Artikel: Mesa bringt den MINI-RECTO

  • Ersteller lax_flow
  • Erstellt am
das sagt sich so einfach wenn keiner wirklich gute hardware hat :D
stell mal einen rectifier oder einen diezel bei euch in den proberaum und der soldano hat garantiert keine chance mehr. egal wie leise du spielen willst, beide amps haben ihre frequenzen die eben sehr brutal sind. mal ganz abgesehen von der stimmung.

Nur so, ich spiele eine Endstufe mit 2x50 Watt, also kann ich den Vergleich wohl anstellen oder?! ;)
 
@ mannibreaker Wer spielt denn dann bei Euch die Höhen :eek: ? Ich kenne mich mit Metaliban Mucke nicht so besonders aus, das muss ich ohne Zweifel eingestehen, aber dann ist der Mesa Mini eben ein Amp für ein ganz bestimmtes Klientel. Ich spiele einen Egnater Renagade 65 Watt mit je zwei EL34 und zwei 6L6, der sich wahlweise auch auf 18 Watt drosseln lässt. Allerdings geht der Amp dann auch wesendlich schneller in die Sättigung, was bei Leadsounds ja auch gewollt ist. Bei Cleansounds fehlt allerdings bei derart kleinen Leistungsreserven der Headroom. Und hier geht es dann nicht um Eindrücke, sondern schlicht und ergreifend um Tatsachen, Dinge die man nicht nur Hören sondern auch Messen kann. OneStone, unser HCA für Röhrenamps könnte das jetzt bestimmt besser erklären und er hat darüber auch einen sehr interessanten Artikel geschrieben. Aber ich will es mal mit seinen Worten versuchen.

Dabei sollte man zu allererst einmal mit einigen Mißverständnissen aufräumen. Spricht man von Headroom, sind damit "Aussteuerungsreserven" gemeint, bei Endstufen auch "Leistungsreserven" genannt. Ist ein Verstärker an dieser Grenze angelangt, an der er unverhältnismäßige nichtlineare Verzerrungen erzeugt spricht man von Vollaussteuerung. Leistungsreserven sind nämlich nicht mit Lautstärkereserven zu verwechseln. Mit einfachen Worten: je größer die Leistungsreserven (oder der Headroom), um so länger bleibt ein Verstärker im linearen, oder auch cleanen Bereich. Da Röhrenverstärker wesentlich schneller in eine messbare Verzerrung gehen als bespielsweise Transen, sind hier große Leistungsreserven von Vorteil. Deshalb fahre ich den Cleankanal mit 65 Watt und den Leadkanal mit verringerten 18 Watt, weil hier eine natürlich Verzerrung gewünscht ist. Und ich behaupte, in einer Band mit einer weiteren Gitarre, Keyboard, Bass und Drums, den Gesang nicht zu vergessen, wird ein 25 Watt Amp in bestimmten Situationen ganz schnell an seine Grenzen kommen. Der Vox AC 30 hat beispielsweise auch "nur" 30 Watt. Die holt der sich aber aus 4 anstatt 2 EL84, was ihn aber bei fast gleicher Wattzahl wesentlich mehr Headroom beschert, da bei 4 Röhren die Leistungsreserven höher sind als bei 2. Mit anderen Worten er bleibt länger im linearen Bereich, sprich Clean. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auf was Du so alles wartest :rolleyes:

Rob Flynn Flying V

Mesa Boogie Mini Recti

Nur so wahrscheinlich wird er so um die 1000 Euro kosten und jetzt kommt von Dir wie immer die Antwort : Oh Mann zu teuer für mich und --->:eek:


Verdammt meine Glaskugel geht wieder :D

Gruss ;)

AP

Ich hab halt nunmal nicht so viel Geld, aber natürlich hätt ich auch gern so High-End Zeugs. :-(
 
Ich hab halt nunmal nicht so viel Geld, aber natürlich hätt ich auch gern so High-End Zeugs. :-(
ferienjob ftw, da sollte locker genug für nen gebrauchten dual recto rum kommen. wobei ich dann lieber gleich nen anständigen amp kaufen würde :D
 
[E]vil;5505334 schrieb:
ferienjob ftw, da sollte locker genug für nen gebrauchten dual recto rum kommen. wobei ich dann lieber gleich nen anständigen amp kaufen würde :D

Hab ich mich schon drum gekümmert, in den Herbstferien geht`s dann los. :)
 
Alles über einem dreistelligen Betrag wäre "Thema verfehlt". Die kleinen Amps mögen ihre Vorzüge haben - eines der Hauptargumente für so einen abgespeckten Amp bleibt aber der Preis.
 
Tatsache, habe davor nie von den EL84 gehört. Danke für die Hinweise. Interessant, dass ich mehrere dutzend Amps mit den 84ern gefunden habe, aber allesamt im 5-20 (drei mit 30) Watt Bereich lagen - mit Ausnahme der genannten Vox Amps. Vermutlich habe ich daher auch nie einen Amp angeschaut der die Röhren verbaut hat :D Für mich sind andere Röhren alleine auch kein Gegenargument, es war nur auffällig was für ein Aufschrei durch die Reihen ging dass nicht die typischen 6L6 verbaut werden.. die ja doch irgendwie zum Recti gehören (finde ihn mit EL34 zB nicht gut).
 
Ich denke mal, dass der im Endeffekt soviel wie der Transatlantic kosten wird, wäre ja eig. logisch.
 

Jetzt aber ran an die Bestellscheine. Ich hätte auch nicht gedacht, dass der Kleine auch nur annähernt unter 1000 € angeboten wird. Was aber immer noch nicht heißen muß, dass man den MM auch in Deutschland für 1255,06 € anbieten wird. Ich denke mal, das wird sich bei etwa 1299 € einspielen. Trotzdem wird er ohne Zweifel seine Käufer finden. Aber vielleicht vergleicht der ein oder andere doch einmal, was andere EL84 Amps in der Leistungsgruppe 15 bis 30 Watt zu bieten haben und was sie kosten. Wie Mesa es schafft aus zwei EL84 Röhren ganze 25 Watt herauszukitzeln ist mir immer noch ein Rätsel. Ich gehe einmal davon aus, das Mesa hier mit allerbesten, selektierten Röhren arbeitet, trotzdem bezweifeln viele Techniker, dass Leistungen von mehr als 20 Watt bei 2 oder 40 Watt bei 4 EL84 (z.B. H&K Statesman) realistisch sind. In der Regel geht man von einer Arbeitsdauer von 1200 bis 1500 Betriebsstunden bei Endstufenröhren aus, was sich bei derart "overclockt" Leistungsspitzen sicher nicht mehr zu erreichen ist.

Da ich bemerkt habe, dass es hier noch viele Unklarheiten im Bezug auf die verschiedenen Röhrentypen gibt, habe ich euch ein sehr informatives, deutschsprachiges PDF. von Tube Town herausgesucht, wo die einzelnen Vor- und Entstufenröhren in ihrer Charakteristik vorgestellt und eingeordnet dargestellt sind. Natürlich spielt auch die Bauweise des Verstärkers eine große Rolle, weshalb man diese Aufstellung auch nur als Richtungsweisend ansehen sollte. :)

Ich möchte noch klarstellen, dass ich selbstverständlich kein Boogie-Hasser, oder ein Spion von Marshall bin, Mesa baut seit mehr als 30 Jahren bemerkenswerte und hochwertige Amps, ich kann mich noch gut an den Hype erinnern, als Ende der 70er die ersten Mark I über den Atlantik kamen. Aber ich finde, dass es trotzdem erlaubt sein muss, auch solche Produkte von renommierten Firmen kritisch zu betrachten. Also, liebe Mesa User, fühlt Euch bitte von mir nicht angegriffen oder kritisiert, es geht hier schließlich um das Produkt und nicht um dessen Benutzer, aber so ein Forum lebt ja auch von kritischen Stimmen und nicht nur von Lobhuddelei. ;)

http://www.tube-town.net/info/doc/tt-tubemap.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Vox schafft aus einer EL84 300 Watt.;)
(Siehe Vox VTX 300)
 
Vox schafft aus einer EL84 300 Watt.;)
(Siehe Vox VTX 300)

Na klar und Jesus hat aus Wasser Wein gemacht ;)

---------- Post hinzugefügt um 16:06:55 ---------- Letzter Beitrag war um 14:51:27 ----------

Hi Mr. Cooper, sorry, aber ich dachte zuerst Du machst einen Joke, oder willst mich verarschen. Aber anscheinend besteht hier wirklich großer Informationsbedarf was Gitarrenverstärker und insbesondere solche mit Röhrenschaltung betrifft. Die Valvetronix Serie von Vox arbeitet mit einer sogenannten "Valve Reactor"-Schaltung. Hier wird lediglich eine Röhrenschaltung simuliert. Um dem Ton noch eine Note zu geben und wohl auch aus Alibigründen, denn eine Röhre macht sich ja immer gut, hat man früher eine 12AX7 Vorstufenröhre mitverbaut, seit kurzem kommt eine EL 84 zum Einsatz. Deshalb ist das aber noch lange keine Röhrenschaltung.

Vox schreibt zur Valvetronic Serie:

Alle Valvetronix-Verstärker enthalten eine "Valve Reactor"-Schaltung. Diese ist analog und enthält eine echte Röhre für fetten Sound, nuancierte Wiedergabe von Spieldynamik und Saitenanschlag sowie eine prompte Ansprache gewährleistet. Während bisherige Valvetronix-Verstärker jedoch eine 12AX7 Röhre verwendeten, handelt es sich bei der Valvetronix Pro-Serie um eine EL84 Röhre, welche die röhren- typischen Eigenschaften noch besser abbildet. Dieser neue Ansatz übertrumpft alle bisherigen Modeling-Ansätze mit einer Power und Obertonstruktur, die auf den ersten Blick nur Vollröhren-Amps bieten können.

Es handelt sich eben um keine Vollröhrenendstufe, sondern diese soll nur simuliert werden, deshalb der Begriff Modellingamp. Röhrenklang, vielleicht, aber noch lange keine Röhrenpower und letztlich eigentlich Ettikettenschwindel. :D
 
hmm 1300 euro... da kriegt man mit glück (oder mit 100 euro mehr) nen gebrauchten 3 kanal dual recto für... :bad:
 
Oder einen Fame Bulldozer mit V30 4x12" Box... oder oder oder....
Vielleicht für Studios oder kleine Sessions interessant, wenn man Geld hat sich sowas zu holen.
 
Vielleicht für Studios oder kleine Sessions interessant, wenn man Geld hat sich sowas zu holen.
imho dann eher für kleine sessions. der einzige vorteil gegenüber dem großen bruder ist imho das gewicht (der große ist ja wirklich bleischwer...), wobei man für eine session zwischendurch wohl auch nicht unbedingt zum 1300 euro hosentaschenrecto sondern wohl eher zu nem schönen combo greifen würde.
ok, für reine neukäufer ist der preis für einen "echten" recto sicherlich interssant aber meiner meinung nach wurde das teil am gitarristen vorbei gebaut... wirklich schade :(

edit: die könnten mal nen anständigen recto preamp mit kopfhöreranschluss und 1he bauen wie den engl 530 :) der recto recording preamp ist imho leider ziemlicher schund (und auch völlig überteuert)

edit2: oder nen kopfhöreranschluss wie beim blackstar ht-5 in den mini recto bauen, dann wär die sache (und der preis) schon wieder interessant und der durchschnittliche ich-will-fetten-metalsound-im-kinderzimmer-nachwuchsmetaller würde mesa die kisten nur so aus den händen reißen :D
 
Vom Transatlantic gibts ja auch nen Combo. Wer weiss, ob der Mini-Recto-Combo später ebenfalls kommt.
 
als 112er combo wär das teil schon wieder interessanter aber dann stimmt der preis immernoch nicht
 
Ich weiss auch nich' wiso 25 Watt nicht genug sein sollen, ich spiele in der Band mit meinen Vox DA5 verzerrt (5 Watt Transistor/Modelling), "crank' it up" und das reicht für alle im Raum auch wenn der Drummer spielt , und wir spielen nicht leise :p
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben