Hallo Uwe,
Nachdem das gestern hier zutiefst im niederbayrischen Nierderbayern endlich mal mit der UMTS-Verbindung geklappt hat, habe ich mir die Klangbeispiele der vier Mikros auch mal angehört.
Das
Shure fiel mir im ersten Augenblick positiv auf, da etwas heller und dadurch transparenter. Aber beim wiederholten Vergleich klang es dann recht dünn.
Das 441 klingt da wesentlich runder und bringt einen angenehmen Cassottosound, allerdings hatte ich den Eindruck, dass es bei lauteren Passagen an Detailtreue verliert und zu einem näselnden Klang neigt.
Das Neumann klingt am neutralsten der 4 Kandidaten auch bei verschiedenen Lautstärken.
Das Beyer sehe (bzw. höre) ich zwischen Neumann und
Sennheiser, klingt zwar nicht ganz so frisch wie das Neumann, aber ich hatte den Eindruck eines liineareren Frequenzverlaufs als beim
Sennheiser.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Unterschiede sehr sehr geering waren und ich mich lediglich gegen das Shure entscheiden würde. Für die kleinen Unterschiede zwischen den anderen Kandidaten würde ich kein zusätzliches Geld ausgeben.
Etwas anders fällt der Vergleich vermutlich im Live-Einsatz aus, da dann der verstärkte Sound aus den Lautsprechern ja auch wieder auf das Mikro trifft und mit aufgenommen wird. Es muss ja nicht gleich so extrem sein, dass es zu einer Rückkopplung kommt, aber die ein oder andere Spitze im Frequenzgang wid dann gleich nochmal mit verstärkt, was den Sound in den meisten Fällen dann doch eher negativ beeinflusst und mühsam mit der Klangregelung wieder ausgeglichen werden muss.
Falls das mit dem Test in Monheim klappt, könnte ich noch 2 Neumann KM184, ein TLM103 und evtl. 2 Schoeps MK4 mitbringen. Und wenn gewünscht noch 2 kleine edle Lautsprecher um die Live-Situation etwas zu simulieren.
Gruss Andy