Der Fender Telecaster-User-Thread

Gerne, die Ladies sind einfach nur sensationell :)

Eine Tele ist eine wirklich sehr universelle Gitarre. Mit ihr geht so ziemlich alles und dazu kommt das coole Aussehen. Da steckt irgendwie alles Drin, das Beste einer Strat am Hals, das Beste einer Paula bridge/neck/both und das Beste einer SG am Steg. Dem Spruch "Genial einfach - einfach genial" wird eigentlich nur eine Tele gerecht. Das einzige Makel: Ich! Wenn ich bloß etwas größere Hände hätte... ;)

Greetz
 
Oh man. Da hab ich ja was losgetreten. Ich werde nun nur noch testen. Und hier nichts mehr zum Thema posten. Wer Tipps hat, oder was wissen möchte soll mich per PN anschreiben. Tut mir leid, das ich hier ne Les Paul erwähnt habe.

Greez RF
 
Meine Empfehlung: Nimm eine Swamp Ash Tele mit einem Humbucker am Hals, und tausche den Bridge SingleCoil aus gegen einen Humbucker im Single Coil Format: Hot Rail oder den von Diego, ist auch sehr gut -und günstig. Dann lass die Schaltung noch ändern, das beide gesplittet werden können. Dann solltest Du (fast) alles haben, was Du brauchst.
murle1
 
:) nein, das ist keine Spiegelung, der Hals ist tatsächlich geflammt und zwar relativ stark (wie gesagt, je nach Lichteinfall...)
 
Kann es sein, das die leichte Flammung eine Spiegelung ist: Von dem Tieger auf dem Sofa? - den hätte ich gerne!! murle1
Ja, den Tiger finde ich auch ganz toll. Der ist fast so fett, wie die Katze meines Schwagers. Nur schade, dass man den nicht so richtig sieht.
 
OT: Ich kann ja mal den Tiger alleine fotografieren :) evtl. auch noch aufgeklappt, dann ist er ein Kissen, dass alle 4e von sich streckt... :)
 
Meine Empfehlung: Nimm eine Swamp Ash Tele mit einem Humbucker am Hals, und tausche den Bridge SingleCoil aus gegen einen Humbucker im Single Coil Format: Hot Rail oder den von Diego, ist auch sehr gut -und günstig. Dann lass die Schaltung noch ändern, das beide gesplittet werden können. Dann sollte man (fast) alles haben, was man braucht.
murle1
Gar nicht mal nötig, wie gesagt - Tyler Henderson Pickups + Fulltone OCD + Tweed Plexi ;) und die Sonne geht auf...

Greetz
 
Rein subjektiv:
Du solltest nicht vergessen, dazu zu schreiben, das es deine(!) subjektive Meinung zu dieser (Haus)Marke darstellt...aber:

ich bin mit meiner Harley Benton580WR zufrieden(schau mal einer guck :eek::D )....neben den Gretsches, Fenders und blahblah...vernünftig eingestellt kannste da auch mit abrocken

Hi Thomas,
um es nach deinem leicht emotionalen Worterguss nochmal zu beleuchten:

Mir wäre eine HB auch lieber als gar keine E-Gitarre, so wie wahrscheinlich jedem Gitaristen auf dieser Welt.
Ich kenne die HBs recht gut. Hatte schon für Schüler solche Teile besorgt, hab den Vergleich zu besserem und noch schlechterem. Und natürlich kann man, wenn man's denn kann, auf einer HB richtig gute Musik machen. Vor allem, spielt man sie dann nicht auch noch über einen Popelverstärker, sondern über was ganz Nettes.

Ich habe generell absolut nichts gegen Nachbauten, sind sie ordentlich und liebevoll gemacht. Ja, auch eine HB kann einen Gitarristen glücklich machen, aber der Threadersteller ist es, wie man lesen kann nicht geworden.

Dann fehlt ihm die Kohle... Also muss man sie sich besorgen! Ich hab meine Gitarren, die mich nicht froh machten verkauft - natürlich mit Verlust. Dafür ist man um so glüklicher, wenn irgendwann der Geldbeutel sein Amen zur Gitarre gibt.

Das solls gewesen sein..., verständlich -oder?
Grüsse
think
 
@think.funny: Wann habe ich geschrieben, das mir die Kohle fehlt? Ich habe die Kohle (400€) hier liegen.
 
:) nein, das ist keine Spiegelung, der Hals ist tatsächlich geflammt und zwar relativ stark (wie gesagt, je nach Lichteinfall...)

Olála,

da haste aber zwei schöne Blondinen. Beneide dich um den geflammten Hals der 52 RI, bei meiner ist das deutlich "ruhiger", wobei der Lichteinfall wirklich schöne Effekte verursacht. Und die Thineline ist einfach nur geil. Auf der aktuellen John Mayer DVD spielt sein 2. Gitarrist dieses Modell (Solo bei "Stop this train") Göttlich!

Viel Spaß mit den Ladys

Dave
 
[Zitat von think.funny
Hi Revolverheld,
es ist ganz verständlich, wie du das so empfindest. Mit den Harley Benton ist man eben als Anfänger nur solange froh, bis man mal erkennt, dass sie unterste Schiene sind.

Meine Ausführungen bezogen sich auf deiner allgemeinen Behauptung,die du dem Revolverhelden geschrieben hattest, die ja so nicht stimmt.( und es gibt hier einige, die so eine Meinung vertreten im Forum, ich teile diese ja nicht...;):)...deswegen habe ich ja weiter ausgeholt...:cool:.)

Hi Thomas,
um es nach deinem leicht emotionalen Worterguss nochmal zu beleuchten:

Mir wäre eine HB auch lieber als gar keine E-Gitarre, so wie wahrscheinlich jedem Gitaristen auf dieser Welt.
Ich kenne die HBs recht gut. Hatte schon für Schüler solche Teile besorgt, hab den Vergleich zu besserem und noch schlechterem. Und natürlich kann man, wenn man's denn kann, auf einer HB richtig gute Musik machen. Vor allem, spielt man sie dann nicht auch noch über einen Popelverstärker, sondern über was ganz Nettes.

Subjektiv:
Dann scheinst du deinen Schülern andere Werte mit auf den Weg zu geben als ich meinen Schülern...die müssten demnach alle ihre no name Klampfen als Feuerholz in den Kamin schmeissen...
Und die Allgemeinaussage über "Popelverstärker" und "über was ganz Nettes" ist auch hier wieder wenig aussagekräftig. Was ganz Nettes??Was heisst das ?Wo fängt sowas an?? Eine neue Kategorie seltener 3-Kanal-Verstärker mit Zwischengas....hahahaha....?


Oh man. Da hab ich ja was losgetreten. Ich werde nun nur noch testen. Und hier nichts mehr zum Thema posten. Wer Tipps hat, oder was wissen möchte soll mich per PN anschreiben. Tut mir leid, das ich hier ne Les Paul erwähnt habe.

Greez RF

Genau das solltest du gerade nicht machen!!(meine Meinung).Und entschuldige dich nicht dauernd für irgendwelche Kommentare. Es ist doch keine Schande, wenn du noch nicht so viel weißt, wie andere hier. Deswegen tauscht man sich doch aus. Es haben doch eigentlich (fast) alle das gleiche Interesse…Spass am musizieren…!( geh ich jetzt mal von aus…:D)
Kleiner Tip:
Also, sei ein bisschen selbstbewusster und verkriech dich nicht in dein Schneckenhaus.
Es tut dir hier keiner was!:)
Also ,ab zum nächsten Musikladen und Klampfen getestet!!!:great:

@think.funny: Wann habe ich geschrieben, das mir die Kohle fehlt? Ich habe die Kohle (400€) hier liegen.

Rein subjektiv:

Weiterhin hat Revolverheld Fan geschrieben, das er die Kohle für ne Klampfe zusammen hat...er sich nur nicht zwischen zwei völlig verschiedenen Grundcharakteristiken(Les Paul oder Tele) entscheiden könne....und er hat hier wirklich viele Tips bekommen.

@think.funny:Vielleicht mal einen Beitrag bis zum Ende durchlesen…:great::)

So, jetzt hab ich keinen Bock mehr und erfreu mich hier lieber an den schönen Telecasters...:cool::)

LG, Thomas
 
Leute, ohne die langen Threads ganz gelesen zu haben, möchte ich dran erinnern, dass dies ein User thread ist und solche Diskussionen hier nur stören. Ohne Partei für die eine oder andere Meinung zu ergreifen bitte ich euch, das per PM oder in einem extra Thread zu klären...!

Und wie Danny_Wilde sagt:
So, jetzt hab ich keinen Bock mehr und erfreu mich hier lieber an den schönen Telecasters...
So solls sein!

Dave
 
In diesem Sinne ist hier mal ein Foto von der Halsrückseite, die Tigerstreifen sieht man ein bißchen. Bei Gelegenheit versuche ich mal ein besseres zu machen...

Grüße
Dietmar
 

Anhänge

  • IMG_2373.jpg
    IMG_2373.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 136
In diesem Sinne ist hier mal ein Foto von der Halsrückseite, die Tigerstreifen sieht man ein bißchen. Bei Gelegenheit versuche ich mal ein besseres zu machen...

Grüße
Dietmar

Ein schöner Rücken kann auch....

btw. deine scheint auch einteilig zu sein. weißt du, ob die 52 RIs generell einen one-piece body haben, oder ist das zufall? bei meiner kann ich beim besten willen keine nahtstelle entdecken...
 
nein, sie ist sogar 3-teilig, man sieht Nahtstellen unten an der Zarge, quasi rechts und links vom Gurtknopf. Ob alle mehrteilig sind, weiß ich auch nicht, müßte man mal nachforschen...
Ich habe noch eine Tele mit einem koreanischen lite-ash-body, der ist wunderschön gemasert und 2-teilig

Grüße
Dietmar
 
@think.funny: Wann habe ich geschrieben, das mir die Kohle fehlt? Ich habe die Kohle (400€) hier liegen.
Dann is ja um so besser! Hatte es so aufgefasst, dass du gern 2-3 Gitarren kaufen würdest... mein Gedanke ist eine kaufen und zwar die Beste.
SoapBars gefallen mir übrigens auch super!
 
Ich habe mich für eine Gitarre entschieden.

Mein Tag heute:

Ich bin heute in die nächst größere Stadt um mir noch ein paar dinge für den Urlaub zu kaufen. Das habe ich erledigt. Dann viel mir ein, das ich eine neue Sonnenbrille brauche. Und da ich nichts gefunden habe, beschloss ich in die nächste Stadt zum Carhartt-Outlet zu fahren um mir dort eine zu kaufen. Leider hab ich dort keine passende gefunden. Bin also enttäuscht wieder raus und aufm weg zur Bushaltestelle an nem kleinen Musikgeschäfft vorbeigelaufen. Und dann sah ich sie im Schaufenster stehen. Also nichts wie rein und antesten:

Erst mal trocken. Hmm, nicht schlecht. Dann am Amp clean sehr warm und mittig und trotz P90 noch mit nem Teletwang. Zwar net so stark wie bei ner normalen Tele. Aber gut. Dann nach einiger Zeit clean spielen, hab ich mal getestet wie das Teil verzerrt klingt. Und ich muss sagen, es hat mich fast umgehauen. Ich habe fast alle songs, die ich kann gespielt und sie hat mich in jedem bereich überzeugt.
Und als ich den Hals in der Hand hatte, dachte ich erstmal: WOW. Der fühlt sich echt geil an und sehr bequem. Und sie ist auch schön leicht.
Falls ihr es noch nicht aus dem Text rauslesen konntet, es handelt sich um eine Squier Telecaster Custom II P90. Ich habe die passende Gitarre gesucht und gefunden. Leider hatte der Händler sie nur in Blonde da. Ich möchte sie aber in schwarz. Das wir am Sonntag morgen in Urlaub fliegen, werde ich sie mir gleich holen sobald ich zurück bin.
Ich danke nochmals allen für die Tipps, Infos und Hilfen.

Greez RF
 
Na dann, Gratulation zum erfolgreichen Abschluß der Suche!
 
Hey Folks,

so gestern ging es weiter mit der Gitarre, hat etwas länger gedauert, aber gute Planung braucht Zeit und soll belohnt werden. Das Programm ging wunderbar auf die CNC Maschine zu übertragen und machte keine Probleme.

So, nun die Doku:

Nachdem mein schönes echtes Honduras Mahagoni aufgespannt war, gab es kaum ein zurück mehr. Das Brett war nahezu plan, daher verzichtete ich auf das Abziehen mit einem Messerkopf und ging direkt ins Material. Zunächst erfolgte die Ausrichtung auf 4 Bratzen und anschließend wurde der Nullpunkt mittels digitalem Messfühler bestimmt.

img2113yi6.jpg


Dann wurden zwei Ausrichtungslöcher gefräst, so dass ich die Rückseite genau hinbekomme (gespiegelte Fräsung) und auch noch einmal auf der Maschine gehen könnte, falls etwas nicht passen sollte.

img2115um7.jpg


Daraufhin ging es in 5x 5mm Stufen hinab auf 25mm tiefe. (was für ein Nervenkitzel...)

img2119dx2.jpg


img2125ra3.jpg


Nachdem die Außenform stand, kam die Halstasche, wieder in 5x5 auf meine ermittelten 21,4mm. (leichter Winkel, da P90 Dogear...) Das war viel Theorie und viel Papier für dem Mülleimer bis ich das hatte, nun aber 100%ig.

img2135ir3.jpg


Nach der Halstasche zur Entspannung noch das Binding, mit einem einfachen verkleinerten Streckfaktor auf 1,5r minus.

img2140lp6.jpg


Der krönende Abschluss war dann der PickUp an der Bridge und das Elektronikfach.

img2153iu8.jpg



So, ich hoffe gefallen die ersten Bilder in denen mein Body laufen lernt. Die Rückseite ist mittlerweile auch schon fertig, war leider nicht dabei. (ich bin nicht der Kopf hinter der CNC...:great:)

Morgen früh werde ich das Binding beginnen, dazu wird der Body morgen früh aus dem Brett genommen, geschliffen bis 600er Körnung (alles schon besorgt) und los geht's. Werde die althergebrachte EInbringmethode verwenden und kein Sekundenkleber, dieser stünde aber ebenfalls bereit.:great: Wenn man Zeit hat, soll es nicht am Material mangeln.

Bis morgen früh!:great:

LG

Flo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben