Der Fender Telecaster-User-Thread

Da der Link ja von Peter gepostet wurde, sehe ich gerade keinen Grund zur Veranlassung. :)

Es war auch eigentl. nicht meine Intention, die "Werbetrommel zu rühren" als ich den Link gepostet habe.

Wenn Murle1 schon so eine schöne Seite hat und Gitarren-Fachmann ist, sollte man die mal zeigen.

Er schreibt zwar in seinen Posts viel von den Instrumenten, die er baut und gebaut hat, aber ich habe das bisher noch nicht unbedingt als platte "Werbung" empfunden. Vielmehr bringt er hier imho eine Menge an Erfahrung im Gitarrenbau und Kenntnisse im Bereich der Hardware ein. Ich finde es sehr positiv, solche Fachmänner hier im Board zu haben!

Greetz :)
 
Ich sehe es genau wie Du, peter55. Es wäre was völlig anderes, wenn jemand hier rumposaunt "meine Gitarren sind die allerbesten und rauchen F*** in der Pfeife. Ach übrigens, ich habe gerade dies und jenes zum Sonderpreis anzubieten". Da würde ich ganz anders handeln. Aber wie gesagt, es gibt keinen Grund zur Veranlassung und ich freue mich ebenso wie Du über die Bereicherung, echte Fachleute hier im Board zu haben.
 
...so bevorzuge ich jetzt die Häussels. Sehr sauber gemacht, den Wünschen entsprechend zu verändern ist für Harry machbar. Da bekommt man, was man braucht. Und der Preis für Custom PU's, vertretbar.

+1

Sowohl meine Kraushaar als auch die (inzwischen veräusserte) Ruokangas haben PUs von HH. Der Mann weiß was er macht! Abgesehen davon ist er ein netter Kerl, hilft wo er kann.

Als Timlein kurz vor der Vollendung stand und Walter und ich die PU Kombination testeten, fiel sehr schnell auf, dass der (obwohl sehr heiß gewickelte) Broadcaster am Steg keine Schnitte gegen den P94 am Hals hatte. Ein Telefonat mit Harry und innerhalb von 48h lag ein extra heißer BigMag auf der Werkbank. Passte perfekt.

Als ich die Mojo das erste Mal im Proberaum hatte, pfiff der Steg-PU. Obwohl mir Juha Ruokangas sofort Ersatz schicken wollte, brachte ein kurzer Mailkontakt mit Harry die Lösung: "Schick her, ich werde ihn neu wachsen und die Grundplatte neu verkleben. Kostet nix." So sieht Service aus, den ich bei Duncan und Co. wohl lange suchen muss.

Eine Randbemerkung generell zum PU-Tausch: Ich halte es seit langem so, dass ich nur Gitarren kaufe, die von vornherein so sind wie ich sie will. Ich weiß um die immer gleiche Situation: "Die Substanz ist doch gut, noch ein bischen hier und da und die Gitarre ist perfekt." Leider ist es aber oft so, dass man nach mehrfachem Rumprobieren doch nicht zum Wunschinstrument gelangt, viel Geld investiert hat und sich hinterher trotzdem neu orientiert. Muss nicht, ist aber oft so...
 
+1
Eine Randbemerkung generell zum PU-Tausch: Ich halte es seit langem so, dass ich nur Gitarren kaufe, die von vornherein so sind wie ich sie will. Ich weiß um die immer gleiche Situation: "Die Substanz ist doch gut, noch ein bischen hier und da und die Gitarre ist perfekt." Leider ist es aber oft so, dass man nach mehrfachem Rumprobieren doch nicht zum Wunschinstrument gelangt, viel Geld investiert hat und sich hinterher trotzdem neu orientiert. Muss nicht, ist aber oft so...

Absolut richtig! Leider, das erlebe ich immer wieder, kaufen viele angehende "Stars" ein günstiges Instrument, um dann mit teuren PU's doch nicht den Ton ihres Vorbilds zu bekommen. Hatte schon viele traurige Gesichter in der Werkstatt, deswegen. Leider ist es auch so, das viele Markenfirmen mit ihren Endorsern den Eindruck erwecken (wollen?),
wenn ich mir die kaufe, spiele ich wie der und der! Teilweise haben aber die Signatur Instrumente gar nicht DIE Hölzer und anderen Features, wie das Instrument, welches der Star spielt. R.
 
DER Illusion sollte man sich auch nicht hingeben, das , wenn man sich die und die Instrumente,Pickups oder Effekte kaufe(gerade die Endorsement-Teile), dann wie der und jener klinge.

lg,
 
Hast Du unsere Empfehlungen mal befolgt? Dann melde Dich doch mal, und gib uns kund, was dabei rausgekommen ist. murle1
 
Ok
Also mein Lehrer hat eine American Std. Tele ( heißt die so könnte mich auch irren ? )
Als neck-Pickup hat er denn Fender-Noisless Pickup und als bridge-Pickup den ganz normalen american std.

Nun hatte ich gestern Unterricht und hab auch mit meinem Lehrer darüber gesprochen.
Er empfohl mir ein paar Pickups außer die Fender Noisless von ihm.

Und zwar hießen die Hersteller:
Harry Häusser Pickups
Amber Pickups
Kloppmann

Hat jemand mit den Pickups ( auch die Noisless ) irgendwelche Erfahrungen und kann mir sagen welcher davon wohl an den Sound von meinen vorher genannten Bands ( Bloc Party,Radiohead,Coldplay ) am nähsten herankommt?

P.S. : Mit nicht "knallig" gennug meinte ich einfach , dass meine Gitarre einfach zu leise ist.

Schonmal danke für die Antworten
 
Hallo zusammen,

Ich würde gerne in einen Tele Body mit 2 Humbuckerfräsungen 2 Splitbare Humbucker verbauen, habe (bis jetzt) 3 runde Bohrungen für Potis.
Mir würde 1xTon und 1xVol zur Klangregelung völlig ausreichen, wenn möglich wäre eine
Hum,Single,Single-Single,Single,Hum Schaltung schön oder
Hum,Hum-Single,Single-Single,Single-Hum,Hum.
Kann mir irgendjemand einen funktionierenden, übersichtlichen Schaltplan schicken?:)

für jegliche Hilfe Danke ich schonmal recht herzlich:):):)

pive
 
Ich würde gerne in einen Tele Body mit 2 Humbuckerfräsungen 2 Splitbare Humbucker verbauen, habe (bis jetzt) 3 runde Bohrungen für Potis.

na, das ist mal ein klassischer fall von "falsches forum". akustikgitarren in tele-form mit 2 splitted humbuckern als pickups sind echt mal richtig selten :D:D

ich verschieb das mal in den tele userthread.

groetjes
 
Find mich hier noch nich so richtig zurecht.
Sag mal wie wähl ich den richtigen thread aus:confused:???
War mein erster Versuch :redface::redface:
 
Die Threads sind alle nach Musikinstrument mit den in Themen geordneten Unterforen eingeteilt.

Was möchtest du den wissen?
 
hab vorher nen beitrag geschrieben und der ist scheinbar in der falschen Rubrik verfaßt gewesesn.
hab aber keine ahnung wie ich nem text eine kategorie zuordne.
 
Hi Pive,

am besten gehst du mal von der Startseite: https://www.musiker-board.de/vb/ aus und studierst die einzelnen Unterforen wie z.B: https://www.musiker-board.de/vb/f75-e-gitarren/ (E-Gitarren)
Dort gibt es wieder Unterkategorien, in denen dann die einzelnen Threads stehen.

Wenn du einen Thread eröffnen willst, überlege dir vorher, in welches Unterforum er gehört und klicke dann in diesem Unterforum "neues Thema erstellen". Als Anfänger hier im Forum solltest du aber zunächst mal die Suchfunktion bemühen um festzustellen, ob es dein Thema oder ein ähnliches schon gibt ;)

Die Suchfunktion: https://www.musiker-board.de/vb/search.php
oder die Google-Suche: https://www.musiker-board.de/mbgoogle.html

Umgang mit der Suchfunktion: https://www.musiker-board.de/vb/allgemeine-board-themen/154462-umgang-mit-suchfunktion.html

Warum aussagekräftige Titel: https://www.musiker-board.de/vb/allgemeine-board-themen/217384-warum-aussagekr-ftige-titel.html

Und ebenfalls sehr wichtig - die Board-Regeln: https://www.musiker-board.de/vb/board-regeln/1-board-regeln.html

Greetz :)
 
Mist. Da ist mir jemand zuvor gekommen.
 
Hallo Jungs und Mädels
Als stolzer Tele-Besitzer, will ich mich nun auch mal wagen, eine Frage zu meiner (Fender Std. Telecaster, allerdings scho nein etwas älteres Semester).

Und zwar hab ich folgendes Problem: Meine G-Saite kippt, nachdem der Ton völlig normal und ordentlich rüber kommt, in ein metallsiches Klirren. Saitentausch hab ich mittlerwiele schon einige gemacht, an der Marke und Stärke hat sich nichts verändert. Ich hab, nach langem rumprobieren und lauschen, das Problem auf den Kopfplatten-Bereich eingegrenzt (also Mechaniken/Sattel). Das Klirren entsteht nicht, wenn ich den Finger kurz hinter der Mechanik auf die Saite legen, und diese anschlage - also dacht eich mir: "Okay, dann schaffst du dir halt n Saitenniederhalter, bzw "Stringtree" an, der die G-/ und D-Saite versorgt.
Bevor ich mir jetzt jedoch sowas anschaffe, wollte ich mich mal umhören und fragen, ob vllt. jemand schon ein ähnliches Problem hatte und evtl. ne Lösung am Start hat.
P.S Die Wicklungen auf der mechanik isnd auch sauber..also nichts, was irgendwie mitschwingen könnte.


Grüße und Danke im Voraus!
 
Dein Problem kann zwei Ursachen habe:

Der Winkel der G-Saite hinterm Sattel ist zu flach - dann würd ein zusätzlicher "string tree" tatsächlich helfen (so hab ich das bei einer alten Strat-Kopie mit gleichem Problem auch gemacht; und manche Fender-mäßigen Gitarren gibt's ja "serienmäßig" mit zwei "string trees").

Oder es ist der Schlitz für die G-Saite im Sattel nicht richtig gefeilt - dann kann die Saite im Sattelschlitz evtl. auch schnarren.

Weil sich das Problem aber durch Niederdrücken im Kopfplattenbereich lösen läßt, würd ich eher ersteres vermuten...
 
Hallo zusammen,

Ich würde gerne in einen Tele Body mit 2 Humbuckerfräsungen 2 Splitbare Humbucker verbauen, habe (bis jetzt) 3 runde Bohrungen für Potis.
Mir würde 1xTon und 1xVol zur Klangregelung völlig ausreichen, wenn möglich wäre eine
Hum,Single,Single-Single,Single,Hum Schaltung schön oder
Hum,Hum-Single,Single-Single,Single-Hum,Hum.
Kann mir irgendjemand einen funktionierenden, übersichtlichen Schaltplan schicken?:)

für jegliche Hilfe Danke ich schonmal recht herzlich:):):)

pive

Hallo,
dazu fehlt aber eine wichtige Angabe: Was für ein PU Wahlschalter hast Du auf der Tele? Ein 3 Weg Toggle Switch oder einen 3/5 Weg Strat (Schiebe)Schalter? Das ist wichtig.
murle1
 
Dein Problem kann zwei Ursachen habe:
Das eigentliche Problem ist jeweils dasselbe. Wenn es wirklich das ist, dann ist zwischen der Saite und Sattelkerbe ein feiner Spalt.

Bevor der Stringtree zum Einsatz kommt, würde ich einmal versuchen, die Saite so aufzuziehen, dass sie möglichst tief kommt. D.h. nach dem Loch nur Wicklungen nach unten machen, dafür aber mehr.

Falls du die Saite gerade neu aufgezogen und schon abgeschnitten hast (Mit einem Knipex hoffentlich :D), könntest du in der Zwischenzeit einen kleinen Würfel aus Hartschaumstoff, oder ein Stück Papiertaschentuch unter die Saite klemmen, um sie am Schwingen zu hindern.

Hört man das eigentlich auch über die Tonabnehmer, also verstärkt?

murle1 schrieb:
Hallo Miles,
kannst Du mir mal etwas bessere Bilder von den Stellen der Tele schicken, wo man das Holz sehen kann.
Hallo, klar, wie wäre es mit dem da? Anklicken, dann kommt ein größeres!:

 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben