M 
		
				
			
		morino47
			Registrierter Benutzer
			
		Hallo INge,
Du betäubst, ja Du erstickst geradezu mit Deinen Zeitangaben meine fantastische Illusion, irgendwann mit dem MII "durch zu sein". Wenn ich Deine Zeiten richtig verstehe, werde ich vor meinem etwa 110ten Geburtstag keinesfalls mit dem MII "durch sein", um mich dann in meiner Akkordeon-bezogenen Weiterbildung vielleicht dem MIII zuwenden zu können ;;;;-) .
Im Ernst und ohne diesen Faden zu sehr zu überdehnen, MIII zu spielen ist eine Entscheidung für eine bestimmte Art Akkordeon-Musik. Sie ist unabhängig davon, wie weit man mit MII gekommen ist. Das möchte ich an dieser Stelle nochmal betonen, weil mir manchmal der Eindruck vermittelt wird - oder vielleicht kommt's bei mir auch nur so an -, dass MII-Spieler nur noch nicht die Grenzen ihres Instruments erreicht haben, um danach auf MIII einzuschwenken. Ich für meinen Teil werde auf Dauer bei MII bleiben, wie Du vermutlich auch, und ich bin sicher, damit weiterhin grenzenlose musikalische Herausforderungen zu finden.
Aber ein Konverter-Instrument wäre vielleicht doch mal eine Versuchung für mein nächstes Leben. Die as-, c-, e- Markierung ist ja, wie ich weiter oben gelernt habe, ganz wie bei MII üblich vorhanden :~/ .
Gruß
morino47
	
		
			
		
		
	
				
			Du betäubst, ja Du erstickst geradezu mit Deinen Zeitangaben meine fantastische Illusion, irgendwann mit dem MII "durch zu sein". Wenn ich Deine Zeiten richtig verstehe, werde ich vor meinem etwa 110ten Geburtstag keinesfalls mit dem MII "durch sein", um mich dann in meiner Akkordeon-bezogenen Weiterbildung vielleicht dem MIII zuwenden zu können ;;;;-) .
Im Ernst und ohne diesen Faden zu sehr zu überdehnen, MIII zu spielen ist eine Entscheidung für eine bestimmte Art Akkordeon-Musik. Sie ist unabhängig davon, wie weit man mit MII gekommen ist. Das möchte ich an dieser Stelle nochmal betonen, weil mir manchmal der Eindruck vermittelt wird - oder vielleicht kommt's bei mir auch nur so an -, dass MII-Spieler nur noch nicht die Grenzen ihres Instruments erreicht haben, um danach auf MIII einzuschwenken. Ich für meinen Teil werde auf Dauer bei MII bleiben, wie Du vermutlich auch, und ich bin sicher, damit weiterhin grenzenlose musikalische Herausforderungen zu finden.
Aber ein Konverter-Instrument wäre vielleicht doch mal eine Versuchung für mein nächstes Leben. Die as-, c-, e- Markierung ist ja, wie ich weiter oben gelernt habe, ganz wie bei MII üblich vorhanden :~/ .
Gruß
morino47
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		

 Trotzdem bin ich zuversichtlich, dass eines Tages (in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft) der Knoten platzt und es dann geht.
 Trotzdem bin ich zuversichtlich, dass eines Tages (in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft) der Knoten platzt und es dann geht. 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		