Bavarian Tuning durch Florian Jäger (u.a. Gibson Historic Collection Les Paul)

  • Ersteller Pekri59
  • Erstellt am
Das ändert jetz genau wieviel an der tatsache das du gitarrenbauer mit einer massenfertigung vergleichst ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nochmal - ich kann auch in einer Fliessbandfertigung schwierigere Arbeitsschritte durchführen, wenn ich mir geeignete Mitarbeiter suche und sie nicht vergraule. Dann brauche ich keinen Plastiklack und kann die Arbeitsschritte grösstenteils so durchführen wie in den 50ern.
 
Naja irgendwie kann ich den Frust ja auch verstehen.
Wenn man so viel Asche für n Instrument ausgiebt und dann sieht wie schludrig es zusammengebaut wird wäre ich auch angepisst.
Zumal wenn immer gesagt wird man hält die "creme de la creme" in den Händen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls es jemanden interessiert: Ich habe in einem anderen Thread vor einiger Zeit mal kurz beschrieben, wie man mit der Klinge gezogene Risse von echten Spannungsrissen unterscheiden kann. Das geht aber nur, wenn der Lack am Rand noch intakt ist und nicht "weg-ge-aged" (neue Worterfindung :D):

https://www.musiker-board.de/threads/der-aging-porn-thread.517474/page-14#post-7460911

Dort habe ich noch von einem weiteren Unterscheidungsmerkmal geschrieben, aber das lasse ich erstmal weg... denn dazu braucht man ein Auflichtmikroskop :D
Vielleicht poste ich dazu aber demnächst mal ein paar Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Peewee1963
meinst Du nicht das die Qualitätsstreuung, Ungenaugikeit eher ein generelles Problemdem des US-Fertigung ist?
Die Amis sind da bei allem etwas laxer.

Bei der Frage kommt die nächste die sich mir stellt, wie war es damals bei den Alten, als die noch neu waren,
gab es da auch diese Streuung, oder gar noch schlimmer? Hat das evtl. auch mit dem Charme den diese Teile
heute ausstrahlen zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber nicht, wie auch im LPF oder MyLP zu sehen war, dass man eine R8 mit schief angebrachter Mechanik ausliefert. Und zwar so schief, dass der Besitzer zugab, Probleme beim Stimmen zu haben, weil er einfach daneben greift.
 
In dem Fall sollte man seine Gewährleistung in Anspruch nehmen und ggf. umtauschen.
Wenn deine Gitte angeblich so schlecht verarbeitet ist, wundert es mich, das du sie gekauft hast.
 
Das siehst Du erst beim Makeover.
 
Mal davon abgesehen, dass es ziemlich dreist war so tief in den Hals zu cutten.

Wenn es dich beim ersten nicht beim Spielen störte, wird es das nach dem lackieren auch nicht. ;)
Und das gleiche kann man dann ja auch auf die Optik beziehen. Der Lack am Hals würde vermutlich auch genau an den Stellen zuerst cracken nur, dass es am Ende wohl trotzdem noch realistischer aussieht als vorher beim In-house Aging.
Also ärgerlich, aber verkraftbar.

Und ich bleibe dabei, dass ich niemals eine von Gibson geätschte Klampfe kaufen werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Florian hat mich nach dem Burst gefragt - es wird wohl in Richtung Pearly Gates gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klassisch ... und sehr schick wenn sie am Ende tatsächlich ein wenig wie Pearly Gates aussähe.
 
Der Rot-Anteil der PG gefällt mir besser. Die Sandy ist leider nur bräunlich.
 
Florian macht nun das Rio-Board:
28.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Korpus und Hals sind wieder eins:
29.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Es wird :great:
Die Hardware bleibt am Ende aber die gleiche oder stehen auch da Änderungen an?

Grüße
Sven
 
Tuner bleiben, evtl. Ageing der Tunerbuttons, was den Rest anbetrifft, spreche ich dann noch mit Florian. So weit ich weiss, schwört er z.B. auf die Bridge Thumbwheels von DMC.
Als nächstes steht ja die Lackierung an, die braucht auch ihre Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sicher wird er dir seine langen Studs empfehlen, ich empfehle sie dir übrigens auch. Die Cooldishes von DMC sind auch der absolute Hammer. Das beste was es gibt. Freue mich dann auf das weitere bei deiner Gitarre:)
 
Ich hab die auch drinnen von DMC, aber Rest der Hardware aged von Faber. Finde ich gleich gut wie DMC und kostet einen Bruchteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ob die Thumbwheels von DMC oder sonst einer Firma sind, spielt keine große Rolle. Entscheidend ist das Material. Gibson verwendet für die Thumgwheels heutzutage Stahl, früher waren die aus Messing. Es gibt z.B. bei Crazyparts auch günstigere aus Messing.

Unabhängig davon kann ich den Wechsel auf Thumbwheels aus Messing nur empfehlen. Der Unterschied ist sogar für mich hörbar. Ob es einem dann besser gefällt, ist natürlich eine andere Sache, aber es bringt einen hörbar in Richtung Original näher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben