Der Fender Telecaster-User-Thread

Eine andere Lackierung, ein anderes Pickguard und eine andere Verdrahtung sowie Goldmechaniken ...

Hallo Arielle,

was bleibt denn dann noch über? :D

Eine andere Verdrahtung hat sie allerdings. Zumindest kann man per Ziehen des Tonreglers in jeder Position den Hals- und Steg-PU zuschalten. Es sind also auch Hals und Steg sowie alle drei zusammen möglich.

Mir hat das original Tortoise Pickguard nicht so gut gefallen. Zu schwarz passt Tortoise (bei Musicam und Jazz Bass :D ), aber zu Maple Hals + Honey Blonde nicht - finde ich ...

Gruß
Andreas
 
Eine andere Verdrahtung hat sie allerdings. Zumindest kann man per Ziehen des Tonreglers in jeder Position den Hals- und Steg-PU zuschalten. Es sind also auch Hals und Steg sowie alle drei zusammen möglich.

Ich habe bei meiner ASAT die hier vorgestellte Schaltung nun schon einige Zeit in Verwendung und finde sie immer noch super:

https://www.musiker-board.de/vb/tec...-tonabnehmer-5-wege-schalter.html#post3070320

Ist kein primitives Dazuschalten zweier Tonabnehmer, sondern ein Umschalten zwischen Tele- und Strat-Modus. :)
 
Falls es dich "tröstet", Cadfael: Ich mag Black Pearl Pickguards. :D

Schöne Tele.
 
Hallo Telecaster Freunde!
Ich habe mir ganz spontan gedacht ich schau mal in einem großen Kölner Musikladen vorbei um mir mal die Squier Classic Vibe 50´s Telecaster anzuschauen, da ich ein großer Freund der Telecaster bin.
Angekommen, getestet, für gut befunden und mitgenommen.

Die wird im Tdpri.com Forum ja schon kräftig als Schnäppchen abgefeiert, Pine Tele Body mit Hals und ordentlicher Abschirmung für unter 300$.. genau das ist der Knackpunkt warum ich noch nicht zugegriffen habe, der Preis in Deutschland 1:1 wie in den USA, teils noch teurer.. warum? Waren die Frachtkosten des Containers in die EU so hoch? :rolleyes:
 
@Pleasure:
Da hast du Recht. Der Preis ist 1:1 umgesetzt.
Ist zwar kein Trost aber ich konnte noch 30 Euro und ne Tasche rausschlagen. Und für 270 Euro ist das mehr als eine ordentliche Gitarre. Ich hatte im Gegenzug die aktuelle Highway One gegen die Squier aus Spass angetestet. Meine Meinung: Die Squier siegt.
 
Stimmt tortoise hätte nicht gepasst, so wie es ist ist es ja auch sehr gut.

Und hey sie ist genauso verdrahtet wie ichs auch gemacht hätte, schonmal ein Punkt abgehakt.

Ich hätte sie gerne in arctic white mit mint pickguard und alle Metalteile in Gold....hach^^

So und deswegen guck ich jetzt ma auf mein Konto und rechne mir aus wie lange ich noch sparen müsste.... God damn...
 
Die wird im Tdpri.com Forum ja schon kräftig als Schnäppchen abgefeiert

Warum soll Pinie so gut sein?

Wollte ich eine fabrikneue Tele unter 300 kaufen, würde ich auf die da warten:

https://www.thomann.de/at/peavey_generation_ex_chambered_tb.htm

Allerdings werde ich aus der Sache nicht ganz schlau. Das Foto bei Thomann ist dasselbe wie dieses hier: harmony-central.com und auf der Peveay-Seite ist die Klampfe nicht vorhanden. Angekündigt wurde sie aber schon für das 4. Quartal 2007.
 
Weils klassischer is als Erle. ;)
 
Warum soll Pinie so gut sein?

Wollte ich eine fabrikneue Tele unter 300 kaufen, würde ich auf die da warten:


Die Peavy ist hübsch, aber die Form :ugly:

Aus Pine waren die Prototypen der späteren Tele, die Esquire wurde anfangs mit einem solchen Body verkauft. In den USA kostet ein gefräster Tele Pine Body schon mal 250-300$, da bekommt man bei der Squier noch mehr hinterhergeschmissen und die HB Neck fräsung ist auch dabei...
hier mal ein 2 videos dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=2-ssPzhYwX4

mit Fender Champ 600:
http://www.youtube.com/watch?v=zVGWICF5-i8

Der Preis ist 1:1 umgesetzt.
Ist zwar kein Trost aber ich konnte noch 30 Euro und ne Tasche rausschlagen. Und für 270 Euro ist das mehr als eine ordentliche Gitarre.

Für den Preis :great:
 
Die Peavy ist hübsch, aber die Form :ugly:
Wie jetzt, hübsch oder ugly? ;)

Aus Pine waren die Prototypen der späteren Tele, die Esquire wurde anfangs mit einem solchen Body verkauft.
Ah ja, irgendwo hatte ich ja dunkel die Erinnerung, dass die Dinger erst aus einem anderen Holz gebaut worden sind, welches aber dann, aus welchen Gründen auch immer, als ungeeignet erachtet worden ist.

Nun habe ich ergoogelt, dass es wegen der Weichheit und der nicht so schönen Zeichnung des Pinienholzes gewesen sein soll.
 
So, ich denke ich habe meine Fender fast noch gar nicht vorgestellt, möchte ich gerne nachholen....

Baujahr ist 2001 MIM, Farbe ist schon nachgedunkelt, wie auch der Hals - der ist schon richtig dunkel geworden ;)

Sonst wurde sie immer gut gepflegt, die einzigste Änderung ist die vintage mäßige Brücke.

Mit dieser sind es 2 Teles, heisst diese und die Diego in candy apple red.

Sie wird mich bis zum Lebensende begleiten, ich lasse sie so wie sie ist, weil einfach alles passt.... Ich bin zufrieden, und kenne sie ja nun auch seit einigen Jahren :cool: Die lady hat echt nen dicken Hals....

Für meine Zwecke vollkommen ausreichend, da muss ich nicht weiter suchen oder investieren... sie tuts... und das tut sie gut :p

Wolle gucke?
 
Sonst wurde sie immer gut gepflegt, die einzigste Änderung ist die vintage mäßige Brücke.
D.h. du hast die schöne mit den 6 Reitern gegen diese getauscht? :)

Messingreiter wären eventuell noch angesagt, sieht doch besser aus, oder?
IMG_3209.jpg

Das Foto ist leider nicht so gut, weil extreme Ausschnittvergrößerung. ;)

Ich sag's ja immer wieder, die Mexico-Teles sind keine schlechten Teile.
 
D.h. du hast die schöne mit den 6 Reitern gegen diese getauscht? :)

Messingreiter wären eventuell noch angesagt, sieht doch besser aus, oder?
Anhang anzeigen 85005

Das Foto ist leider nicht so gut, weil extreme Ausschnittvergrößerung. ;)

Ich sag's ja immer wieder, die Mexico-Teles sind keine schlechten Teile.

Ja ist schöner, keine frage, das werde ich ihr noch gönnen...:)

Und bei Bedarf kann ich ja auch wieder die bridge mit den 6 Reitern dranmachen :rolleyes:
 
Und bei Bedarf kann ich ja auch wieder die bridge mit den 6 Reitern dranmachen :rolleyes:
Hehe, dass du da erst "vintage mäßige Brücke" geschrieben hast, fällt mir erst jetzt auf. Vermutlich hatte da mein Anglizismen-Detektor einen Overflow. ;) Aber ich muss sagen, dass der ohnehin nicht besonders gut ist.

Zu den Saddles (würde mich interessieren ob, die Amis, würde es umgekehrt laufen, irgendwann anfängen in dem Zusammenhang das Wort Riders zu verwenden) wäre noch zu sagen, dass ich auf jeden Fall wieder die kompensierten nehmen würde. ;)
 
Hallo Telecaster Freunde!
Ich habe mir ganz spontan gedacht ich schau mal in einem großen Kölner Musikladen vorbei um mir mal die Squier Classic Vibe 50´s Telecaster anzuschauen, da ich ein großer Freund der Telecaster bin.
Angekommen, getestet, für gut befunden und mitgenommen.
(...)
Mir bleibt nur zu sagen..Daumen hoch.
Hier noch ein paar Fotos der Squier und ein Gruppenfoto meiner Liebsten.

