Der Fender Telecaster-User-Thread

Die neue Squier Classic Vibe soll SUPER sein, kostet 300; hatte selber aber noch keine in der Hand. Ist aber eine sehr traditionell angelegt Tele.
 
die haben irgendwie was blechern-schepperndes, dünnes - und, nein, ich verwechsel das nicht mit Twang ;) V.a. verzerrt gefallen mir die überhaupt nicht..
Ich habe zwar noch keinen direkten Vergleich mit der HW-1 gemacht, aber ich konnte bei der Standard eigentlich keine markanten Unterschiede im Klang feststellen.

Das habe ich vor Jahren aufgenommen:


Die Rhythmusgitarre links ist die Mexico Tele. Irgendwo in der Mitte oder gegen Ende ist die Tele auch etwas differenzierter zu hören. Das Sologitarre ist ein Hohner ST-59 mit den Pickups aus einer Fender SRV Strat. Allerdings weiß ich nicht mehr, mit welchem Tonabnehmer der Tele ich das gespielt habe, es wird wohl der am Steg gewesen sein. Irgendwelche Booster oder Equalizer wurden nicht verwendet, auch keine besonderen Einstellung an der Klangregelung.

Wie meine HW-1 klingt, habe ich eh schon einmal vorgestellt, hier (lang, aber man muss sich ja nicht alles anhören ;)):

https://www.musiker-board.de/vb/e-gitarre/233580-fender-telecaster-highway-one.html

Revolverheld Fan schrieb:
Ich bin Rhythmus-Gitarrist.
Und brauche clean ungefähr so nen sound:
http://www.myvideo.de/watch/2632449/...YOU_Messe_2007
Da ist kein Sound, nur Störgeräusche und ich meine nicht die Musik. ;)
 
Darf ich hier überhaupt mitreden? :D

Ich riskier's mal...

Für meine "Tele" habe ich mal Tyler Henderson Pickups geschossen. Bin wirklich suuper zufrieden für allerhand Rock - ja sogar Hells Bells geht damit astrein...

Kann ich nur empfehlen...

Greetz
 
das zu viel Wert auf eine Marke oder Typ einer Tele gelegt wird und auf die PU's?
Will nicht klugschei..n, aber ich habe in 44 Jahre aktiver Musikerzeit viiiiele Teles gehört und gespielt. Der Ton kommt AUCH aus den Fingern und einer sorgsamen Einstellung am Amp! Unser Lead Gitarero spielt mit allem was da ist, und es klingt IMMER nach ihm.
Macht mit einer Erle Tele (von mir) alles von Crunch (Metal) über Rock, Blues und wenn es sein soll auch mal Hochzeitsmucke zum Geld verdienen. Ich meine, er sollte eine Tele nehmen, welche ihm "liegt" , und optisch gefällt. Dazu noch den Finanzrahmen nicht sprengt. Wenn dann der Ton nach einer Zeit nicht hinzubekommen ist, kann man mit den PU's experimentieren. Hoffentlich bekomme ich nun keine Prügel!? murle1
 
Prügel bekommt hier keiner.

Also die Teles, die ich rausgesucht habe gefallen mir alle vom Aussehen und Preis und von der PU-Bestückung.

Wenns die Std. wird, tausche ich das Pickguard gegen ein schwarzes aus.
 
Prügel bekommt hier keiner.

Also die Teles, die ich rausgesucht habe gefallen mir alle vom Aussehen und Preis und von der PU-Bestückung.

Wenns die Std. wird, tausche ich das Pickguard gegen ein schwarzes aus.

Das ist doch schon mal ein Anfang. Kannste doch alles nachundnach machen. Wenn du auf der Gitarre spielerisch klar kommst, dann kannste die Gitarre noch immer deinen soundlichen und optischen Vorstellungen verändern...

Da hat murle1 schon recht...Sound kommt (auch) aus den Fingern...
Die Pickups übertragen nur das, was sie kriegen...

lg
 
Ich werde morgen die Std. Telecaster testen. Sind die zwei Customs vom Hals/Griffbrett und so gleich?

Aber ich werde natürlich alle drei im Laden testen (wegen dem Sound).
 
Schau mal hier: Technische Daten von beiden Modellen.

74270-albums488-picture2538.png

74270-albums488-picture2537.png





lg, Thomas
 
Ich werde morgen die Std. Telecaster testen. Sind die zwei Customs vom Hals/Griffbrett und so gleich?

Aber ich werde natürlich alle drei im Laden testen (wegen dem Sound).

Hallo Gunfighter,
Du wirst Dich wundern, wie unterschiedlich sich mehrere Gitarren "anfassen" lassen, die alle GLEICH aussehen. Winzige Unterschiede machen schon aus, ob eine Gitarre sich gut anfühlt oder nicht. Das hat nichts mit gut oder schlecht zu tun, sondern mit Deinen Händen, Fingern und der Spielhaltung. Was Du gut findest, würden andere nicht nehmen. Ich erlebe so etwas immer wieder. Habe schon für Topgitaristen Teile gebaut, diese waren mit in der Werkstatt, und es wurde im beisein der Hals nur geringfügig verändert- bis er plötzlich gut war (Vor der Oberflächenbehandlung!) Also, nimm Dir die Zeit, schließe die Augen, und lass Dich nicht beim Spielen von anderen Einflüssen stören. Erst dann findest Du Deine Gitarre. Gruß murle1
 
Sie sind zwar bis auf ein paar dinge genau gleich. Aber ob die paar dinge so viel ausmachen. Naja. Da hilft nur testen.
 
deshalb stelle ich mal wieder ein Bild ein: Natürlich KEINE Standart Tele, und steht auch nicht 7ender drauf. Ich finde, man kann mit (aus) der Form sehr viel machen. murle1
 

Anhänge

  • Thinline im Besitz von Manfred Dohmeier.JPG
    Thinline im Besitz von Manfred Dohmeier.JPG
    33,8 KB · Aufrufe: 122
Boah, wie ich dieses Wort hasse! Für mich hat das immer irgendwas mit Abschlecken zu tun und dazu fällt mir dann der Film mit dem Hund namens Beethoven ein. Brrrr. :D

Aber die Gitarre ist wirklich schön, leider sieht man die Stegkonstruktion nicht besonders gut, oder ich muss mir endlich einen neuen Monitor kaufen. Ist das was mit Feinstimmern?
 
Boah, wie ich dieses Wort hasse! Für mich hat das immer irgendwas mit Abschlecken zu tun und dazu fällt mir dann der Film mit dem Hund namens Beethoven ein. Brrrr. :D

Aber die Gitarre ist wirklich schön, leider sieht man die Stegkonstruktion nicht besonders gut, oder ich muss mir endlich einen neuen Monitor kaufen. Ist das was mit Feinstimmern?

Nö! Dein Monitor ist in Ordnung. Das Bild ist nicht besonders gut. Habe ich zugeschickt bekommen von dem Käufer, der diese bei Ebay erstanden hat.
Der Steg ist ein ABM ( Müller & Sohn) 3 D Steg. In Länge (Intonation) , Höhe und Saitenentfernung untereinander verstellbar. Mit Rollenraitern. Aus vollem Messing gefräst.
Die Dinger sind spitze, und machen durch die massive Bauart sehr viel Sustain. Hardware, made in Germany. Auch die meisten Strats von mir haben Trems dieser Firma-lohnt sich in die Homepage zu schauen.
 
Hi.

Hatte heute 5 stunden Bandprobe. Hab mal zwei Gitarren von unserm Lead-Gitarristen getestet.

1. https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_standard.htm

Ich hab ja gesagt, das ich keine Les Paul will. Aber nachdem ich das ding heute 2 Stunden unter den Fingern hatte, fällt es mir wirklich schwer. Und ich bin am überlegen ob die nicht auch was währe. Das ding rockt wie sonst was. Powerchords haben so viel druck. Ein richtiges Rockbrett.

2.https://www.thomann.de/de/fender_squier_affinity_tele_mn_aw.htm (komisch, ich dachte immer er hat ne standard)

Ich habe sie ebenfalls 2 Stunden gespielt. Hat auch einen sehr schönen Sound. Gerade für picking und angezerrtes zeug. Erstaunlich, wie gut die für den Preis ist.

Eine Gitarre mit P90 hatte ich bisher noch nicht unter den Fingern.

Ach man. Was soll ich nur nehmen. Am liebsten würde ich alle 3 nehmen. Aber ich hab leider net genug kohle. Den jede ist auf ihre eigene Art geil.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben