Danny_Wilde
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.07.18
- Registriert
- 04.10.07
- Beiträge
- 485
- Kekse
- 2.072
Ich kann nur von meiner 2001ser Mex Tele ausgehen....
Da waren die Mechaniken und ganz klar die Tonabnehmer die Schwachstelle...
Die Mechaniken deshalb, weil sie keine gute Fertigungsqualität aufweisen konnten und zuviel Spiel hatten...schlechte Stimmstabilität...(ich bin auch mehr ein fan von verschraubten Mechaniken und nicht diese Dinger mit den "nasen" dran...)
Die stock-Tonabnehmer fand ich persönlich nicht so gut... klanglich...(...gleichförmig irgendwie....)
Hatte sie damals getauscht gegen Texas Specials (momentan noch verbaut) hatte auch schon die Seymour duncans 54er und das SD-broadcaster-Set drinne...klang alles besser...(für mich...mehr twang...)
Die Original-Brücke ist ok....(...muss man nicht unbedingt tauschen...) aber ich mag die "alte" Version lieber...mit paarweise zu verstellenden Saitenreitern...aber mehr der Optik wegen...
lg, Thomas
Da waren die Mechaniken und ganz klar die Tonabnehmer die Schwachstelle...
Die Mechaniken deshalb, weil sie keine gute Fertigungsqualität aufweisen konnten und zuviel Spiel hatten...schlechte Stimmstabilität...(ich bin auch mehr ein fan von verschraubten Mechaniken und nicht diese Dinger mit den "nasen" dran...)
Die stock-Tonabnehmer fand ich persönlich nicht so gut... klanglich...(...gleichförmig irgendwie....)
Hatte sie damals getauscht gegen Texas Specials (momentan noch verbaut) hatte auch schon die Seymour duncans 54er und das SD-broadcaster-Set drinne...klang alles besser...(für mich...mehr twang...)
Die Original-Brücke ist ok....(...muss man nicht unbedingt tauschen...) aber ich mag die "alte" Version lieber...mit paarweise zu verstellenden Saitenreitern...aber mehr der Optik wegen...
lg, Thomas