Da es ein Kurzreview (alles wichtige gesagt) und schöne Bilder gab, würden es ein paar Soundsamples jetzt perfekt machen, ich würd sie gern mal hören. :)
 
Hi delayLLama,
auch ich habe eine Mex-Tele (aus 2002, black/mn) und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Allerdings fehlt mir ein büschen Vintätsch-Gefühl. Deshalb: Wie hat sich der Sound Deiner Tele durch den Brückentausch verändert? Welche Brücke hast Du eingebaut (Rockinger?) und schließlich: Musste gebohrt werden oder ist der Austausch problemlos auch für einen Sesselpuper mit zwei linken Händen zu bewerkstelligen?
Vielen Dank und sorry für die vielen Fragen :)
B.
 
Hi delayLLama,
auch ich habe eine Mex-Tele (aus 2002, black/mn) und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Allerdings fehlt mir ein büschen Vintätsch-Gefühl. Deshalb: Wie hat sich der Sound Deiner Tele durch den Brückentausch verändert? Welche Brücke hast Du eingebaut (Rockinger?) und schließlich: Musste gebohrt werden oder ist der Austausch problemlos auch für einen Sesselpuper mit zwei linken Händen zu bewerkstelligen?
Vielen Dank und sorry für die vielen Fragen :)
B.

Hi ich habe den Eindruck das sie dadurch twangiger klingt, man sagt ja nicht umsonst einen Teil des Klangs dieser Brückenkonstruktion zu. Ist natürlich nicht ganz einfach zu bewerten, da man keinen Sofort Vergleich ziehen kann, weil eben nicht 10 Sekunden zwischen dem Umbau liegen...
dieser ging problemlos, das Teil stammt von einem NoName Teil und war vll. auch Glück, es hat alles einwandfrei gepasst, ohne Nacharbeit.
Das Rockinger Teil müsste imho auch zu 100% passen, das bekommt man mit Einstellungen etc. in einer Stunde locker hin und Probleme wegen der Intonation habe wegen der "nur" 3 Saddles eigentlicht nicht.
Optisch eigentlich fast ein Muss, klanglich bringt es schon mehr vintage :)

Falls man das so sagen kann. :) Denke, das liegt auch Material, meist ist es Messing.
 
Hi ich habe den Eindruck das sie dadurch twangiger klingt, man sagt ja nicht umsonst einen Teil des Klangs dieser Brückenkonstruktion zu. Ist natürlich nicht ganz einfach zu bewerten, da man keinen Sofort Vergleich ziehen kann, weil eben nicht 10 Sekunden zwischen dem Umbau liegen...
dieser ging problemlos, das Teil stammt von einem NoName Teil und war vll. auch Glück, es hat alles einwandfrei gepasst, ohne Nacharbeit.
Das Rockinger Teil müsste imho auch zu 100% passen, das bekommt man mit Einstellungen etc. in einer Stunde locker hin und Probleme wegen der Intonation habe wegen der "nur" 3 Saddles eigentlicht nicht.
Optisch eigentlich fast ein Muss, klanglich bringt es schon mehr vintage :)

Falls man das so sagen kann. :) Denke, das liegt auch Material, meist ist es Messing.

Vielen Dank, genau das wollte ich hören ;). Dann werde ich mal losglegen mit der Aktion "pimp die Mexi-Tele". Die Rockinger-Seite ist ja nur wenige Mausclicks entfernt ... Werde zu gegebener Zeit berichten, was daraus geworden ist.
Twangige Grüße
B.
 
Vielen Dank, genau das wollte ich hören ;). Dann werde ich mal losglegen mit der Aktion "pimp die Mexi-Tele". Die Rockinger-Seite ist ja nur wenige Mausclicks entfernt ... Werde zu gegebener Zeit berichten, was daraus geworden ist.
Twangige Grüße
B.

Hallo,
wenn Du Deine Tele so umbauen willst, dann nimm doch auch noch die Compound Saddles, dann gibt es kaum Intonationsprobleme. murle1
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben