Der Fender Telecaster-User-Thread

Ach man. Was soll ich nur nehmen. Am liebsten würde ich alle 3 nehmen. Aber ich hab leider net genug kohle. Den jede ist auf ihre eigene Art geil.

Nimm die, ohne die du am wenigsten weiterleben kannst ;) :D

Nein, natürlich musst du die nehmen, die dir meisten zusagt - tröste dich damit, dass das nicht deine letzte Gitarre sein wird ...

Greetz :)
 
Ja. Das wären alle. Jede gefällt mir auf ihre eigene Art und Weise.
 
Ja. Aber was soll ich jetzt nur machen. Ich brauche eine Gitarre.
 
Du machst es dir aber echt selber schwer...hahahaha.

Sehe es doch mal so...3 Gitarren geht nicht wegen Kohle...richtig?
so...2 Gitarren gefallen dir gleich gut...auch noch richtig?

Wenn ich mich jetzt nicht völlig irre, wolltest du ca. 400 € für ne Klampfe ausgeben...

Du hast zwei verschiedene Typen angespielt...Telecaster und Les Paul...

Für mich hat sich das so angehört, das die Les Paul dir schon in den meisten Punkten zusagt...richtig?

Die Telecaster(war aus der Squier Affiniti-Serie...glaub ich-jedenfalls keine standard Squier, oder?)
fandest du auch nett....aber...da du ja nichts an einer Klampfe austauschen willst wie Pickups(...und das hätte die Tele nötig in meinen Augen...) wäre doch die Epiphone Les Paul die optimale Lösung...(ich wäre damals froh gewesen, so eine Gitarre als beginner gehabt zu haben...hahaha)

dann brauchst du erstmal nix grossartiges auszutauschen....(Qualitativ gesehen kriegst du bei der Epiphone mehr Qualität fürs Geld....bessere Mechaniken,Pickups...)
Ich hab auch ne Squier Affinity Tele....aber die ist nicht mehr im Original-Zustand...bessere Mechaniken und Pickups (für den Tele-Twang...den du ja nicht unbedingt willst...) hab ich der mal verpasst...musst du ja nicht unbedingt machen....

Die Entscheidung kann dir hier wirklich keiner abnehmen...weil es einfach zu viele verschiedene Meinungen zu dem Thema gibt....

ich hab jetzt nur versucht, das aufzudröseln....um mich in deine Lage reinzuversetzen...und ich wüsste an deiner Stelle, was ich machen würde....hehehe

du wirst dir eh irgendwann noch ne zweite Klampfe dazuholen....gerade wenn diese dann einen anderen Grundsound bereithält...

...sieh es mal so,...du müsstest dich zwischen zwei Frauen mit verschiedenen Charakterzügen entscheiden....( dummer Scherz, ich weiss...)

Also....jetzt kommst du...:)


lg, Thomas
 
Ja. Ich werde nur eine nehmen können. Aber ich weiss nicht welche ich jetzt und welche später nehmen soll.

Die Affanity find ich echt OK für den Preis.
 
Dann hast du doch dir die Antwort gerade just in diesem Moment selbst gegeben...:)
Die andere Klampfe holste dir dann später irgendwann...die wird ja nicht sofort eingestellt...
 
Ja. Später. Das ist wenn überhaupt frühestens in einem Jahr.
Aber ich weiss nicht welche ich jetzt nehmen soll.

Meine Eltern findens nicht so toll, das ich mir so oft was für die Gitarre/eine Gitarre kaufe.
 
Dazu kann ich dir leider nix sagen..., das musst du mit deinen Eltern abmachen....:great:

Ich versuch dir zu helfen, was die Gitarrenfragen angeht...:)
 
Ach. Die findens zwar nicht so toll. Aber haben nicht gesagt, das ich mir keine kaufen darf. Außerdem zahle ich sie von meinem Geld.

Und, ich denke nicht das sie wollen das meine musikalische Zukunft auf dem Spiel steht. Wir sind eine junge band, die groß rauskommen möchte. Unser Lead-Gitarrist hat 5 Gitarren. Unser Schlagzeuger hat ein rießen Schlagzeug. Unser Keyboarder hat 3 Keyboards und einen Synthesizer. Unser Bassist hat 2 Bässe. Für mich wird es auch langsam zeit für was neues.
 
Aus eigenem willen. Ich bin einfach nicht mehr richtig glücklich.
Und bin auch auf unsern Lead-Gitarrist neidisch, da er die passenden Gitarren gefunden hat und richtig spass an der Musik hat. Aber bei mir kommt dieser spass einfach nicht mehr auf, da ich mit der Gitarre und dem Sound nicht mehr zufrieden bin.
Als ich heute die 2 Gitarren von ihm gespielt habe, hatte ich seit langem wieder richtig Spass an der Musik.
 
Das ist auch das Wichtigste...Wenns kein Spass mehr macht, dann passt irgendwas nicht...aber ob das meistens an den Instrumenten liegt...aber nun gut.
Zurück zum Thema:
Biste denn jetzt ein wenig entscheidungssicherer geworden?
Sonst wird das nämlich eine ziemlich schwere Geburt...
 
Aus eigenem willen. Ich bin einfach nicht mehr richtig glücklich.
Und bin auch auf unsern Lead-Gitarrist neidisch, .....

Als ich heute die 2 Gitarren von ihm gespielt habe, hatte ich seit langem wieder richtig Spass an der Musik.

Hi Revolverheld,
es ist ganz verständlich, wie du das so empfindest. Mit den Harley Benton ist man eben als Anfänger nur solange froh, bis man mal erkennt, dass sie unterste Schiene sind.

Mach das Problem doch mal bei Oma, Opa, bekannt, nimm nen Job an, (Gartenarbeit eca..)
und spar dir das Geld zusammen. Verkauf die H.B., das gibt auch noch ein paar Kröten... bleib eisern dran, dann hast du sicher das Geld bald zusammen, um dir erstma eine gute Gitarre zu kaufen.

think
 
Ja. Also. Es kann nur eine geben :D.

Ich werde die Les Paul nochmal gründlich testen.
Die Tele mit normalen Singlecoils werde ich auch nochmal testen. Aber ich denke sie wird wegen den Singlecoils ausscheiden.
Und ich werde versuchen irgendwo ne Squier Custom II P90 zu testen.

Also ich werde sie alle testen und dann eine nehmen (auch wenns wehtut, da mir alle gefallen). Aber so wie ich es hier im forum gelesen habe, muss man sich gitarrenmässig steigern. Also, 100€ Gitarre - 200€ - 300€ - 400€ - usw. (natürlich nicht genau in den schritten).

Edit: Ich hab das Geld schon. Und ich finde die Gitarren ordentlich.
 
Hi Revolverheld,
es ist ganz verständlich, wie du das so empfindest. Mit den Harley Benton ist man eben als Anfänger nur solange froh, bis man mal erkennt, dass sie unterste Schiene sind.

Mach das Problem doch mal bei Oma, Opa, bekannt, nimm nen Job an, (Gartenarbeit eca..)
und spar dir das Geld zusammen. Verkauf die H.B., das gibt auch noch ein paar Kröten... bleib eisern dran, dann hast du sicher das Geld bald zusammen, um dir erstma eine gute Gitarre zu kaufen.

think
Rein subjektiv:
Du solltest nicht vergessen, dazu zu schreiben, das es deine(!) subjektive Meinung zu dieser (Haus)Marke darstellt...aber generell zu behaupten, das sie "unterste Schiene sind" ist weit hergeholt.......da hilft nur eins: NICHT KAUFEN!!!:great:

ich bin mit meiner Harley Benton580WR zufrieden(schau mal einer guck :eek::D )....neben den Gretsches, Fenders und blahblah...vernünftig eingestellt kannste da auch mit abrocken...oder es fehlt an den nötigen Handfertigkeiten...(Ich bin auch kein Anfänger mehr...)....aber es wirft ungerechterweise ein falsches Bild auf diese Hausmarken....
Nur weil 9 von 10 Leuten subjektiv hier meinen, die taugen nix ,soll das allgemeingültig sein??...(aber der 10te behauptet, er kommt mit den Dingern klar..."was die Anderen dann ja überhaupt nicht verstehen können, wo er doch noch soooo teure Klampfen hat..".:rolleyes:.)

In einer Art werden hier in mehreren Threads die Klampfen von Hausmarken derart runtergemacht, aber im gleichen Atemzug viele Epiphones aus China hochgelobt.....hahahaha....auch hier hat die China-Fertigung ne grosse Qualitätsstreuung...

Warum sollte Revolverheld-Fan die Klampfe verkaufen???HÄ?? Für was??fürn Fuffi oder wat??

Revolverheld Fan hat doch geschrieben , das ihm die Squier Affinity Tele gefällt ...oder die Tele Custom mit P 90s(....ja, die sind auch sch****e....ich weiss....ist ja auch China-Fertigung oder "crafted in Indonesia" wie bei meinen...das kann alles nicht klingen....hahaha....)

Ne teure Klampfe macht keinen besseren Spieler aus dir....oder habt ihr etwa mal auf Sessions oder auf nen Konzert einen Gitarristen gehört und gesehen, der besser mit ner no name-Klampfe umgehen konnte, als mit einer Gibson Les Paul von 1956 ( die handgewickelte Seth Lover Pickups besaß, wo jede Spule noch unterschiedlich viele Wicklungen hatte und das Gehäuse dafür mundgeblasen wurde),oder original Fender Telecaster natürlich noch bespannt mit dem original Saiten-Satz von 1953 und ihr wolltet es nicht wahr haben?!:eek:

Ich hab in meiner Harley Benton SG580WR (die nicht...ich betone:NICHT(!) original dem Gibson Vorbild nachempfunden ist...wenn man sich pics ansieht, würde man das sehen...oder hat ne Gibson SG eine geschraubte Erle/Ahorn Konstruktion...???-von der Position des Halsansatzes und fehlenden unbedrucktem SG-LesPaul-Schilds ganz zu schweigen)
zwei gute Seymour Duncans eingebaut(Stag Mags) und du würdest dich wundern, was da rauskommt....vorausgesetzt man kann auch ein wenig greifen...und ich mach und will auch keinen original Gibson SG-Sound.(wer immer das zu bestimmen vermag)...

Da ich für mich selber weiss, was ich aus diesen oder jenen Klampfen rausholen kann mit meiner Spielweise (plek zwischen Daumen und Zeigefinger und picking mit den übrigen) kann ich hier keine allgemeingültigen Aussagen treffen bezüglich Equipment und Spielweisen Anderer...
Ich würde mir auch nicht anmaßen zu behaupten, diese oder jene Marke wäre besser oder schlechter als ne andere, weil Geschmäcker eben verschieden sind....

Mehr Erfahrung als Revolver Held-Fan hab ich wohl,(spiele seit 15 Jahren…und wäre im Übrigen froh gewesen, wenn meine erste E-Gitarre eine Harley Benton gewesen wäre und nicht so ein zusammengeschustertes Mutanten-Dingen für teuer Geld…aber das war halt Lehrgeld…) aber deswegen würde ich ihn persönlich nicht in irgendeine Richtung diverser Gitarrenmodelle und –Hersteller drängen…sondern versuchen, ihn Tipps zu geben, wohin die Reise gehen soll…optisch und soundtechnisch…Was nützt eine Klampfe, die geil klingt aber scheisse aussieht?? Das bringt doch auch nix(auch subjektiv gemeint)- Da muss er wohl oder übel selber durch, durch testen,testen,testen…nur so findet man die klanglichen Unterschiede diverser Modelle heraus…von den Unterschieden der verschiedenen Mensuren ganz zu schweigen, und nicht durch Stöbern bei e-bay…oder sonst wo…meine Meinung.

Ich lerne auch noch dazu...ganz klar...und bin mir nicht zu schade dafür, zu fragen, wenn ich was nicht weiss....weil es hier auch einige Musikliebhaber gibt, die sich noch viel länger mit der Musik-Materie beschäftigen wie ich...

aber manchmal denke ich echt, einige warten nur darauf, Sachen von Leuten schlecht zu machen, sobald die Bilder hochgeladen wurden....dann ist dies nicht original und das nicht richtig....nee du, das kann nicht klingen..blahblah....:screwy: Hellseher oder was?
Oder welcher Maßstab ist da bindend?
Gibt es schon eine DIN-Normung für Gitarrenklang??(..würde mich auch nicht mehr wundern....)

Die Dinger sind zum spielen gebaut...oder nicht??(wie fast jede Gitarre...)

Ich kann auf meiner alten(USA-Gretsch ...dafür hab ich seinerzeit ne Epiphone Sheraton 2 für weggetan und es war mir völlig egal, ob die von Samick für Epiphone zusammengekloppt wurde...oder nicht..qualitativ ist die alte Gretsch auch nicht besser...sah nur geiler aus und das ist subjektiv… ) und neuen(1995er Japan-Schrott-hahaha...) Gretsch genauso gut musizieren wie mit meiner Squier oder harley Benton oder Karl Ar***-Klampfe....sie müssen halt nur richtig optimiert werden für den Spieler der sie bedient....und wenn ein Sattel nicht korrekt eingefeilt ist oder die Bünde nicht so ordentlich abgerichtet sind oder diese oder jene Pickups matschen....und die Mechaniken nicht so toll sind...sind das alles lösbare Probleme...deswegen muss die Konstruktion doch nicht schlecht sein....die Harley bentons kommen direkt ab Werk zu dem Laden...und bei dem Preis haben die wohl kaum ne Qualitätssicherung hinter sich...und ich glaube kaum, das die im laden noch Setup-technisch hin eingestellt werden(...aber das ist nur ne vermutung von mir, das kann ich nicht beweisen...)

Ich stell mich ja auch nicht als Gretsch-Fan hin und sage, diese seien besser als Gibson oder Fender…sind sie auch nicht….aber halt anders…manche jedenfalls (grosse F-Löcher, verschiedene Mensur-Längen bei den jazz-Klampfen, Null-Bund, Pickups…)
Und das ne Gretsch Duo Jet konstruktionsmässig anders ist, als ne Gibson Les Paul und deswegen anders klingt brauch ich einem Anfänger wohl nicht sofort zu erklären…es sei denn, er ist interessiert und fragt danach…Ausserdem gibt es auch tolle Fachbücher zu solchen Themen…da ist Internet nicht immer die erste Wahl…

Ich freue mich für jeden der eine 51er Nocaster sein Eigen nennt oder ne 58er Flying V…oder sonst was….es kann sich doch jeder aussuchen und frei wählen, womit er musizieren möchte…und wenn eine(r) mit ner Explorer Surf spielt…wäre doch cool….

aber einem zu raten seine Klampfe zu verkaufen... weil diese oder jene Klampfe angeblich(!) besser sein soll, kann und will ich nicht nachvollziehen, weil es keine gute Aussage in sich darstellt, sondern nur eine subjektive Empfindung...

Klangempfinden ist eine sehr subjektive Angelegenheit....ein richtig oder falsch gibt es nicht...nur halt anders...(...oder sind jetzt Danelectro U2 Gitarren von 1956 auch auf einmal schlecht, weil sie aus Masonite bestehen; von deren Reissues gar nicht zu reden...oder die Fender Duosonic...oder die Gretsch Electromatic Serie, die es in den 50ern schon gab und 1958 zur Anniversary wurde...)

Weiterhin hat Revolverheld Fan geschrieben, das er die Kohle für ne Klampfe zusammen hat...er sich nur nicht zwischen zwei völlig verschiedenen Grundcharakteristiken(Les Paul oder Tele) entscheiden könne....und er hat hier wirklich viele Tips bekommen….

bin mal gespannt, was für Tips kommen, bezüglich des (irgendwann noch kommenden) sogenannten besseren Verstärkers....(..der auch nur gut klingen kann mit NOS-Röhren und Jensen Alnico-Speakern…is klar... von dem fingerjoint-Gehäuse aus Birke mit schräg gewebtem Tweedbezug mal abgesehen…)

Der Revolverheld-Fan sollte wissen, was ich meine und wie ich es meine...;):)

Ja. Also. Es kann nur eine geben :D.

Ich werde die Les Paul nochmal gründlich testen.
Die Tele mit normalen Singlecoils werde ich auch nochmal testen. Aber ich denke sie wird wegen den Singlecoils ausscheiden.
Und ich werde versuchen irgendwo ne Squier Custom II P90 zu testen.

Also ich werde sie alle testen und dann eine nehmen (auch wenns wehtut, da mir alle gefallen). Aber so wie ich es hier im forum gelesen habe, muss man sich gitarrenmässig steigern. Also, 100€ Gitarre - 200€ - 300€ - 400€ - usw. (natürlich nicht genau in den schritten).

Edit: Ich hab das Geld schon. Und ich finde die Gitarren ordentlich.

Ich würde das nicht so kategorisch sehen mit „gitarrenmässig steigern“….schon gar nicht
weil du es hier irgendwo gelesen hast…wenn du erst ne 200 € Klampfe benutzt hast und dann ne 400€-Klampfe…spielste auch nicht doppelt so gut….wenn das stimmen würde, möchte ich dich mal auf ner 2000 €-Klampfe spielen hören….hahaha….es gibt da kein Schema für…

Ausserdem bilden sich meine spielerischen Fähigkeiten gerade rapide zurück…weil ich nur 95€ für die Hausmarken-SG bezahlt habe…hahaha….

Mal im Ernst…du verstehst mich schon… (haben ja oft genug darüber geschrieben…)
Mach das, was du geschrieben hast…TESTEN…egal, was auf der Kopfplatte steht und nimm die Klampfe die dir perönlich am besten gefällt…auch optisch.

In diesem Sinne,…einstöpseln und abrocken!!! :rock:
(Falls ich für diesen Beitrag gelöscht werden sollte, juckt mich das auch nicht wirklich)

LG,Thomas
 
Ja. Aber was soll ich jetzt nur machen. Ich brauche eine Gitarre.
Ganz einfach, nachdem du unentschlossen bist, nehme ich dir die Entscheidung ab: Du kaufst eine Telecaster!, keine Wiederrede!
Und bitte Schluss mit dem Gejammere! :rolleyes:

Begründung: Telecaster-Spieler sind viel cooler! :cool:

Im Gibson-Les-Paul-User-Thread brauchst du nur einmal Epiphone schreiben, schon schreit einer um einen Moderator zwecks Löschung des Beitrages. Hier hat sich bisher noch niemand aufgeregt, dass in einem Thread, wo oben in rot steht: Es ist strikt untersagt, diese User-Communities durch Provokationen zu stören!, was ich btw. ziemlich affig finde, jemand ständig was von Les Paul schreibt.

Und frage jetzt bitte nicht: "Welche Telecaster?", weil das Thema haben wir schon durch.

Und da jetzt das Ganze schon länger ziemlich farblos war, noch ein Bild zur Erinnerung, um was es hier eigentlich geht:

IMG_3210.sized.jpg
:)
 
Genau, so isses :cool:

Meine sind zwar nicht wirklich farbig, aber auch ein Denkanstoß ;)
 

Anhänge

  • IMG_4390.jpg
    IMG_4390.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 145
Wow! Einfach nur geil. Die rechtsliegende, solide Lady gefällt mir persönlich besser. Schön geflammter Hals und wunderschöner Body. Ach, das macht Laune... :great:

Greetz
 
Danke für das Kompliment! Die 52er gefällt mir auch richtig gut, sie liegt toll in der Hand, klingt hammermäßig und sieht gut aus. Die Halsrückseite ist, je nach Lichteinfall, recht stark getigert und relativ dunkel. (Vielleicht gelingt mir mal ein gutes Foto...)
Die Thinline hat auch ihren Reiz, sie klingt dünner, etwas perkussiver, vielleicht etwas stärker definiert. Die 52er ist deutlich fetter und geht etwas in Richtung Les Paul

Grüße
Dietmar
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben