An alle Leadgitarristen und Shredder - Soli Soundclips!!!

  • Ersteller Pablo Gilberto
  • Erstellt am
Hellknight schrieb:
Danke für die positive Resonanz..:)
Ich bin nicht so der Typ für stures geshreddere und habe mich anfangs gar nicht getraut in einem "shredder Thread" was zu posten..
ich spiele lieber nach Gefühl und versuche meine Lieder nicht nur auf shreddern zu beschränken. Schwer zu beschreiben ich hoffe man versteht wie ich es meine. :redface:

Eher schwer, es nicht zu verstehen ;)

Die 2 Files sind klasse, :great:

@rockforce: Du bist ziemlich schnell, dafür respekt. Aber du solltest an deinem Sound und an deinem Tone etwas ändern. Die Bendings klingen sehr oft, ein wenig "schief" und dein Spiel würe vorallem mehr Fingervibrato vertragen. Bei einigen Teilen bist du auch nicht mehr ganz "in time". Der Speed-Part deinerseits gefällt mir jedoch sehr gut. (Imho besser als der von Manuel). :great:

Mfg
Martin
 
so,
ich habe die aussage sehr wohl verstanden pim! und in dem zitat ging es um den ton, nicht um sein equipment! steve war nämlich so verzweifelt dannach weil er einen marshall und ne fender strat spiel, aber sein ton immer noch nix war! und so hat er halt sein ganzes spiel überarbeitet! und ich würd jetzt doch mal gerne was von dir hören! bis jetzt hat doch noch so ziemlich jeder user, der hier postet, etwas von sich upgeloaded und hier rein gestellt! also hop!
 
...dann hab ich dich wohl falsch verstanden, tut mir leid.
Da sich dieser Post mit den vorherigen nicht ganz so deckt, ich das Zitat nicht kenne und ich auch so gut wie ohne nachdenken gepostet hab, hätte eher ich ein paar Tage drüber schlafen sollen. Sorry.
 
Ich hab jetzt wirklich auch etwas über Manuel's Backingtrack aufgenommen. Ich weiß zwar 1000 Sachen, woran ich arbeiten muss, bin aber trotzdem über Kritik froh.



Alternativlink:
 
pim schrieb:
Ich hab jetzt wirklich auch etwas über Manuel's Backingtrack aufgenommen. Ich weiß zwar 1000 Sachen, woran ich arbeiten muss, bin aber trotzdem über Kritik froh.

Die aufgerufene Web-Site hat die Anzahl der möglichen Abrufe überschritten.Der Zugriff auf diese Site wird innerhalb der nächsten Stunde wieder möglich sein. Versuchen Sie es dann bitte erneut. :rolleyes:
 
Bei mir gehts, wobei der Webspace nicht mir gehört...
Naja, neuer Versuch (Danke an KirkHammet)
 
Sau geil!! Bis jetzt meine Lieblingsversion...
Sag mal wie kriegst du deine Gitarrensound so gut in den Backintrack "integriert"?
 
Arvir schrieb:
Sau geil!! Bis jetzt meine Lieblingsversion...
Sag mal wie kriegst du deine Gitarrensound so gut in den Backintrack "integriert"?

Also der Backingtrack ist klanglich kein Held und meine Aufnahmemöglichkeiten sind ebenfalls begrenzt;)

Nein, Pod und etwas herumprobieren...
 
Gut dann sollte ich theoretisch ein ähnliches Ergebnis erziehlen können ( jetzt rein klanglich)
 
Sehr nice pim. Abstriche: teilweise leicht langweilig ... irgendwie, aber größtenteils sehr cool :great: Spielerisch is aber sehr schön, kann ma nix sagen, sound is halt irgendwie naja. Du brauchst nen gescheiten rechner :D



ÄDIT: Hab mal nen Backingtrack gemacht, is nix großartiges, nur drums und , is halt mein erster backingtrack :D


Der Anfang is fis-mol, dann gis-moll. Spielt ma was drüber ;)

http://rapidshare.de/files/5220218/agentbacking.wma.html
 
Jo die Arps im zweiten Teil vom Heavy Teil sind ganz nett aber sehr ungenau gespielt. Ansonsten: Den Anfangsteil find ich nervtötend und unpassend, aber das ist geschmackssache. Am besten ist 0.32 bis 0.49, das gefällt doch sehr. Endteil finde ich bis 1.58 gut wenn du anfängst zu shredden wird es IMHO unpassend von der Harmonie her.

Fazit: Kann man sich durchaus mehrmals anhören. :great:
 
Flink issser ja, unser Pim. Aber der Sound gefällt mir net. Zu wenig präsent, zu undefiniert im Ton, das fälllt bei beiden Beispielen auf. Im letzten besonders, das wirkt die Sologit regelrecht hinter den markanten Rh-Gitarren versteckt und findet klanglich keine Kontur. Was nicht allein an den Lautstärkeverhältnissen liegt.

Vielleicht mal mit etwas weniger Gain und etwas mehr Schub im Bereich von 3 KHZ versuchen. Allerdings muss man dann auch ne Schippe drauflegen in Sachen sauber spielen. Versteckspielen gilt net ;)
 
Naja, pim hat nur eine spur in die mitte geklatscht, ich hab da allerdings 4 rhythmusspuren eingespielt (rechts, mitte-rechts,mitte-links, links. Die inneren beiden hört man aber kaum, sind zu leise), von daher geht die lead-gitarre wirklich n bisserle unter ;)



Spiel halt selbst mal was drüber Hans ... Würd mich einfach mal interessieren wie es klingt wenn jemand was drüberspielt mit mehr spielerfahrung als pim und ich zusammen alt sind :D
 
AgentOrange schrieb:
Spiel halt selbst mal was drüber

Stehe zurzeit mit Cubase auf Kriegsfuß... Die Latenzen bringen mich um und falls ich sie klein kriege, spinnt der Prozessor oder die Karte oder was weiß ich... *gernervt ist*

Egal. Ich hab' hier noch 'ne kleine Sequenz rumfliegen, die das ausdrückt, was ich im letzten Post meine. Wenn schon harte Mucke: Dann richtig die Säge rausholen - so, dass man möglichst jeden einzelnen Ton zu spüren bekommt:

Rechts speichern 0,5 MB
 
Hmm, klingt nice :) Solche soli gefallen mir, und net so aufteufelkommraus-geshredder-gefidel. Is zwar ganz lustig, aber ich steh eben mehr auf durchdachte melodische sachen. Wird doch bei dem kleinen4-akkord-backing von mir net so schwer sein umzusetzen ;)


Aber schau ersma dass du das kriegsbeil mit cubase begräbst :D
 
Es ging mir ja auch eher um die von mir angezettelte Tondiskussion :D . Mann muss mit einem Ton arbeiten und Akzente setzen können und sich und sein Spiel und seinen Ausdruck präsent und hörbar machen.

Das geht aber net, wenn es zu matschig und diffus eingestellt ist, (velleicht auch opder zusätzlich, weil eigenene Vorstellungen von Ton und Tonformung zu diffus bzw. nicht entwickelt genug sind - womit ich jetzt hier niemanden direkt meine).

Wenn es ständig irgendwie glatt und "hintenrum" ohne Akzente tönt - egal was musikalisch gespielt wird - wird's auch schnell langweilig. Geht mir jedenfalls so. Ich hab' da so 'ne Dream Theatre-CD, die habe ich aus diesem Grunde bis heute noch immer nicht komplett gehört...
 
Hans_3 schrieb:
Stehe zurzeit mit Cubase auf Kriegsfuß... Die Latenzen bringen mich um und falls ich sie klein kriege, spinnt der Prozessor oder die Karte oder was weiß ich... *gernervt ist*

Egal. Ich hab' hier noch 'ne kleine Sequenz rumfliegen, die das ausdrückt, was ich im letzten Post meine. Wenn schon harte Mucke: Dann richtig die Säge rausholen - so, dass man möglichst jeden einzelnen Ton zu spüren bekommt:

Rechts speichern 0,5 MB

Hans du bist ein Gitarrengott :rock: :rock:
 
Hans_3 schrieb:
Vielleicht mal mit etwas weniger Gain und etwas mehr Schub im Bereich von 3 KHZ versuchen. Allerdings muss man dann auch ne Schippe drauflegen in Sachen sauber spielen. Versteckspielen gilt net ;)

Danke Hans, weniger Gain werd ich zwar probieren, bin aber trotzdem (vor allem im 2. Beispiel) sehr am unteren Ende des Gainrades. Und ans Nachbearbeiten werd ich mich irgendwann auch mal wagen, aber zur Zeit. Das sind halt einfach meine fertigen Podsounds, die eigentlich für alleinspielen gedacht sind, ich bin leider kein PC-Held, der bei Aufnahmen das letzte rausholt...

Das 2. war übrigens nicht wirklich ernst gemeint. Weil unser guter Pauli meinte, er steht auf schnelle Sachen, hab ich ihm einfach was dahingenudelt. Wie du richtig sagst, wäre es für einen definiteren Klang viel zu unsauber, auch die Tonbildung ist kaum da - es ist halt einfach irgendwie hingenudelt (drum hab ichs nicht gepostet).

Zur Tonbildung: Das obere Beispiel fand ich in der Hinsicht eigentlich abgesehn von der Aufnahme gar nicht so schlimm. Klar, an den Sweepings muss ich arbeiten, bzw hätte einen versteckenderen Sound wählen können, aber grunsätzlich hab ich eigentlich viel Wert auf Ton gelegt. Ich will jetzt nicht mit jaja, die Aufnahme ist Schuld,... herumwerfen, denn ganz allein ist sie sicher nicht Schuld. Aber wie du sagst, auch mitschuld. Vor allem beim Cleanen Teil war ich wirklich sehr erstaunt, wie dumpf, hintergründig und sanft der Klang geworden ist. Kann ich mir ehrlichgesagt nicht erklären. Naja, vielleicht regnets für mich auch mal Aufnahmeinteresse;)
 
Hans_3 schrieb:
Egal. Ich hab' hier noch 'ne kleine Sequenz rumfliegen, die das ausdrückt, was ich im letzten Post meine. Wenn schon harte Mucke: Dann richtig die Säge rausholen - so, dass man möglichst jeden einzelnen Ton zu spüren bekommt:

Rechts speichern 0,5 MB

goil. sehr geil sogar. erinnert mich stark an mein größtes idol, Mr P. :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben