Der Fender Telecaster-User-Thread

Hallo,
wenn Du Deine Tele so umbauen willst, dann nimm doch auch noch die Compound Saddles, dann gibt es kaum Intonationsprobleme. murle1

Hi Murle,
als geborener Optimist habe ich zunächst die herkömmliche Vintage-Bridge bestellt und vertraue darauf, dass ich damit lang komme. Wenn nicht, ordere ich die schräg stehenden Reiter nach. Schaun mer mal, ob das Paket heute schon ankommt :)
 
Hi Murle,
als geborener Optimist habe ich zunächst die herkömmliche Vintage-Bridge bestellt und vertraue darauf, dass ich damit lang komme. Wenn nicht, ordere ich die schräg stehenden Reiter nach. Schaun mer mal, ob das Paket heute schon ankommt :)
Bei Tatsachen ist der Optimismus etwas überfordert. ;)

Schaut man eine gut eingestellte Gitarre mit 6 Reitern am Steg an, dann fällt auf, dass diese kaum paarweise gleich eingestellt sind. Größter Unterschied besteht immer beim Übergang von umwickelten auf blanke Saiten. Dummerweise kommen diese beiden Saiten, beim Steg mit 3 Reitern auch auf einen einzelnen, das kann also nicht zu 100% funktionieren.

Glücklicherweise wirkt sich das aber in den unteren Lagen so gut wie nicht aus. Fazit: Für Leute die nur in der ersten Lage Akkorde schrammeln, spielt es keine Rolle. :D

Dann gibt es noch Professionisten, die zwar mit nicht kompensiertem 3er-Steg spielen, aber dennoch auch in oberen Lagen gut intonieren, weil sie Bescheid wissen, und die Sache mit leichtem Saitenziehen ausgleichen. Dies erfordert aber vermutlich Übung und bedingungslose Treue, deshalb ziehe ich 6 Reiter vor, oder wenigstens 3 kompensierte. ;)

Schaun mer mal, ob das Paket heute schon ankommt
Es ist Samstag Mittag und du hoffst noch immer! Ein echter Optimist, das scheint zu stimmen. ;)
 
sucht noch jemand eine Linkshänder Tele aus Sumpfesche? murle1
 
Hat hier eig jemand Erfahrung mit der Fender Jim Root Telecaster?
 
Jep, nen Kumpel und ich haben sie mal in nem Laden angetestet, aus Witz.

Er fand vorher nur ESP und SGs cool.

Jetzt will er eine Tele, genau diese Tele. Unendliches Sustain, wie er meint, klasse zu bespielen und eine saucoole Optik.
 
So, ich denke ich habe meine Fender fast noch gar nicht vorgestellt, möchte ich gerne nachholen....

Baujahr ist 2001 MIM, Farbe ist schon nachgedunkelt, wie auch der Hals - der ist schon richtig dunkel geworden ;)

Sonst wurde sie immer gut gepflegt, die einzigste Änderung ist die vintage mäßige Brücke.

Mit dieser sind es 2 Teles, heisst diese und die Diego in candy apple red.

Sie wird mich bis zum Lebensende begleiten, ich lasse sie so wie sie ist, weil einfach alles passt.... Ich bin zufrieden, und kenne sie ja nun auch seit einigen Jahren :cool: Die lady hat echt nen dicken Hals....

Für meine Zwecke vollkommen ausreichend, da muss ich nicht weiter suchen oder investieren... sie tuts... und das tut sie gut :p

Wolle gucke?

Frage: Wie so spielt jemand der unter seinem Nicknamen ein Bild von Ricky King hat, einem ausgesprochenem Strat Fan, eine Tele?
 
Hi murle,

er spielt schon mehr Strats als Teles ... ;)

Schau mal in sein Profil :D

Greetz :)
 
Das ist doch Al Bundy auf dem Bild oder?
 
Das ist doch Al Bundy auf dem Bild oder?

xD nene das ist ricky king

aber btw delayLLama ist deine begeisterung ueber ricky king ironie oder purer ernst ?? (sorry, aber ich find den schrecklich, vorallem sein grinsen^^)
 
wie jeder guter gitarrist weiß delayLLama was für ein Potenzial in Ricky Kings, der König der Gitarre, Liedern steckt. In unzähligen Werbeauftritten ist er auch immer bereit es uns zu präsentieren und uns jedesmal aufs neue zum Staunen zu bringen. Dazu noch dieses unglaublich charmante Grinsen. Ein wirklicher Könner.

:D
 
Frage: Wie so spielt jemand der unter seinem Nicknamen ein Bild von Ricky King hat, einem ausgesprochenem Strat Fan, eine Tele?

Eine Tele gehört in jeden guten Haushalt! :rolleyes:
Als ausgesprochenen Strat-Fan würde ich mich nicht bezeichnen, natürlich mag ich diesen Gitarrentyp sehr gerne, spiel aber auch Tele, ES335, Les Paul, SG, Ibanez Artcore, Akustik......

Hi murle,
er spielt schon mehr Strats als Teles ... ;)
Schau mal in sein Profil :D
Greetz :)

Stimmt genau, die strat häuft sich zwar etwas, aber eigentlich spiele ich alle - kommt natürlich auch auf die Musikrichtung/Art an.

xD nene das ist ricky king

aber btw delayLLama ist deine begeisterung ueber ricky king ironie oder purer ernst ?? (sorry, aber ich find den schrecklich, vorallem sein grinsen^^)

Wer sich das Video (signatur) anschaut, kann verstehen, dass ich mich darüber schon mehr als einmal lustig gemacht habe, nichts gegen den Typ, es ist nicht meine Musikrichtung, nicht mein sound, nicht mein Typ, nicht meine Art mich zu bewegen, mich zu präsentieren..... :D
Alles klar... so ...., dass es schon wieder gut ist! :cool:

Ich mach eher so Musik


wie jeder guter gitarrist weiß delayLLama was für ein Potenzial in Ricky Kings, der König der Gitarre, Liedern steckt. In unzähligen Werbeauftritten ist er auch immer bereit es uns zu präsentieren und uns jedesmal aufs neue zum Staunen zu bringen. Dazu noch dieses unglaublich charmante Grinsen. Ein wirklicher Könner.
:D

Ich bin mir sicher, dass er mehr kann.... jedem das seine!
lol..... der Ausnahmekünstler!!!!!!
Die Werbeauftritte sind ein Genuss :p Ich könnte mich echt kugeln beim Anblick :great::great:

"Hochadel an der Gitarre", "Der König der Gitarre"....

Diese Musiksendung der besonderen Art sollte man unbedingt mal gesehen haben (schade das sie gekürzt ist) :cool::cool::eek::eek:

Ricky King - der einzige Insturmentalsadist der sich mit sage und schreibe 3 Hits, der sich in den Deutschen Charts plazieren konnte
2:54min ...lol
 
Respekt vor einem wirklichen Könner! Gebe zu, sein Grinsen macht mir auch zu schaffen. Aber ich bin aus der Shadows, Ventures und Spotniks Generation. 60er Jahre, so lange mache ich schon auf der Bühne rum. Die Musik ist gut, und R.K. spielt sie sehr gut. Und den Sound bekommt man nur mit einer Strat Position 2 hin. Ist nichts für junge Leute mit anderem Geschmack- aber so etwas spielt man nicht am Knie hängend und vor allem nicht die Gitareros, die nur Powerchords kennen. Hoffe, habe niemanden verärgert. Also, macht einfach die Augen zu, wenn er in der Dauerwerbung auftaucht. Nur hören. Sein Interviewer
ist auch nicht mein Fall!!
Um auf Tele zurück zu kommen spendiere ich ein Foto von einer wieder aufgetauchten Tele. Wer Zeit und Lust hat, kann sich auf My Space mal die Band "The Blackbirds" anhören, (meine Ex-Band) dort wird ein Instrumental gespielt mit 2 Tellies: Das Stück heißt: Pipeline-viel Spaß.
 

Anhänge

  • RBC Tele.jpg
    RBC Tele.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 136
Einen wunderherrlichen guten Abend zusammen!
Ich habe eine Frage. Bevor ich diese stelle, möchte ich eines direkt vorausschicken: Ich weiß, dass man hier kein Patentrezept für die richtige Klampfe bekommt, und dass man alle erstmal selber anspielen sollte. Völlig eurer Meinung, so wird's auch gemacht. Trotzdem würde ich gerne ein paar persönliche (!) Meinungen zu folgenden Gitarren einfahren, da ich mir nächste Woche eine Fender Tele zulegen werde. Getestet habe ich bereits die Lite Ash und die gefiel sehr. Für eine Custom-Tele reicht das Budget eines Studenten (noch) nicht, daher muss zunächst ein Mittelklasse-Wagen her.
So, los geht's:

1. Fender Telecaster Mex. Standard
2. Fender Telecaster Classic Series (Mex)
3. Fender Telecaster Highway1 (USA/Mex)
4. Fender Lite Ash Telecaster (Korea)
5. Fender 62 Vintage Telecaster Custom Japan

Wie unterscheiden sich die Gitarren in ihrer Qualität? Gibt es überhaupt große Unterschiede? Erhebliche Unterschiede im Sound? Fragen über Fragen.....

Für Antworten vielen Dank im Voraus!:)
 
Das hier ist eigentlich ein gemütlicher Plauderthread für Freunde der Telecaster. Verkaufsberatung mag ich hier gar nicht. Vielleicht solltest du dafür einen eignen Thread aufmachen.

Aber meine Meinung gebe ich dir trotzdem: Da du offenbar unbedingt eine Fender haben willst und wenig Geld hast: Nimm eine Standard (Mexico)!
Falls du doch mehr Geld hast, nimm die Teuerste, die du dir leisten kannst. ;)
 
Jut, jut. Nix für Ungut:). Bin neu und hatte nicht Lust erst 152 Seiten zu lesen, um das rauszukriegen;).
 
Jut, jut. Nix für Ungut:). Bin neu und hatte nicht Lust erst 152 Seiten zu lesen, um das rauszukriegen;).

Kann ich verstehen, wurde als "Neuer" im Forum auch angepupt!
Gebe Dir aber trotzdem einige Hinweise: Geh in ein großes Musikgeschäft, in dem mehrere Tellies vorhanden sind, und fühl die Instrumente an. Du solltest Dich mit dem Teil wohlfühlen, sonst Fehlkauf. JEDER Hals ist anders, wenn auch nur geringfügig. Sogar bei der gleiche Serie. Und die unterschiedlichen Hölzer wiegen nicht nur verschieden, sondern klingen auch so unterschiedlich. Und OHNE Verstärker testen, am Anfang. Ich habe mir die Daten der verschiedenen Tellies auf der Homepage eines großen Versandhauses angesehen: Mein Tip wäre die Light Ash, leichte oder sogar Sumpfesche klingt warm, und der Vogelaugenahorn Hals sorgt für den "Knack". Das sollte passen. Wenn Dir eine solche gut "hängt", dann schlag zu. murle1 (Custom Gitarrenbauer)
PS: Melde Dich, welche Du ausgesucht hast! Und noch etwas, es gibt auch andere Hersteller, die gute Gitarren anbieten: Z.B. Diego (Rockinger/Göldo)
 
Jut, jut. Nix für Ungut:). Bin neu und hatte nicht Lust erst 152 Seiten zu lesen, um das rauszukriegen;).
Klingt so, als hätte ich irgendwie bösartig reagiert. So schnell pupe ich niemanden an. (Ich musste erst im Wörterbuch nachsehen, was das heißen soll) :)

Ich hatte nur die Besorgnis, die Diskussion könnte wieder so umfangreich werden, wie zuletzt für die Entscheidungsfindung von "Revolverheld Fan". ;)
 
Hier ein Bild meiner beiden Teles:

Links: Fender Classic Player Baja Telecaster
Rechts: Squier SQ Telecaster (Japan)

ss852746ps8.jpg


Die Classic Player Baja bleibt, wie sie ist.
Bei der SQ werde ich in naher Zukunft wahrscheinlich die PUs, sowie das weiße Pickguard gegen ein schwarzes tauschen. :cool:
 
Sorry, Doppelpost!

- bitte löschen -
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben