Mir wäre es lieber, wenn dies ein
X32 UserThread bliebe. Also Erfahrungen mit eben diesem Pult, von Leuten die damit seit Erscheinen Arbeiten.
Die
Behringer Diskussionen hatten wir doch schon lang und breit.
Ich habe mir das X32 gekauft um es auszuprobieren und S16 und Powerplay16 werden sinnvolle Ergänzungen sein. Jetzt bin ich erstmalig Behringer User.
Ich bin jetzt das 3. Wochenende damit "draußen". Alles OK, alles einfacher als I Live. M7 blieb als Havarieteil in der Kiste !
letzten 3 Tage: Parkfest Waltrop. Kleinkunstbühne, Open Air. 18 Darbietungen. vom Kindertheater, über eine Galaabend-Mixedshow (A-Cappella, Band, Moderatoren, Kabarett) bis zum Musicalact mit voller Besetztung. Alles im schnellen Wechsel: Line Check, Monitorcheck und auf die PA "on Flight".
Im
FOH Regiewagen hingen etliche Rider mit Kanalbelegungen zwischen 10 und 26 Chs. 6 Monitorwege, 2 Delay-Lines, Midfill, Intercom, Monitor im Regiewagen.
PA: Fohhn, KME. (10 KW) plus Delay-Line
Mikrofonie: 12 Funkstrecken
Sennheiser 965 Handheld, 6 Headsets HS5, DPA. 2 Grenzflächen, 4 Overheads
Rode, 2 Großmebranen Neumann plus sonstiges Kabelgedöns und DIs. Also kein Murks.
Wir sind mit dem Pult bestens zurecht gekommen, keinerlei Aussfälle, Übersicht in allen Ins und Outs - auch unter Stress.
Im Publikum (2-3000) saßen einige Spezies, die sich über die (sichtbare) Lautsprecherbestückung unterhalten haben und der gute Sound wurde oft auf die Fohhn Linea zurückgeführt. Auch die Musiker waren von dem Line Arrays begeistert. Das Behringer fand überhaupt keine Erwähnung. Dieses aber hatte einen Grußen Anteil an der unproblematischen Soundgestaltung.
An die EQs (auch GEQs) muss man sich gewöhnen. Also etwas schmalbandiger ,dafür weitgreifender einsetzen. Bei den kompressoren ist es ähnlich, das was man sieht (Im Display) ist extremer als der tatsächliche Einfuss.
Die zwar durchdachten 3 Send-Möglichkeiten für Monitor und Effekte (Encoder, Send on Fader Busse, Send on Fader Channels) könen unter Stress mal eine Fehlerquelle sein, wenn man sich nicht für einen Weg entscheidet. (in der Anfangsphase) Ach so: Monitormix mit XiControl auf der Bühne : wunderbar. Nur die EQs fehlen noch.
Als Effekte habe ich mir einen einfachen Hall und ein Stereo Delay gebaut, dass ich durch die Assign Encoder ständig im Griff hatte (Tap und Decay)
Die Beschriftung der In-Displays haben nach Hanheld, Headsets, Condensator, DI plus Instrumentenmikrofonie und Zuspieler gestaltet. Die Outs konkret mit Moni, FXe, Delay-Matrixe und DCA Gruppen.
(Weißes Beschriftungsband ist aber
unerlässlich, bei wechselnden Akteuren)
Wir haben nach Wunsch auf USB Stick aufgezeichnet .
Fazit: Ich habe als FOH Mann "No Behringer" schlichtweg ignoriert und keiner hats gemerkt. Meine Mitarbeiter waren skeptisch. Hab aber jetzt Fotos wie sie entspannt am X32 sitzen.
Im Übrigen werde ich sofort Laut geben, sollte sich an meinem ersten Eindruck etwas ändern. Jetzt spiele ich die Firmware 1,07 drauf und morgen gehts wieder los.
Gerd