über den Preis von PU's ausufern lassen, ......... Und das Häussel PU's im VK etwas höher sind, liegt an der Herstellung von Hand.
sorry:redface:
macht LeoSounds auch und erheblich preiswerter


eine qualtitativ hochwertigen Gitarre(daraus resultier ja auch der Preis) wird mit "jedem guten PU" gut auch gut klingen
egal wie der heisst

aber der Wechsel bei "Billiggitarren" von den Serien PU zu Besseren macht sich doch deutlich bemerkbar
 
ich hab geschucht aber nichts dazu gefunden...
wenn doch...tschuldigt...^^

diese frage mag für die erfahren telespieler dumm klingen aber:
ändert dieser sogenannteannte ''ashtray'' (abdeckung für die vintagebridge) irgendetwas am sound??

Google ist Dein Freund ;)
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG081&product=2620V

Zu Deiner Frage: Während bei der Strat durch den Ashtray die Saitenreiter zusammengedrückt werden und man das deutlich hört (negativ), hat der Tele Ashtray keinen Einfluss auf den Klang. Ich höre zumindest nichts.

sorry:redface:
macht LeoSounds auch und erheblich preiswerter

...

aber der Wechsel bei "Billiggitarren" von den Serien PU zu Besseren macht sich doch deutlich bemerkbar

Inzwischen hat Harry Häussel einen Namen, den er sich erarbeitet hat und den man mitbezahlt. Wir werden sehen, wie in ein paar Jahren Michael Pantleon seinen Markennamen "finanziert".

Aus einer schlechten Gitarre machen übrigens auch die teuersten PUs keine gute Gitarre!
 
sorry:redface:
macht LeoSounds auch und erheblich preiswerter

...
aber der Wechsel bei "Billiggitarren" von den Serien PU zu Besseren macht sich doch deutlich bemerkbar

So ist das!
Wie ich weiter oben schon gepostet habe: Meine Mexico-Tele ist durch den Einbau der Rockinger-Vintage-Brücke mit harmonisierten Reitern und den LeoSound 60´s PickUps erheblich aufgewertet worden. Sie spielt jetzt in einer anderen Liga (vielleicht noch nicht Tschämpions-Lieg, aber immerhin schon Bundesliga ;) )
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben