An alle Leadgitarristen und Shredder - Soli Soundclips!!!

  • Ersteller Pablo Gilberto
  • Erstellt am
Sodele nochmal die Eddie van Halen Sache.
Wie oben schon richtig gesagt wurde besteht das Solo aus zwei Takes.
Der genaue "Tathergang" war ungefähr so:

Jennifer Batten hat 6 Wochen als Gitarristin für Michael Jackson dieses Solo geübt.
Auf einem Michael Jackson Konzert war dann auch mal der Herr Van Halen
(der wohl eine Flasche Whiskey und 100 Dollar für das Solo bekommen hatte, das soll wiederum auch der Grund sein warum er vorm Solo auf die Gitarre klopft)
Nach dem Konzert kommen Eddie und Jennifer auf das "Beat It"-Solo zu sprechen.
Dann folgt das was ich schon geschrieben habe.
Dort erfährt Jennifer dass dieses verflixte Solo eben aus "einer Gitarre" aber "zwei Takes" besteht.
Halte ich für die glaubwürdigste Aussage da sie direkt von Batten bzw. meinem Lehrer kommt.

Edit:
Und WoW gefällt mir trotzdem nicht.
Ich stehe mehr auf Rollenspiele und nicht auf solche Art von verhunzten Rollenspielen. ;-)
 
Stringgod schrieb:
Ich muss übrigens Eugene's Trickbag verschieben, weil ich mir World Of Warcraft gekauft habe. :D
Das war glaubich ein Fehler.

Ja nee is klar ich muss die Serrana Arpeggios auch verschieben weil ich mir ein Bordell gekauft habe. :D
War glaubich ein Fehler.
 
lol jezz ma gut hier! back to the topic! (klingt richtig moddig :D) am schluss wird der thread hier wieder bis montach gesperrt!
 
Stringgod schrieb:
bin Hexenmeistergnom und heisse Darthdirty. :D
Undead Warlock auf KdV....
aber...

WIE KANN MAN NUR EINEN GNOM SPIELEN?!?!?:D
Sorry, ich hasse diese Rasse einfach. Kann sie weder ernst nehmen, noch im PvP anklicken... gerade von dir hätte ich was anderes erwartet :p. (Und ja, mein Gitarrengedöhns leidet auch unter WoW -.-)

Achja.. dass es nicht ganz off-Topic ist:

Das Solo ist echt krass Pablo :eek: :rolleyes:
 
pim schrieb:
Genauso ist es. Wenn ich den Schub höre, was ein Orchester oder klassische Solisten erzeugen können, möcht ich die E-Gitarre am liebsten aus dem Fenster werfen.
Die spielen auch einbisschen mehr als wir....
Der Professor meines Trompetenlehrers spielt 8-9 stunden am Tag + Orchesterprobe!
Seine Lippe ist dauerblau!
 
kurze frage an die shredfraktion hier:

bei eurem zeug spielt ihr ja viel chromatische läufe.
Worauf muss man bei Chromatikzeug in Bezug auf Harmonisierung zum Backing achten?
Kann man da einfach vollkommen chromatisch drüberziehen, weil's eh keiner hört ob die einzeltöne jetzzt passen oder nicht, wenn's nur schnell genug ist ?
 
Es gibt auch genug nichtchromatischen shred, nur mal so am rande.
Aber wenn du chromatisch spielst klingts am besten wenn auf betonten Zeiten Töne kommen die zur diatonischen Tonart des Backings passen, und zwischen den betonten zeiten kannst du spielen wass du willst.
Nur muss du die Melodie so halten das immer ugf. gleich viel chromatisches darin vorkommt. Weil wenn du die Ganze zeit ne diatonische Melodie spielst und dann plötzlich "loschromatisierst" klingt das schon scheiße.
 
dass natürlich nuicht nur chromatisch dahergedudelt wird, weiß ich.
viel mir nur auf, dass eben oft ne menge chromatikzeug in rasendem tempo gespielt wird und ich mich gefragt hat, ob man da überhaupt die übersicht drüber haben kann ob dass dann auch alles so passt...

also kann ich wirklich einfach chromatisch daherdudeln und sollte mich nur nicht auf den tönen ausruhen, die eben nicht direkt zur tonart gehören in der gespielt wird?

noh ne dumme frage dazu:
was meinst du jetzt mit betonten zeiten?
wie höre ich ob da was betont wird oder nicht?
also ich glaube ich weiß was du meinst, bin mir aber nicht sicher...

bei dance mucke (musste ich heute leider unfreiwillig feststellen) wird doch zum beispiel immer 1,2,3,4 betont, also immer gerade auf einen beat.
Also könnte ich (sollte ich auf die tiolle idee kommen dazu ein solo zu spielen) immer zwischen den beats chromatisch werden?
Meinst du das so in der richtung?
 
Das mit den beats ist richtig.
Du musst aber nicht immer chromatisch werden zwischen den Beats.
Du kannst. Du kannst genausogut Akkordfremde diatonische töne einsetzten oder diatonische akkordtöne. Es muss halt nur ausgeglichen sein, sonst klingts komisch.
 
Kleine Zusammenfassung:

Völlig egal, was Du für Töne spielst;
solltest Du jedoch stehen bleiben, dann sollte es schon eine tonarteigene Note sein.

Beispiel:
Sollte das Arrangement in Em stehen, dann beende solche Licks z.B. mit e,g oder d (1,b3,7)
 
Ne eigentlich nicht, im 4 vierteltakt sollte auf 1,2,3,4 immer ein Diatinischer ton gespielt werden, auch wenn man nicht stehen bleibt.
Und was meintest du jetzt mit dem letzten satz?
 
die wichtigsten zählzeiten im 4/4 Takt sind 1 und 3, dann kommen 2 und 4
 
kleinershredder schrieb:
Ne eigentlich nicht, im 4 vierteltakt sollte auf 1,2,3,4 immer ein Diatinischer ton gespielt werden, auch wenn man nicht stehen bleibt.
Und was meintest du jetzt mit dem letzten satz?

Ist doch völlig unerheblich, auf welche Zählzeit man nen diatonischen oder einen chromatischen Ton spielt.
Wichtig ist, einen chromatischen Ton nur als Durchgangston zu verwenden;
ob der jetzt auf Zählzeit 1,2,3,4...289836 kommt, ist doch wurscht.

Mit dem letzten Satz meinte ich, dass ein Ton, sobald er länger gehalten wird zur Tonart passen sollte.
Was man dazwischen spielt, ist eigentlich relativ bums.
 
http://rapidshare.de/files/6319527/Martin_Dillinger_-_Blue.mp3.html

Hatte den Song zwar schonmal irgendwo gepostet aber der Link ist jetzt sowieso down.
Ist eine Improvisation über den Backingtrack von Yngwie Malmsteen's "Blue".
Hab den Track vor kurzem erst wieder auf meiner Festplatte gefunden und wollt ihn einfach mal hier posten.

PS: Gehts euch manchmal auch so, dass ihr eure eigenen Songs nicht mehr nachspielen könnt? :screwy:

Mfg
Martin
 
wow martin! nicht schlecht du! und das ist echt alles improvisiert? auch die sweeps? welche tonleiter haste genommen? vll. moll?

edit: kannst du den backing track ma hier reinstellen! :)
 
rockforce schrieb:
wow martin! nicht schlecht du! und das ist echt alles improvisiert? auch die sweeps? welche tonleiter haste genommen? vll. moll?

edit: kannst du den backing track ma hier reinstellen! :)

Danke schön, freut mich!
Ist ja eigentlich schon älter der Song..

Benutze immer nur Kirchentonleitern und die Pentatonik. Einige Teile davon sind schon von Yngwie geklaut muss ich zugeben aber das meiste war improvisiert.

Unter www.guitarbt.com findest du fast zu jedem Song einen Backing.
Da ist Blue 100%ig dabei!

Mfg
Martin
 
Pablo El Grande schrieb:
Ist doch völlig unerheblich, auf welche Zählzeit man nen diatonischen oder einen chromatischen Ton spielt.
Wichtig ist, einen chromatischen Ton nur als Durchgangston zu verwenden;
ob der jetzt auf Zählzeit 1,2,3,4...289836 kommt, ist doch wurscht.

Mit dem letzten Satz meinte ich, dass ein Ton, sobald er länger gehalten wird zur Tonart passen sollte.
Was man dazwischen spielt, ist eigentlich relativ bums.

Es hört sich aber nur dahingedudelt an wenn du überall durchgangsnoten siehst.
Wenn du zusammenhang mit dem BAcking willst brauch man auf den betonten zählzeiten konsonanzen. Klar man bleibt auch öfters auf schweren Zählzeiten stehen, aber man kann nicht einfach irgendwelche durchgänge da sehen wo keine sind. MAn kann z.B. Dissonanzen einsetzen auf den Betonten zählzeiten, aber die sollte man dann auch auflösen. Stell doch mal irgendwas hier rein wo du auch auf betonten Zählzeiten chromatische Töne oder nicht aufgelöste Töne benutzt. Kann auch langsam oder MIDI sein, es geht ja nur darum das zu hören. Am besten wäre es auch wenn du auch die Noten dazu posten würdest.
 
Martin Dillinger schrieb:
http://rapidshare.de/files/6319527/Martin_Dillinger_-_Blue.mp3.html

Hatte den Song zwar schonmal irgendwo gepostet aber der Link ist jetzt sowieso down.
Ist eine Improvisation über den Backingtrack von Yngwie Malmsteen's "Blue".
Hab den Track vor kurzem erst wieder auf meiner Festplatte gefunden und wollt ihn einfach mal hier posten.

PS: Gehts euch manchmal auch so, dass ihr eure eigenen Songs nicht mehr nachspielen könnt? :screwy:

Mfg
Martin
net schlecht, das Teil läuft bei mir schon zum 5ten mal... :cool:
 
kleinershredder schrieb:
Es hört sich aber nur dahingedudelt an wenn du überall durchgangsnoten siehst.

Tja, that's Jazz :D

Nehm gerne mal was auf, allerdings bin ich schon auf der Abreise nach Dinkelsbühl.
In zwei Wochen bin ich wieder online.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben